Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jasper von Altenbockum

    Zeitenwende in Deutschland
    Wilhelm Heinrich Riehl
    Kennedy in Berlin
    So schön, schön war die Zeit
    Deutschland klimaneutral
    • 2022

      Zeitenwende in Deutschland

      Die Chronik des Jahres 2022

      Der neue Sammelband der F. A. Z.-Karikaturisten Greser & Lenz bietet einen unkorrekten Jahresrückblick auf das spannende Jahr 2022. Die Chronik beleuchtet Themen wie Digitalisierung, die Hafermilch-Hysterie, steigende Inflation und die anhaltenden Genderdebatten. Besonders zentral ist jedoch der Ukrainekrieg, der am 24. Februar 2022 viele unvorbereitet traf und von Bundeskanzler Scholz als Zeitenwende bezeichnet wurde. Diese Wende spiegelt sich auch in der Energiekrise wider, die das Land in den kalten Wintermonaten beschäftigt. In Anbetracht der ernsten Lage in der Innen- und Außenpolitik ist Humor das einzige Mittel, um die Situation zu bewältigen, wie Berthold Kohler, der Herausgeber der F. A. Z., treffend formuliert. Die Chronik enthält gezeichnete Witze, die von November 2021 bis Oktober 2022 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht wurden, einige sogar auf der Titelseite. In Zusammenarbeit mit Berthold Kohler und Jasper von Altenbockum, dem Innenpolitikchef der F. A. Z., entstand eine kritische und heitere Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate. Dieses Buch ist das ideale Geschenk für alle, die sich für Politik und Zeitgeschehen interessieren, und ein Muss für Fans von Greser & Lenz sowie für diejenigen, die es noch werden wollen.

      Zeitenwende in Deutschland
    • 2019

      Deutschland klimaneutral

      Die Chronik des Jahres 2019

      Für alle Fans von Greser & Lenz – und die, die es noch werden wollen. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erscheint der konsequent unkorrekte Jahresrückblick von Greser & Lenz. Die Chronik der beiden F. A. Z.-Karikaturisten wirft einen etwas anderen Blick auf das spannende Jahr 2019 zurück: Fridays for Future, 70 Jahre Grundgesetz in Deutschland, Digitalisierung und der Brexit – nur ein paar Ereignisse, die 2019 für Schlagzeilen sorgten. „Deutschland klimaneutral“ – Die Chronik des Jahres 2019 enthält gezeichnete Witze, die von November 2018 bis Oktober 2019 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht wurden, einige sogar auf der Titelseite. In Zusammenarbeit mit Berthold Kohler, F. A. Z.-Herausgeber, und Jasper von Altenbockum, Innenpolitikchef der F. A. Z., ist eine kritische und heitere Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate entstanden. • Das ideale Geschenkbuch • Für alle an Politik und Zeitgeschehen Interessierten • Von den Gewinnern des „Deutschen Karikaturenpreis“ 2018 Egal ob Greta Thunberg, Donald Trump oder die Bundesregierung: Greser & Lenz nehmen in ihren politischen Karikaturen jeden auf die Schippe!

      Deutschland klimaneutral
    • 2018

      Von den Gewinnern des Deutschen Karikaturenpreises 2018: Der konsequent unkorrekte Jahresrückblick von Greser & Lenz. Mit farbigen Karikaturen, ideal auch als Geschenkbuch. Mit einem Vorwort von F. A. Z.-Herausgeber Berthold Kohler. Das Geschenk für kluge Köpfe. Zum Jahresende erscheint der vierzehnte Band der gesammelten Werke von Greser & Lenz. Er enthält gezeichnete Witze, die von November 2017 bis Oktober 2018 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht wurden, einige sogar auf der Titelseite. In Zusammenarbeit mit Jasper von Altenbockum, dem Innenpolitikchef der F. A. Z., ist eine kritische und heitere Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate entstanden.

      So schön, schön war die Zeit
    • 2013

      Es ist ein strahlender Sommertag, als John F. Kennedy die Rednertribüne am Rathaus Schöneberg betritt. Hunderttausende Menschen sind versammelt und blicken erwartungsvoll auf den Präsidenten. Kurz nach 13 Uhr beginnt er seine berühmteste Rede, in der er den Wert der Freiheit betont und den Deutschen die Solidarität des amerikanischen Volkes zusichert. Sein legendärer Schlusssatz, »Ich bin ein Berliner!«, löst begeisterte Reaktionen aus – Frauen fallen in Ohnmacht, und die Hysterie greift um sich. Kaum ein Ereignis hat die Deutschen so mitgerissen wie Kennedys Besuch am 26. Juni 1963, der in die Geschichte eingeht. Der Fotograf Ulrich Mack war hautnah dabei und hielt die emotionale Stimmung mit seinen Bildern fest. Der Anlass war der 15. Jahrestag der Berliner Luftbrücke, und viele Deutsche waren skeptisch, da sie Kennedys frühere Äußerung zum Mauerbau missbilligten. Doch mit seinem Satz gewann er schnell die Sympathie der Berliner zurück. Mack begleitete Kennedy während seines gesamten Besuchs und dokumentierte nicht nur das Geschehen, sondern auch die Reaktionen der Menschen am Wegesrand. Viele seiner eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bilder wurden bislang nicht veröffentlicht. Der Bildband bietet auf 144 Seiten Einblicke in diese historischen Tage und vermittelt das Gefühl der Berliner, als Kennedy ihnen zurief: »Ich bin ein Berliner!«

      Kennedy in Berlin