Viele Eltern erschrecken, wenn sie sehen, welche Faszination Gewaltdarstellungen auf ihre Kinder ausüben. Der Psychologe Gerard Jones zeigt jedoch, weshalb die Auseinandersetzung mit fiktiver Gewalt für die Entwicklung von Kindern so wichtig ist, und gibt wertvolle Hinweise für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gewalt in den Medien.
Gerard Jones Reihenfolge der Bücher
10. Juli 1957
Gerard Jones ist ein amerikanischer Autor, der sich eingehend mit der Psychologie und den gesellschaftlichen Auswirkungen populärer Kultur, insbesondere im Bereich von Comics und Fantasy, beschäftigt. Seine Arbeit untersucht, wie fiktive Welten und übermenschliche Charaktere unsere Vorstellungskraft prägen und einen Raum zur Verarbeitung der Realität bieten. Jones argumentiert, dass die Auseinandersetzung von Kindern mit Superhelden und Fantasie entscheidend für die Entwicklung ihrer emotionalen Intelligenz und ihrer Fähigkeit ist, sich den Komplexitäten der Welt zu stellen. Mit seinen Schriften versucht er zu verstehen und zu erklären, wie Mythen und Geschichten unsere Gesellschaft und das individuelle Leben beeinflussen.






- 2003