Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Kolozs

    30. September 1978
    Ein Hirte nach dem Herzen Gottes
    Karl Rahner
    In Menschengestalt
    Alles für den Heiland. Lebensbild des seligen Pater Franziskus Jordan
    "Für seine Zeit der richtige Mann". Lebensbild des Hirten Johannes Baptist Zwerger
    Mein Herz schlägt für Dich mich k.o.
    • 2023
    • 2023

      Auch Kannibalen essen mit Besteck« ist ein spannender Kriminalfall aus der Perspektive des Schriftstellers Joseph Roth. Der Bericht bietet einen faszinierenden und ungeschönten Einblick in die Verzweiflung der Zwischenkriegszeit – ein Nährboden für grausame, aber leider menschliche, Abgründe.

      Auch Kannibalen essen mit Besteck
    • 2023

      Komm, Kind, iss!

      Nächstenliebe und soziales Engagement des Kooperators Josef Lambichler zu Hall in Tirol

      Josef Lambichler gilt vielen als Heiliger! Der „Tiroler Sozialapostel“ wirkte zwischen 1920 und 1956 als Kooperator in Hall, wo er sich vorbildlich, selbstlos und nächstenliebend der Kinder- und Jugendseelsorge widmete. Durch den Aufbau der Ferienwerke „Pletzerwiese“ und „Gufl“ versorgte er nicht nur abertausende „Haller Gassenkinder“ mit dem Notwendigsten zum Überleben, sondern ermöglichte ihnen auch sorgenfreie Wochen in Gottes schöner Natur. Als Freund der Armen, Kranken und Gefangenen wird Kooperator Josef Lambichler bis heute verehrt und ist über die Stadtgrenzen hinaus gekannt. In der vorliegenden Biografie werden das Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen, katholischen Priesters nachgezeichnet und die Frage gestellt: War Josef Lambichler ein moderner Heiliger?

      Komm, Kind, iss!
    • 2022
    • 2022

      Für Christus zu leiden, ist eine Ehre

      Lebensbild des seligen Paters Jakob Gapp

      Zur 25. Wiederkehr der Seligsprechung von Pater Jakob Gapp SM am 24. November 2021 und zum 125. Geburtstag des Tiroler Märtyrerpriesters am 26. Juli 2022

      Für Christus zu leiden, ist eine Ehre
    • 2021
    • 2021
    • 2021
    • 2020
    • 2019

      »Was Schwester Agnes dort jedoch vorfand, konnte sie auch nach Monaten noch nicht beschreiben. Jedes Mal, wenn man sie danach fragte, kicherte sie irre darauf los und fuhr wie selbstverständlich damit fort, ihre Haare in blutigen Büscheln auszureißen und zu essen.« Tom Kessler wird im Auftrag des Bischofs nach Sankt Peter entsandt, um den Fall einer von Dämonen besessenen Ordensschwester zu untersuchen. Obwohl auf ein rasches Verdikt gedrängt wird, geht Kessler behutsam vor und gelangt nach Abwägung aller Fakten immer tiefer in einen Sumpf voller Lügen. Auch in Rom, der Heiligen Stadt, lassen sich die Mauern des Schweigens schwer durchbrechen – und was sich dahinter verborgen hat, hätte Tom Kessler am liebsten niemals gesehen. Es ist Sommer, der Jasmin blüht, und die Dämonen sind gefangen zwischen Erde und Hölle.

      Das Dibbuk Experiment