Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anagarika Govinda

    17. Mai 1898 – 14. Jänner 1985

    Lama Anagarika Govinda ist ein bedeutender westlicher Gelehrter und Schriftsteller, der sich dem Buddhismus widmete. Seine Werke erforschen den tibetischen Buddhismus, die Abhidharma und buddhistische Meditation und beleuchten tiefgreifende Aspekte der buddhistischen Philosophie und Praxis. Über seine wissenschaftlichen Arbeiten hinaus war Govinda auch ein versierter Maler und Dichter, der seine Erkenntnisse durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen bereicherte.

    Das Tibetanische Totenbuch oder Die Nachtod-Erfahrungen auf der Bardo-Stufe. Nach d. engl. Fass. d. Lama Kazi Dawa-Samdup. Mit e. psycholog. Kommentar v. C. G. Jung
    Das Buch der Gespräche. Im Dialog mit einem großen Meister des Buddhismus. Hrsg. v. Advayavajra
    Buddhistische Reflexionen
    Mandala
    Der Weg der weissen Wolken
    Initiation
    • 2016

      Weit über mich selbst hinaus

      Gespräche über Tantra und Meditation

      Lama Anagarika Govinda war ein Mann des Dialoges! Er stand mit vielen berühmten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte in Kontakt und suchte den Austausch mit Repräsentanten aller spirituellen Traditionen. Sein Wunsch sei es, so Lama Govinda einmal, von allem beeinflusst zu werden. Seine innere Erfahrung und sein Denken spann einen weiten Bogen zwischen Individualität und Universalität. In diesem Buch der Gespräche kommen daher die vielfältigen Facetten seines Lebens und Erlebens wie eine wundervoll glitzernde Halskette tibetischer Türkise zum Vorschein. Eine brillante Einführung in das Lebenswerk eines großen spirituellen Meisters, der mit Recht als einer der wichtigsten Brückenbauer zwischen Ost und West gilt!

      Weit über mich selbst hinaus
    • 2014

      „Mein Weg war der Weg der Siddhas: der Weg individueller Erfahrung und Verantwortung, inspiriert durch die unmittelbare Übertragung eines geistigen Impulses im Akt der Initiation.“ Seit Lama Govinda 1931 seine erste tantrische Einweihung durch einen tibetischen Mystiker empfing, spielte die Praxis der Initiation nicht nur für seinen persönlichen Weg eine bedeutende Rolle. Intensiv ging er auch der Frage nach, wie man modernen Menschen alte Mysterien erschließen kann. "Initiation eines wirklichen Guru ist jenseits aller Unterschiede von Sekten und Glaubensformen: es ist das Erwachen zu unserer eigenen inneren Wirklichkeit." Dieses Buch enthält Lama Govindas Gedanken zum Thema nach bislang unveröffentlichten Aufzeichnungen aus seinem Nachlass. Die Herausgeberin Birgit Zotz versah das Buch mit einer ausführlichen Einleitung: "Govindas Erleben der Initiation speiste sich hauptsächlich aus drei Quellen, einem von der deutschen Romantik geprägten Verständnis der Mysterien, seine persönlichen Erfahrungen mit tibetischen Mystikern und einer Beschäftigung mit der indischen Überlieferung des Tantra."

      Initiation
    • 2008

      Grundlagen tibetischer Mystik

      Eiens der großen Quellenwerke zum Verständnis östlicher Weisheit

      Dieses Buch ist unverzichtbar zum Verständnis der esoterischen Seite des Tibetischen Buddhismus. Lama Anagarika Govinda besaß ein tiefgründiges Wissen über die Grundlagen der mantrischen Wissenschaft und die verborgene Bedeutung mystischer Lautsymbole. Er dringt mit dieser Studie nicht nur in das innerste Herz der uralten Weisheit vom 'Dach der Welt' ein, sondern analysiert zugleich die Grundstrukturen der menschlichen Psyche.Ein Meisterschlüssel zum Verständnis innerer, speziell meditativer Prozesse und der wahrhaften Transformation des Bewusstseins!

      Grundlagen tibetischer Mystik
    • 2008

      Die hier veröffentlichten letzten Lehrreden und verschollenen Texte des bekannten deutschen Buddhisten behandeln die Wurzeln und die verschiedenen Ausprägungen des Buddhismus, seine Berührungspunkte mit christlicher Mystik und westlicher Psychologie sowie Fragen der Meditation. Die Klarheit seiner Sprache und seines Denkens ebnet den Weg zu einem umfassenderen Verständnis des menschlichen Geistes. Das Vermächtnis von Lama Anagarika Govinda, des bedeutendsten deutschsprachigen Buddhisten, ist eine Brücke zwischen westlicher und östlicher Spiritualität. Mit einem Vorwort von Lama Surya Das.

      In den weißen Wolken
    • 2007

      Lama A. Govinda gilt als einer der bedeutendsten Brückenbauer zwischen Ost und West. Er vermochte die tiefsten Einsichten der westlichen Mystik mit den Erleuchtungserlebnissen der buddhistischen Weisen zu verknüpfen. Dabei gelingt es ihm auf meisterhafte Weise, im Detail aufzuzeigen, inwiefern Ost und West nur zwei Seiten einer Medaille sind.Eines der großen Meisterwerk der spirituellen Literatur. Das Vermächtnis eines erleuchteten Weisen!

      Buddhistische Wege in die Stille
    • 2001

      Lama Anagarika Govinda präsentiert sich in diesem Buch als Maler und Poet. Seine Gedichte, visionären Zeichnungen und Gemälde sowie philosophische Reflexionen gewähren Einblicke in seine spirituelle Weltanschauung, die aus tiefen meditativen Erfahrungen schöpft.

      Mandala und Lotos. Das heilige Bild und das befreiende Wort
    • 1998
    • 1995

      Lama Govinda (1898-1985) beschreibt die zahlreichen Ausformungen des Buddhismus und betont, dass die Verbreitung des Buddhismus im Westen eine Rückbesinnung auf die wesentlichen Inhalte der Lehre notwendig macht.

      Lebendiger Buddhismus im Abendland