Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Klie

    Recht auf Demenz
    FeinStoff
    Praktische Theologie der Bestattung
    Gesetze für Pflegeberufe Band 70.
    Altenpflege - Die wichtigsten Gesetze
    Demensch
    • 2024

      Pflegenotstand?

      Eine Streitschrift

      Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich offen. Sicher ist: Ohne »gemeinsames Engagement aller« wird in der Pflege nichts mehr gehen. Thomas Klie, Experte auf diesem Gebiet, identifiziert und analysiert die Dilemmata der Pflegeindustrie. Insbesondere aber präsentieren er und weitere Fachleute Ideen und Perspektiven für die Zukunft – und fordern damit die bislang halbherzige bis schlingernde Pflegepolitik heraus.

      Pflegenotstand?
    • 2024

      Pflegereport 2024

      Die Baby-Boomer und die Zukunft der Pflege – Beruflich Pflegende im Fokus

      Pflegereport 2024
    • 2023

      Sie ertappen uns im Alltag – Das könnten ja wir sein! – und erfassen die Komik der Situation gekonnt mit Wort und Pinselstrich: Gerontologe Thomas Klie und Cartoonist Peter Gaymann. Das Ergebnis sind wunderbare Cartoons zum Thema „Demenz“. Demenz ist nicht komisch – aber Humor macht es leichter, mit Demenz leben zu lernen. Unsere Vergesslichkeit, Grenzsituationen, Umstände im Heim und daheim nehmen sie aufs Korn – immer respekt- und liebevoll. Auch der 12. Jahrgang des Demensch-Kalenders stellt sich dem, was uns in einer alternden Gesellschaft blühen kann. Die Inspiration des Zeichners sowie die Erfahrung und Menschenfreundlichkeit des Gerontologen schaffen einmal mehr großartige Cartoons, die unseren kreativen Umgang mit Demenz das ganze Jahr 2024 hinweg stärken.

      Demensch. Postkartenkalender 2024
    • 2023

      Pflegereport 2022

      Häusliche Pflege – das Rückgrat der Pflege in Deutschland. Analysen, Befunde, Perspektiven

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Pflegereport 2022
    • 2023

      Ciao Bello

      Tierbestattungen im Human-Animal-Diskurs

      Ein Haustier wird oft Familienmitgliedern gleichgestellt und bildet mit seiner Bezugsperson eine enge Gemeinschaft über Jahre hinweg. Für viele alleinstehende ältere Menschen ist es ein zentraler Resilienzfaktor. Eine große Anzahl möchte darum auch über den Tod hinaus die Verbundenheit mit dem geliebten tierischen Gefährten zum Ausdruck bringen. Inzwischen gibt es in Deutschland Möglichkeiten, Mensch und Tier in einem gemeinsamen Urnengrab bestatten zu lassen. Der bekannteste historische Beleg für das postmortale Miteinander von Mensch und Tier ist das Grab Friedrichs des Großen, der schon zu Lebzeiten entschied, seine Hunde ebenfalls im Bereich seiner Gruft zu bestatten. Der Band diskutiert die Problematik von Mensch-Tier-Bestattungen in interdisziplinärer Weite und im Kontext der Human-Animal-Studies.

      Ciao Bello
    • 2021

      Recht auf Demenz

      Ein Plädoyer

      Gegen Angst und Vorurteile: Erfahrungen eines guten Lebens mit Demenz Immer mehr Menschen werden älter, immer mehr werden dement. Unsere auf geräuschloses Funktionieren optimierte Konsumgesellschaft aber steht hilflos vor denjenigen, die aus ihrer Mitte ver-rückt wurden. Die Last ihrer Versorgung tragen vor allem Angehörige und Pflegekräfte aus Osteuropa. Professor Thomas Klie plädiert in einem sehr aufwühlenden Buch dafür, dass wir Menschen mit Demenz als selbstverständlich dazugehörig begreifen und anerkennen, dass auch mit Demenz ein glückliches und zufriedenes Leben möglich ist – unter den richtigen Rahmenbedingungen. Gerade angesichts der durch die Corona-Pandemie verschärften gesellschaftlichen Verteilungskämpfe gilt für Klie: Die Leitkultur misst sich an der Behandlung des Themas Demenz.

      Recht auf Demenz
    • 2021

      Pflegereport 2021

      Junge Menschen und Pflege. Einstellungen und Erfahrungen nachkommender Generationen

      Pflegereport 2021
    • 2020

      FeinStoff

      Anmutungen und Logiken religiöser Textilien

      Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente. In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?

      FeinStoff