Ehrlich wie 'ne Currywurst
Mein Weg von der Pommesbude ins Sternerestaurant
Mein Weg von der Pommesbude ins Sternerestaurant
Erfolgreich abnehmen mit dem persönlichen Ernährungsprogramm vom Sternekoch. Das Kochbuch mit 75 Rezepten
Abnehmen mit Sternekoch Frank Rosin! Hafer-Mandel-Granola, Sushi-Bowl oder Iced-Matcha-Tee mit Apfel – so wunderbar lecker klingt und schmeckt gesundes Essen bei Frank Rosin. Der berühmte TV-Koch hat mit einer Kombination aus Intervallfasten und Low Carb Ernährung 15 Kilo abgenommen – nun hat er 75 besondere und alltagstaugliche „Schmackofatz“-Diät-Rezepte für Sie kreiert, verrät Ihnen hilfreiche Ernährungsregeln und effektive Sportübungen seiner Personal Trainerin! Low Carb und Intervallfasten – Frank Rosins Weg zum Wunschgewicht! Sie möchten sich fitter und vitaler fühlen? Dann geht es Ihnen wie dem Sternekoch Frank Rosin. Der stressige Job und der unregelmäßige Tagesablauf haben bei ihm zu Übergewicht geführt, das er ein für alle Mal loswerden wollte. Dies ist ihm mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung sowie Sport gelungen. Jetzt möchte er Sie mit gesunden und leichten Rezepten bei Ihrem Abnehmvorhaben unterstützen. Dazu kocht er für Sie mal vegetarisch, mal vegan, mal low carb und mal flexitarisch – Hauptsache ausgewogen und vollwertig . In seinem Buch erzählt Frank Rosin außerdem seine ganz persönliche Abnehm-Geschichte und liefert Ihnen dabei in seiner gewohnt lockeren Art eine Extraportion Motivation zum Durchhalten. Gesund schlemmen mit 75 Rezepten und Tipps von Frank Rosin: Frank Rosin hat sich mit seinem Restaurant bereits zwei Sterne erkocht. Auch im TV begeistert er immer wieder mit seiner Kochkunst und seiner unverwechselbar sympathischen Art. Mit diesem Kochbuch können nun auch Sie in den Genuss seiner Rezepte kommen: Minestrone mit Kichererbsen, Sommerrollen mit Spitzkohl, Tofuwaffeln mit Tomatensalat oder Gemüse-Tajine. Frank Rosins Rezepte machen schlank, fit und glücklich. Das Diät-Buch für alle, die auf eine gesunde und besonders köstliche Weise abnehmen möchten!
Heimische Gerichte neu entdeckt Frank Rosin verrät außerdem persönliche Geheimnisse aus der Sterneküche und demonstriert zahlreiche Profitechniken. Anhand konkreter, regional geprägter Rezepte erklärt der mehrfach ausgezeichnete Koch, wann durch Pürieren, Rösten oder Marinieren das Aroma verstärkt wird, wie man durch Einkochen würzen kann, wo Säure den Geschmack hebt, wann sich Füllen, Panieren, Räuchern und Karamellisieren wirklich lohnt oder Kontraste wie süß / salzig oder weich / knusprig einem Gericht erst das gewisse Etwas geben. So haben Sie die deutsche Küche noch nicht erlebt! Frank Rosin ist einer der besten Köche Deutschlands - das „Rosin“ in Dorsten wurde mit zwei Michelin-Sternen und 18 von 20 möglichen Punkten im Gourmetführer Gault Millau ausgezeichnet. 2011 konnte der Sternekoch bereits das 20-jährige Bestehen seines Restaurants feiern. Parallel gelang ihm eine Karriere im TV: In seiner Kochsendung „Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf“ bietet er neue Perspektiven und Küchen-Know-how für Restaurantbesitzer. In der von Steffen Henssler moderierten ZDF-Produktion „Topfgeldjäger“ ist er seit 2010 als ständiger Juror tätig.
