Dein Brot schmeckt dir fremd - Pendelfahrt zwischen den Welten - Typisch deutsch? - Alltag - heiter bis wolkig - Gast oder Arbeiter? - Im Labyrinth der Behörden - Das gelobte Land
Irmgard Ackermann Bücher






Von Autorinnen aus den verschiedensten Ländern Schwarzafrikas, von Mariama Bâ aus Senegal bis zu Winnie Mandela aus Südafrika, stammen die achtzehn Erzählungen und Berichte dieses Bandes. Viele von ihnen liegen hier zum erstenmal in deutscher Sprache vor. Ein authentischer Beitrag nicht nur zur literarischen Verständigung!
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Kurt Tucholsky
Sieben Beiträge zu Werk und Wirkung
Inhaltsverzeichnis- Irmgard Ackermann / Dieter Heß / Katrin Lindner: Zur Forschungssituation - Jörg Schönert: „Wir Negativen“ - Das Rollenbewußtsein des Satirikers Kurt Tucholsky in der ersten Phase der Weimarer Republik (1918 - 1924) - Dieter Heß: Personalisierung als Strategie. Kurt Tucholskys publizistische Auseinandersetzung mit den sozialdemokratischen Parteien der Weimarer Republik - Willi Zimmermann: Kurt Tucholsky als politischer Aufklärer. Versuch einer Systematisierung seiner Aussagen zu Staat und Gesellschaft - Katrin Lindner / Jürgen Wertheimer: Formen des satirischen Dialogs in Kaspar Hausers Beiträgen zur „Weltbühne“ - Theodor Ickler: Die Überwindung des Pathos. Zu Sprache und Stil bei Tucholsky - Irmgard Ackermann: Ad usum delphini? Die Tucholsky-Rezeption in den Schullesebüchern der Bundesrepublik - Literaturverzeichnis

