Tragikomische Stories des englischen Schriftstellers (1879-1970.) Grossdruck
E. M. Forster Bücher







Italien und England um 1900 sind die Schauplätze der Geschichte einer Liebe jenseits aller gesellschaftlichen Konventionen.
Sie sind gebildet und privilegiert. Sie sind jung und unerfahren. Und sie leben in der falschen Gesellschaft und zur falschen Zeit. Als Maurice und Clive in Cambridge ihre Liebe zueinander entdecken, ist Homosexualität noch ein kriminelles Delikt. „Ein zeitloses Plädoyer für Aufrichtigkeit, Natürlichkeit und Spontaneität.“ Süddeutsche Zeitung
Das künftige Leben
Erzählungen
In seinen Romanen (Howards End, Zimmer mit Aussicht) war Forster der bildmächtige Chronist einer guten alten Zeit, doch leider gab es in dieser Welt für Homosexuelle wie ihn keinen Platz. Auf dem Höhepunkt seines Ruhms, im Alter von 45 Jahren, verstummte er, weil die Geschichten der gewöhnlichen Menschen ihn nicht mehr interessierten. Seine eigene wagte er nicht zu erzählen. Zusammen mit dem Roman Maurice wurden in seinem Nachlass einige Erzählungen gefunden, die in Deutschland noch zu entdecken sind. Diese Geschichten über heimliche Seitensprünge und über verhängnisvolle Kontakte zu unzivilisierten Kulturen sind der mal fröhliche, mal bissige Kommentar zur scheinbaren Idylle der englischen Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Tickets, please! : British short stories = Fahrscheine, bitte! : Englische Kurzgeschichten
- 203 Seiten
- 8 Lesestunden
Eine junge Britin reist in den 1920er Jahren zu ihrem Verlobten nach Indien und taucht ein in eine ihr gänzlich fremde Welt. Englisches Kolonialdenken trifft hier auf indisches Unabhängigkeitsstreben – ein Zwischenfall entlarvt schließlich die Verlogenheit und Brutalität der britischen Herrschaft.
A Passage to India
Lektüre mit Audio-Online


