Der Enkel von Thomas Mann erzählt die wechselvolle Geschichte der Vorfahren seiner verzweigten Familie, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts Kaffee- und Zuckerplantagen in Brasilien aufgebaut haben.
Frido Mann Bücher






Im Sommer 1930 bezogen Frido Manns Großeltern, Thomas und Katia Mann, ihr Ferienhaus in Nidden. Jahrzehnte später spürt er selbst die Sehnsuchtslandschaft der Kurischen Nehrung auf, erzählt die Geschichte dieses besonderen Landstrichs und kümmert sich um die Zukunft des ehemaligen Sommerhauses. Frido Mann entdeckt sein Nidden und stellt es uns in einem persönlichen und eindrucksvollen Buch vor.
An die Musik
Ein autobiographischer Essay
Für Frido Mann hat die Musik sein Leben lang eine wesentliche Rolle gespielt: als Sohn eines Bratschisten und Enkel eines Autors, der aus Musik Weltliteratur machte, erkundet Frido Mann seit seiner Kindheit den musikalischen Kosmos. Nicht die rein künstlerische Faszination steht dabei im Zentrum, sondern vor allem die Frage nach der ethischen Dimension, die die Musik vermittelt. Frido Manns Buch ist eine persönliche Reise durch die Musikgeschichte, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Er schildert Hörerlebnisse und Begegnungen, die sowohl kulturgeschichtlich wie autobiographisch eingebettet werden, und bietet seinen Lesern ein Selbstporträt, das zum Wiederentdecken und Neu-Hören einlädt.
Demokratie! Warum es sich lohnt, sie zu verteidigen »Democracy will win!« Dieses berühmte Thomas-Mann-Zitat aus dem Jahre 1938 ist für seinen Enkel, den Weltbürger Frido Mann, zum Leitsatz geworden. Angesichts der globalen Bedrohungen durch Nationalismus, Populismus, Rassismus und die Folgen der Pandemie ist er aktueller denn je. Scharfsichtig analysiert Frido Mann die Krisensymptome der demokratischen Systeme in den USA wie in Europa und denkt über Lösungswege nach. Ist unsere Demokratie zukunftstauglich oder gefährdet? Gedanken zur Politik der Gegenwart Demokratische Grundwerte leben: wie sich Bürgerinnen und Bürger engagieren können Was kann demokratische Bildung leisten? Über unsere Verantwortung für die nächste Generation »High Energy Democracy«: ein zukunftsträchtiges Modell der direkten Demokratie Eine persönliche und brillante Analyse, warum Demokratie die beste Staatsform ist Das leidenschaftliche Plädoyer eines »amerikanischen Europäers« Der Theologe, Psychologe und Autor Frido Mann diskutiert wichtige Leitfragen lebendig und anschaulich vor dem Hintergrund eigener Lebenserfahrung. Er bezieht dabei nicht nur Thomas Manns politische Ideen, sondern auch philosophische Überlegungen Hannah Arendts und Martin Bubers ein. Als deutsch-amerikanischer Doppelbürger hat er bei seinen Betrachtungen stets die transatlantischen Beziehungen im Blick. Frido Manns Buch macht Lust auf eine lebendige Diskussion über die wichtigsten Fragen unserer politischen Zukunft!
Frido Mann erzählt
Ein Lesebuch
Der 'Lieblingsenkel' Thomas Manns ist nicht nur für seine Herkunft bekannt, sondern auch als der jüngste Schriftsteller seiner literarischen Familie. Frido Mann, im kalifornischen Exil geboren, wächst in der Schweiz und den USA auf. Geprägt von der engen Beziehung zu Thomas Mann und der schwierigen Beziehung zu seinen Eltern, weicht er der Literatur lange Zeit aus, betrachtet sie fast als Familienfluch. Er studiert Musik, promoviert in Katholischer Theologie, studiert Psychologie und arbeitet als Klinischer Psychologe. Schließlich findet er doch zum Schreiben. In sieben Romanen verbindet er autobiografische und fiktive Stoffe sowie historische und zeitkritische Erzählungen. Seine viel beachtete Autobiografie, Achterbahn, und weitere Werke wie das Reisebuch Mein Nidden und Essaybände zu Religion und Musik zeigen sein facettenreiches literarisches Schaffen, das immer wieder überrascht und berührt. Anlässlich von Frido Manns 75. Geburtstag hat Heinrich Detering eine Auswahl seiner schönsten Texte zusammengestellt. Einführende Kurztexte und ein Gespräch mit dem Autor ergänzen dieses 'Lesebuch', das einen Überblick über das Werk eines bemerkenswerten Schriftstellers bietet und in reale sowie märchenhafte, bizarre und fremde Welten entführt, die nah an unserer Wirklichkeit sind.