Dauner Jauner Band 2
noch mie schien aal Steckeltjer






noch mie schien aal Steckeltjer
schien aal Steckeltjer
noch vill mie schien aal Steckeltjer
Dauner Jauner Band 3 – noch vill mie schien aal Steckeltjer Die ersten beiden Bände der Reihe »Dauner Jauner« gehören seit langem zu den Klassikern des Eifeler Humors. In zahlreichen Episoden, Gedichten und Anekdoten wird den liebenswerten Dauner Originalen ein literarisches Denkmal gesetzt: ihrem unvergleichlichen Sprachwitz und ihrer entwaffnenden Schlagfertigkeit. Lange waren diese beiden »Dauner Jauner«-Bände vergriffen, der Eifelbildverlag macht sie allen Interessierten und Liebhabern der Region wieder zugänglich. Und nun – nach genau 30 Jahren – erscheint neben dieser Neuauflagen ein dritter Band der »schien aal Steckeltjer«. Alois Mayer, versierter Kenner der Dauner Geschichte, sammelte die liebenswürdigen Episoden und erzählt sie mit humorvollem Augenzwinkern. Über 300 Geschichten liegen nun vor, die zugleich die Liebe zum Dauner Platt bewahren.
Eifelland – Burgenland „Dumpf ruft der Nachtvogel von den Zinnen der Burg. Wolkenfetzen jagen dahin, und im fahlen Licht des Mondes wabert eine unglückliche Seele durch die Gewölbe, die in ihrem irdenen Dunkel manchen goldenen Schatz verbergen …“ So könnte eine bisher ungeschriebene Sage beginnen. Aber sie muss nicht erst erfunden werden, denn so viele Erzählungen ranken sich um Burgen und Ruinen, um Schlösser, edle Frauen und vergangene Rittergeschlechter, dass sie unzählige Bücher füllen. Erstmals wurden in diesem Prachtband nahezu alle Eifeler Burgen-Sagen aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gesammelt und neu verfasst. Über 220 Sagen von 130 verschiedenen Burgen haben in diesem Kompendium Eingang gefunden und wurden mit historischen Fakten angereichert. Alois Mayer kann aus dem Vollen schöpfen, denn mit über 700 Stadt- und Landesburgen, Herrenhäusern und Schlössern zählt die Eifel zu den burgenreichsten Regionen Deutschlands, auch wenn heute viele von ihnen nur mehr Ruinen sind. Immer noch bezaubern ihre mächtigen Mauern einen jeden, dessen Herz für die geheimnisvolle und magische Welt der Sagen offen ist. Ein wahrer Schatz für Freunde mystischer Sagen, ein neues Standardwerk für Burgenliebhaber, ein bibliophiles Vergnügen für Eifelkenner.