Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Albrecht Dürer

    21. Mai 1471 – 6. April 1528
    Albrecht Dürer
    Dürer
    Albrecht Dürer
    Apokalypsa
    Vorbild Dürer
    Kunststück Natur
    Albrecht Dürer. Die Druckgraphiken im Städel Museum
    • Albrecht Dürer (1471–1528) war ein bedeutender Maler und Kunsttheoretiker, der die Druckgraphik revolutionierte. Er nutzte Kupferstich, um seinen Bekanntheitsgrad zu steigern. Dieser Katalog bietet einen Überblick über Dürers Hauptwerke und seine Entwicklung als Druckgraphiker sowie dessen Einfluss auf Kupferstich und Holzschnitt um 1500.

      Albrecht Dürer. Die Druckgraphiken im Städel Museum
    • Dürerova Apokalypsa, obsahující patnáct grafických listů (tzv. figur) a biblické Zjevení sv. Jana, vyšla poprvé v roce 1498 vlastním nákladem v dílně jeho kmotra Antona Kobergera v Norimberku.

      Apokalypsa
    • Der Katalog kreist um die beiden Gemälde Albrecht Dürers „Der heilige Onuphrius Eremita“ und „Der heilige Johannes Baptita Eremita“, er versucht darüber hinaus, mit einer Gruppe von Holzschnitten und Kupferstichen von heiligen Eremiten aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen ein wichtiges Thema in der christlichen und humanistischen Kunst der Dürerzeit zu beleichten.

      Albrecht Dürer
    • Albrecht Dürer (1471–1528) ist der beste und bedeutendste deutsche Künstler aller Zeiten. Seine Malweise ist in ihrer Feinheit ebenso unübertroffen wie seine Kupferstiche. Aber nicht nur in der handwerklichen Ausführung, sondern auch in der Bildkomposition zeigt sich Dürer als ein Genie, der gleichberechtigt neben den Größten der Kunstgeschichte – Leonardo und Michelangelo – steht. Dürers Meisterschaft wird im vorliegenden Kunstband offenkundig sichtbar. In ausgezeichneter Druckqualität werden die Hauptwerke des Künstlers im Großformat wiedergegeben. Der Band kann durch seine herausragende Bildwiedergabe zum Studium der großartigen Malweise Dürers anregen und die künstlerische Vollkommenheit des grafischen Werks veranschaulichen.

      Dürer