Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Eisert

    1. Jänner 1976
    Tacho Man. 1 Man, 1 Porsche, 1 Krise Und 33 X Tanken
    Kim und Struppi
    Lachen, wo andere Urlaub machen
    „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“. Meine Deutschland-Reise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck
    Das transsexuelle Osterkaninchen
    Viele Ziegen und kein Peter
    • Nach seinem Nordkorea-Trip wollte Christian Eisert friedlich Ferien machen – in einem Land ohne Gefahr für Leib und Leben und ohne Paranoia. Stattdessen fuhr er in die Schweiz ... Auf der Berg- und Talfahrt des Bestsellerautors entpuppt sich das reichste Land der Welt auch als eines der bizarrsten: Es gibt mehr Plätze in Bunkern als Einwohner, die Armee erringt ihre größten Siege in der Küche, und Rückwärtsfahren ist gesetzlich verboten. Drum fährt Eisert vorwärts durch die Schweiz, mit Bus, Bahn und Boot. Seine Reiseroute soll am Ende den Landesnamen ergeben, inklusive i-Punkt. Eisert bei den Eidgenossen – ein Abenteuer voller Wahrheit und Wahnwitz.

      Viele Ziegen und kein Peter
    • Das transsexuelle Osterkaninchen

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die Sammlung bietet eine amüsante Mischung aus Satiren und Aphorismen, die durch ihren Wortwitz und skurrile Einfälle bestechen. In den Geschichten begegnen Leser unerwarteten Situationen, wie bellenden Bären in überfüllten Zügen und Straßenräubern, die sich in Gedichtrezitationen üben müssen. Auch Schokoladenhasen finden sich in komischen Dilemmas wieder. Diese kreativen und humorvollen Erzählungen laden zum Schmunzeln und Nachdenken ein.

      Das transsexuelle Osterkaninchen
    • Die unwiderstehlich witzige Geschichte eines traurigen Clowns. Mit Happy End!Die Evolution hat dem Menschen beeindruckende Fähigkeiten mitgegeben. Er ist in der Lage, Nassrasierer und Frühstücksflocken immer wieder neu zu erfinden. Er kann Flugmaschinen bauen und auf dem Mond landen oder in Frankfurt-Hahn. Und er kann lachen.Christian Eisert ist das Lachen vergangen – dabei ist er der erfolgreichste Comedy-Coach Deutschlands. Er versucht, sein Lachen tanzend unterm Brandenburger Tor, auf Comedy-Kreuzfahrt, mithilfe eines lebenden Lachsacks.Es scheint schief zu gehen, doch dann …

      Lachen, wo andere Urlaub machen
    • Kim und Struppi

      • 306 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(58)Abgeben

      Wie viele Touristen jährlich Nordkorea besuchen, lässt sich exakt sagen: wenige. Dabei hält so ein Urlaub im Reich von Kim Jong-un viele Überraschungen bereit: Autobahnen ohne Autos, Hotels, in denen der fünfte Stock fehlt, und ein Tänzchen an der gefährlichsten Grenze der Welt – zu den Klängen von „Tränen lügen nicht“. Christian Eisert ist 1.500 Kilometer durch die Demokratische Volksrepublik gereist. Mit gefälschter Biographie. Unter ständiger Beobachtung des Geheimdienstes. Und immer auf der Suche nach Kim Il-sungs legendärer regenbogenfarbener Wasserrutsche. Das Ergebnis ist einfach irre – und sehr komisch.

