Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Meyer

    Städtebau
    Bekenntnis zum Einen
    Deutsche Literaturkunde
    Technisches Lehrbuch für den Feuerwehrmann
    Kirchengeschichte Niedersachsens
    Kleines Deutsches Sprachbuch
    • Deutsche Literaturkunde

      für den Schulgebrauch

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1909 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Gegebenheiten. Er bewahrt die Authentizität und den Stil der ursprünglichen Veröffentlichung, wodurch Leser die historischen Kontexte und Themen besser verstehen können. Diese Auflage ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur, die das Gefühl der Vergangenheit erleben möchten, sowie für Forscher, die sich mit der Entwicklung literarischer Strömungen auseinandersetzen.

      Deutsche Literaturkunde
    • Städtebau

      Ein Grundkurs

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in den Städtebau, beleuchtet gestalterische, rechtliche, soziale und ökologische Aspekte der Stadtplanung. Es vermittelt Basiswissen und entwickelt Konzepte für die Stadtplanung, einschließlich Bevölkerungsanalysen und Planungen für verschiedene Gebiete und Infrastruktureinrichtungen.

      Städtebau
    • Die Radio Frequency Identification Technik hat in den letzten Jahren enorme Bedeutung erlangt. Hierbei besteht ein RFID-System aus den beiden Komponenten Lesegerät und Transponder. In vielen Anwendungsbereichen ist es erwünscht, dass der Transponder in das zu identifizierende Bauteil integriert werden kann, um die empfindlichen elektrischen Elemente vor von außen einwirkenden Kräften zu schützen. Allerdings reduziert die Integration die mechanische Stabilität des Bauteils. Folgerichtig wird der Anwendungsbereich des Transponders maßgeblich durch seine geometrische Dimension bestimmt. Insbesondere die Integration in metallische Objekte stellt eine Herausforderung dar, da viele Transponderantennen – wie beispielsweise Dipolantennen – deutliche Leistungseinbußen durch die metallische Umgebung aufweisen. Dies kann im Extremfall zu einem kompletten Ausfall der Kommunikation zwischen Transponder und Lesegerät führen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem optisch versorgten 24-GHz-RFID-Transponder für die Integration in metallische Bauteile. Der erforschte Transponder realisiert eine über die reine Identifikation hinausgehende Erweiterung des Funktionsumfangs. Die Symbiose aus optischer Energieversorgung und hochfrequenter Datenübertragung ermöglicht eine kompakte Bauform des Transponders.

      Ein optisch versorgter RFID-Transponder für die Integration in Metall
    • Das unaufhaltsame Wachstum der Weltbevölkerung führt zu immer größeren Belastungen von Natur und Umwelt. Immer mehr Pflanzen- und Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Wir sind auf dem besten Wege, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu zerstören – nicht nur auf fernen Kontinenten, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Das ist seit langem bekannt und fast alle Fachleute sind sich einig, dass im Städtebau das beständige Flächenwachstum von Städten und Gemeinden begrenzt werden muss, um den Naturverbrauch durch immer neue Baugebiete zu senken. Ebenso gilt es, die unablässige Zunahme des motorisierten Individualverkehrs zu beenden und damit Kraftstoffverbrauch und Ausstoß klimaschädlicher Abgase zu begrenzen. Beide Ziele aber werden bis heute in den meisten Gemeinden weit verfehlt. Warum? Weil geltende Gesetze und Verordnungen oft das Wachstum von Bebauung und Individualverkehr nicht reduzieren, sondern teilweise sogar befördern. Im Mittelpunkt stehen daher alle Möglichkeiten, die helfen, Nachhaltigkeitsziele in der Stadt- und Verkehrsplanung besser durchzusetzen. Überall dort, wo dies nach geltendem Recht kaum möglich erscheint, werden konkrete Vorschläge zur Änderung von Gesetzen und Verordnungen gemacht.

      Nachhaltige Kommunalpolitik ist möglich