Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Albert Reble

    Paul Oestreich
    Die Pflegebedürftigkeit des Erlebens in der Sicht Theodor Litts
    Pädagogische Perspektiven in unserer Zeit
    Schulgeschichtliche Beiträge zum 19. und 20. Jahrhundert
    Theodor Litt
    Geschichte der Pädagogik
    • 1996
    • 1993

      Die Schriftenreihe sucht nach Ansätzen moderner Erlebnispädagogik sowie Entstehungs- bzw. Entwicklungsimpulsen. Sie widmet sich dabei Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit als Vordenker oder Wegbereiter gelten können. Theodor Litt (1880 – 1962) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge. Er war Gymnasiallehrer und an den Universitäten in Bonn und Leipzig tätig. Als Vertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik war er Mitherausgeber der Zeitschrift Erziehung. Sein Werk Die politische Selbsterziehung des deutschen Volkes wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung als Band 1 ihrer Schriftenreihe herausgegeben.

      Die Pflegebedürftigkeit des Erlebens in der Sicht Theodor Litts
    • 1991
    • 1989
    • 1979
    • 1960

      Pädagogik gewinnt ihr Selbstverständnis nur aus ihrer Geschichte. Erst der ganzheitliche Blick auf die Verflechtung von geistesgeschichtlichen mit soziologisch-wirtschaftlichen Bedingungen ermöglicht ein angemessenes Bild pädagogischer Strömungen. Abgesehen von Diltheys Nachgelassener Geschichte der Pädagogik haben wir noch keine so vielseitig bezogene Behandlung des Gegenstandes gehabt.Eduard Spranger an Albert Reble

      Geschichte der Pädagogik