Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roswitha Gruber

    Mein Leben als Berghebamme
    Ein Bauernleben
    Lena
    Landmädchen
    Erlebnisse einer Berghebamme
    Zu dritt im Ehebett
    • 2024

      Die Gelübde der Sammerbäuerin

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In einem idyllischen bayerischen Dorf am Fuße der Alpen wächst die musikalische Sofie in einer liebevollen Familie auf. Mit 25 Jahren trifft sie auf Hans, die Liebe ihres Lebens, doch der Widerstand ihres Vaters gegen die Beziehung stellt eine große Hürde dar. Getrieben von ihrer tiefen Zuneigung und dem Wunsch nach einer gemeinsamen Zukunft, legt Sofie ein Gelübde ab, das ihr Schicksal entscheidend beeinflussen könnte. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund von Tradition und familiären Erwartungen, während Sofie für ihr Glück kämpft.

      Die Gelübde der Sammerbäuerin
    • 2024

      Erinnerungen einer Bergbäuerin

      Eine wahre Lebensgeschichte aus Oberbayern aus der guten alten Zeit über das Leben einer Bäuerin in den Alpen Anfang des 20. Jahrhunderts, die trotz Leid nie den Glauben an Gott aufgab.

      In ihrem neuen Buch erzählt die Erfolgsautorin Roswitha Gruber eine bewegende, authentische Lebensgeschichte aus Oberbayern. Sabines Leben beginnt 1924 tragisch auf einem Bauernhof in Oberbayern: fehlende Mutterliebe überschattet ihre Kindheit, harte Arbeit und der Zweite Weltkrieg prägen ihre Jugend. Sabine verlebt nur wenige freudige Stunden an der Seite ihrer gütigen Großmutter. Dann heuert man sie als junge Magd auf einem Hof an, dessen Bäuerin ihr eine liebevolle Ersatzmutter wird und sie lernt den verlässlichen, fleißigen Bergbauern Andi kennen. Obwohl das Leben auf dem Hof hart bleibt, erfährt Sabines Herz Freude und Heilung, als sie nach und nach mit ihm zehn Kinder im Leben begrüßen darf. Als Großfamilie in den Bergen erleben sie, wie der gute Gott sie durch alle Höhen und Tiefen begleitet.

      Erinnerungen einer Bergbäuerin
    • 2024
    • 2023

      Sieben Töchter und ein Bauernhof

      Aus dem Leben einer Bäuerin

      Der Einödhof und sieben Töchter neu aufgelegt in größerer Schrift. Ein lesenswerter Lebensbericht von Bestseller-Autorin Roswitha Gruber über das Leben einer Großfamilie auf einem bayrischen Einödhof. Selbst ein Großfamilienkind, gründet Liesi mit ihrer großen Liebe Hans ab den 1950er-Jahren eine stetig wachsende Familie. Tochter um Tochter kommt hinzu, der erhoffte Stammhalter bleibt aus. Doch die beiden nehmen es, wie es kommt, und finden für jedes Mädchen den passenden Namen. Trubelig geht es auf dem Einödhof im oberbayerischen Dorfen zu. War Liesis eigene Kindheit durch die NS-Zeit gekennzeichnet, darf sie als Mutter bessere Jahre erleben, auch wenn der Alltag aus harter Arbeit besteht und die Schwiegermutter Liesi und ihren Töchtern das Leben nicht leicht macht Doch jeder packt mit an und über allem steht Gottes gute Gnade durch alle Jahrzehnte hinweg.

      Sieben Töchter und ein Bauernhof
    • 2022

      Marianne

      Freud und Leid einer jungen Bergbäuerin

      Marianne verlebt eine glückliche Kindheit auf einem Bauernhof in Österreich. Nur die harte Arbeit und die vielen Feriengäste im Haus, die ein normales Familienleben unmöglich machen, setzen ihr zu. Für Marianne steht früh fest: Sie wird niemals einen Bauern heiraten! Doch dann lernt sie Paul kennen einziger Sohn eines Bergbauern und ihre große Liebe. Die Ehe mit ihm bereut sie Zeit ihres Lebens nicht, aber die Schwiegermutter, die mit im Haus wohnt, macht ihr das Leben unerträglich schwer ... Wird sie je genug Kraft haben, sich gegen die Altbäuerin zu behaupten?

      Marianne