In „Rosins Restaurants“ unterstützt Sternekoch Frank Rosin seit 2009 krisengeschüttelte Restaurantbesitzer*innen mit einem Rundum-Coaching. Das Buch bietet kulinarische Highlights, die einfach zuzubereiten sind, sowie Zubereitungstipps und -tricks. Es vermittelt wichtiges Küchen-Know-how und erklärt Produkte anschaulich.
Bodenständig, unkompliziert, aber raffiniert geht es zu, wenn Sternekoch Frank Rosin in seiner TV-Sendung „Rosins Restaurants“ mit viel Know-how und Leidenschaft Restaurantbesitzern in der Krise wieder auf die Beine hilft. In der Sendung wird gelacht, geweint, aufgeräumt und renoviert, vor allem aber gekocht. Die besten Rezepte gibt es nun in diesem Buch zum Nachkochen und Genießen, wie Kartoffelsuppe mit Cabanossi, Spaghetti napoletana, Türkische Pizza, Moussaka, Kalbsschnitzel mit Pilzpfanne, Tote Oma Franky’s Style oder Bayerisch Creme mit Kirschen. Der charmante Sternekoch verrät in seinem Buch viele Profi-Tricks und Kniffe für einen sicheren Kocherfolg.
Vielseitig, originell und bodenständig: Frank Rosin verrät seine Lieblingsrezepte, die er selbst gerne zubereitet, wenn es schnell gehen soll. Mit 85 köstlichen Rezepten, die von Suppen und Vorspeisen über Hauptgerichte mit und ohne Fleisch bis hin zu Desserts reichen, bietet er eine breite Palette an. Gerichte wie Spargelsuppe mit Thymian, Hähnchen-Crunchies mit Erbsen-Mais-Dip und Gemüse-Blätterteigkuchen sind einfach nachzukochen und zeigen Rosins Fachwissen in der Würzung und Zubereitung. Zu jedem Rezept gibt es Varianten, die für mehr Abwechslung im Kochalltag sorgen. In seinem zweiten Buch gewährt der Starkoch exklusive Einblicke in seinen Küchenalltag. Es richtet sich nicht nur an eingefleischte Fans, sondern auch an Hobbyköche, die nach neuen, leckeren Rezepten mit dem besonderen Etwas suchen. Die ansprechenden Fotos machen das Buch zu einem visuellen Genuss und inspirieren dazu, köstliche Gerichte selbst zuzubereiten. Frank Rosin gehört zu den besten Köchen Deutschlands, sein Restaurant in Dorsten ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Neben seinen gastronomischen Erfolgen hat er auch eine erfolgreiche Fernsehkarriere, unter anderem als Juror in der Koch-Castingshow „The Taste“.
„Köstliche Gerichte ohne viel Schnickschnack“ – so lautet die Devise des Sternekochs Frank Rosin. Bei seinen schnörkellosen und modernen Kreationen konzentriert er sich jeweils auf eine Zutat, die durch eine ungewöhnliche Zubereitungsart besonders zur Geltung kommt. Und das Beste: Es müssen gar keine teuren Luxusprodukte sein. So versprechen beispielsweise Gnocchi, im Handumdrehen aus Oliven hergestellt, mit wenigen Beilagen höchsten Genuss. Zeitgemäße Rezepte also, die durch ihre einfache Zubereitung überzeugen.
Die kulinarische Seite des modernen Ruhrgebietes: Frank Rosin, Ruhrpott-Kind und Schalke-Fan, präsentiert eine wilde Mischung von Rezepten: Ob Irish Coffee von Spargel und Steinpilzen, Knusperente mit Wirsingfußball oder der Klassiker Grünkohl - immer überrascht er mit ungewöhnlichen Kreationen und neuen Geschmackskombinationen. Über 70 Rezepte serviert der Spitzenkoch, abgerundet mit Reportagen über besondere Hersteller und kulturelle Geheimtipps.