      Kim und Struppi
    • Wenn Männer sich selbst suchen, finden sie meistens komische Dinge. Steigen Sie ein und lachen Sie mit! Es gibt Macho-Männer und Weicheier. Männer mit Fahrrad und Männer mit Porsche. Die einen prügeln sich, die anderen laufen weg und haben Angst, sich auf der Flucht zu erkälten. Christian Eisert bekommt vom Küssen Halsschmerzen. Obwohl es noch viele Jahre sind bis zu seiner Midlife-Crisis, erfüllt er sich schon jetzt den Traum vom eigenen Porsche. Plötzlich passieren wundersame Dinge: Männer solidarisieren sich mit ihm und dem Porsche oder nicht. Frauen wollen mit ihm schlafen. Oder nicht. 12 000 Kilometer legt er im Porsche zurück, auf der Straße, der Schiene und auf dem Wasser. Am Ende seiner Reise erkennt er, dass es nur zwei Dinge sind, die ein Mann braucht, um glücklich zu sein.

      Tacho Man. 1 Man, 1 Porsche, 1 Krise Und 33 X Tanken
    • Wie viele Touristen jährlich Nordkorea besuchen, lässt sich exakt sagen: wenige. Dabei hält so ein Urlaub im Reich von Kim Jong-un viele Überraschungen bereit: Autobahnen ohne Autos, Hotels, in denen der fünfte Stock fehlt, und ein Tänzchen an der gefährlichsten Grenze der Welt – zu den Klängen von \"Tränen lügen nicht\". Christian Eisert ist 1.500 Kilometer durch die Demokratische Volksrepublik gereist. Mit gefälschter Biographie. Unter ständiger Beobachtung des Geheimdienstes. Und immer auf der Suche nach Kim Il-sungs legendärer regenbogenfarbener Wasserrutsche. Das Ergebnis ist einfach irre – und sehr komisch.

      Kim & Struppi
    • Wenn einer einen Porsche kauft, dann wird er was erleben …Schon lange vor seiner Midlife-Crisis erfüllt sich Christian Eisert den Traum vom eigenen Porsche. Plötzlich passieren wundersame Männer solidarisieren sich mit ihm und dem Porsche oder nicht. Frauen wollen mit ihm schlafen. Oder nicht. Er lernt, wo man im Porsche die Schmutzwäsche unterbringt, wie man mit einem Porsche Zug fährt und worauf Porschebesitzer beim Grillen auf dem Zeltplatz achten sollten. Nach zwei Reisen durch Deutschland, 12000 Kilometern Fahrt, 33 Mal Tanken und einer Leistenzerrung vom Ein- und Aussteigen weiß Christian Eisert, wofür es sich zu leben lohnt — als Mann und als Mensch.

      Tacho-Man
    • Bei seinem letzten Ausflug nach Entenhausen half Bestseller-Autor Christian Eisert dem Leser, seine „innere Ente“ zu finden. Doch die Bewohner dieser Stadt können uns noch viel mehr über Erfolg und Misserfolg lehren - und jeder von ihnen hat sein ganz eigenes Glücksrezept. Während etwa ein Gustav Gans nur darauf wartet, dass ihm Fortuna helfend unter die Federn greift, nimmt Onkel Dagobert sein Schicksal stets selbst in die Hand. Christian Eisert hat sieben Strategien ausgemacht, die Volltreffer in Sachen Liebe, Geschäft und Leben versprechen, und beschreibt diese in amüsanten Begleittexten zu Geschichten aus der Gumpenstadt. Erfolg ist garantiert - zumindest für die Lachmuskeln!

      Entlich glücklich
    • Irgendwann ist jeder Mann kein junger Mann mehr. Die Lebenszeit, die vergangen ist, scheint länger zu sein, als die, die noch kommt. Auch für Bestsellerautor Christian Eisert beginnt die zweite Halbzeit seines Lebens. Was nun? Die Suche nach der Antwort verlangt ihm einiges ab. Denn nicht nur die Mängel werden mehr, auch die Möglichkeiten, sie zu beseitigen. Ob Hormonpillen, Lichtatmung oder Entspannungsbrillen, Eisert schreckt vor nichts zurück. Zum Leidwesen der zwei Frauen an seiner Seite. Bald geht es nicht mehr nur um Eitelkeiten, sondern um die Frage: Was gewinnen Männer, wenn sie älter werden?

      Anpfiff zur zweiten Halbzeit