Die Gedichte in tiroler Mundart bieten einen authentischen Einblick in die Kultur und Sprache Tirols des 19. Jahrhunderts. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1896 bewahrt die sprachliche Eigenart und den regionalen Charme der Texte, die sowohl die Landschaft als auch das Leben der Menschen in Tirol thematisieren. Leser können sich auf eine poetische Reise durch die Traditionen und Bräuche dieser Region freuen.
Karl Schönherr Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2019
Caritas
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2019
Familie, Schauspiel in Drei Akten
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2018
Das Königreich: Volksmärchen in Vier Akten
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2017
In diesem Drama von Karl Schönherr entfaltet sich die komplexe Beziehung zwischen den Geschlechtern, geprägt von Leidenschaft und Konflikten. Die Protagonistin, eine starke und unabhängige Frau, steht im Zentrum der Handlung, die sich mit Themen wie Verführung, Macht und dem Kampf um Selbstbestimmung auseinandersetzt. Die fünf Akte beleuchten die emotionalen und sozialen Spannungen, die durch die Interaktion der Charaktere entstehen, und bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die gesellschaftlichen Normen der Zeit.
- 2017
Die Erzählungen von Karl Schönherr thematisieren das Leben und die Herausforderungen einfacher Menschen in den Alpen. Mit einem einfühlsamen Blick auf die menschliche Natur und die sozialen Verhältnisse beleuchtet Schönherr die Themen Liebe, Leid und Mitmenschlichkeit. Seine Geschichten sind geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und der ländlichen Kultur, während er gleichzeitig universelle Fragen des Daseins aufwirft. Durch seine lebendige Erzählweise und authentischen Charaktere gelingt es ihm, die Leser in eine Welt voller Emotionen und Lebensweisheiten zu entführen.
- 2017
In "Aus meinem Merkbuch" präsentiert Karl Schönherr eine Sammlung von Erzählungen, die tief in die menschliche Psyche und das ländliche Leben eintauchen. Die Geschichten sind geprägt von einem authentischen Stil und reflektieren die Erfahrungen und Beobachtungen des Autors. Mit einem feinen Gespür für Details und Charaktere beleuchtet Schönherr die Herausforderungen und Freuden des Alltags, während er gleichzeitig universelle Themen wie Identität, Verlust und die Suche nach Sinn behandelt. Diese Erzählungen laden den Leser ein, in eine facettenreiche Welt einzutauchen.
- 2017
Die Sammlung von Erzählungen entführt die Leser in die faszinierende Welt der Tiroler Alpen. Karl Schönherr präsentiert eine Vielzahl von Charakteren, die das Leben in dieser rauen, aber wunderschönen Region prägen. Die Geschichten sind reich an lokalen Bräuchen und Traditionen, die das alpine Leben lebendig werden lassen. Mit einem feinen Gespür für die menschliche Natur und die Herausforderungen des Lebens in den Bergen, verbindet Schönherr Humor und Ernsthaftigkeit und bietet einen tiefen Einblick in die Seele der Tiroler.
- 2017
Karl Schönherr: Aus meinem Merkbuch. Erzählungen Erstdruck: Leipzig, L. Staackmann, 1911. Inhaltsverzeichnis Aus meinem Merkbuch Die »Lehrerin« Mein altes Bergpfarrerl Die Reinigung Der Hirt Die Hoffnung der Mutter Der Schnauzl Die erste Beicht' Abgestürzt Tiroler Bauern von 1809 Als der Vater starb Der Ehrenposten Die Mütter Meine erste Begegnung mit dem Dichter Adolf Pichler Raufer Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Mathias Schmid, Die Postbotin, 1923. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
- 1969

