»Mit guten Manieren und schlechtem Atem kommt man nirgendwo hin.« Getreu dieser Devise sang Elvis Costello in seinem Protestsong gegen Margaret Thatcher, er werde auf ihrem Grab stehen und darauf herumtrampeln. Bei seinem legendären Auftritt bei Saturday Night Live stellte er sich der Zensur von Bands wie den Sex Pistols im Radio entgegen. Bis heute nimmt Costello bei seiner Kritik an politischen Missständen und jeder Form von Nationalismus nie ein Blatt vor den Mund. In den dreißig Alben, mit denen der Brite seit 1977 Erfolge feiert, erfand sich der eigenwillige Künstler immer wieder neu. Seine rauen Anfänge lagen zwischen Rock, New Wave und Punk − und schon damals erreichte er ein Millionenpublikum. Mit »She«, aufgenommen für die romantische Komödie »Notting Hill«, rührte er die Herzen aller Liebenden. Über alle Hinwendungen zu so unterschiedlichen Stilrichtungen wie Country, Folk, Motown, Jazz, Ska und Klassik hinweg begeistert Costello seine Fans − und ist dabei in Deutschland gerade mit seinen jüngsten Alben besonders erfolgreich. Elvis Costellos Buch erklärt die Hintergründe seiner legendären Songtexte und berührt durch seine Poesie.
Elvis Costello Bücher
Elvis Costello ist ein Musiker und Singer-Songwriter, dessen Texte reich an Wortspielen und einem breiten Wortschatz sind. Seine Musik schöpft aus zahlreichen Genres, wobei der Kritiker Stephen Thomas Erlewine feststellte: „Costello, die Pop-Enzyklopädie, kann die Vergangenheit in seinem eigenen Bild neu erfinden." Seine unverwechselbare Stimme entwickelte sich aus der Pub-Rock-, Punk- und New-Wave-Szene und etablierte eine einzigartige künstlerische Identität. Er wird für seinen literarischen Ansatz beim Songwriting und seine Fähigkeit, vielfältige musikalische Einflüsse meisterhaft zu verbinden, gefeiert.




Elvis Costello kritisiert seit jeher politische Missstände offen, wie in seinem Protestsong gegen Thatcher. Mit über 30 Alben seit 1977 zeigt er sich musikalisch vielseitig, von Country bis Jazz. Sein Buch beleuchtet die Hintergründe seiner legendären Songtexte und berührt durch Poesie.
Unfaithful Music and Disappearing Ink. Unfaithful Music - Mein Leben, englische Ausgabe
- 688 Seiten
- 25 Lesestunden
"I asked my dad if he needed 'Please, Please Me' any more. He laughed and handed the record to me . . . ' In a career spanning four decades, Elvis Costello (born Declan MacManus) has made himself a huge reputation through his tunes, lyrics and occasional bad behaviour. His long-awaited memoir finally reveals all about his mistakes and his marriages, his faults and his family. From his controversial early television appearances, to becoming one of the industry's elder statesmen, Costello's memoir - which he has written himself - is a one-man history of British music. A warm, deep and surprisingly funny insight into an amazing life, it is rich with anecdotes about fame, music and the creation of his famous songs."
Pionnier de la scène Pub Rock, plus tard associé au New Wave, membre actif de la Jazz Foundation of America, Elvis Costello résume à lui seul plusieurs décennies de musique populaire. Né Declan Patrick MacManus, Elvis Costello a grandi à Londres et à Liverpool. Fils et petit-fils de musiciens, ses premiers pas sur la voie tracée par ses aînés consistèrent à gratter une guitare en carton dans le salon familial, mais le menèrent bien vite dans les plus fameuses salles de concert de la planète, accompagné des partenaires les plus variés. Cette autobiographie retrace la formidable carrière de celui qui a désormais sa place dans le Rock and Roll Hall of Fame, entre humour et autodérision lorsqu'il s'étonne de son propre succès, et émotion lorsqu'il se demande à quoi bon écrire encore des chansons que son père défunt ne pourra pas écouter...