Eine fulminante Rekonstruktion des Lebens im Römischen Reich Um 117 n. Chr. erfährt das Imperium Romanum unter Kaiser Trajan seine größte Ausdehnung: von Schottland bis Kuwait, von Portugal bis Armenien. Wir begleiten eine römische Münze, wie sie auf ihrem Weg durch die einzelnen Provinzen durch viele Hände wandert: von einem Legionär zu einem Bauern, von einem Sklaven zu einem Arzt, von einem Kaufmann zu einer Prostituierten. Bei London tanzen bunt bemalte Druiden in Ekstase um Lagerfeuer, in Mailand fertigt ein Juwelier kostbare Geschmeide aus Bernstein an, in Rimini wird eine Dame am grauen Star operiert und bei Mainz kämpfen römische Truppen unter Titus Alfius Magnus gegen aufrührerische Barbaren. Es gibt eine einheitliche Währung und Rechtsprechung, es existiert Warenfreiheit. Ob in London oder Alexandria, in den Tavernen wird Wein aus Gallien und Olivenöl aus Spanien gereicht, und überall trägt man Tuniken aus ägyptischer Baumwolle. Die steigende Scheidungsrate stellt ebenso ein Problem dar wie die extreme Abholzung der Wälder und kriegerische Unruhen in der Region um Bagdad. Angelas faszinierende Zeitreise lässt mit farbenprächtigem Lokalkolorit und minutiösen Alltagsszenen die Atmosphäre des Imperium Romanum auferstehen. Und hinter den Kulissen des mächtigen Reichs entdecken wir eine „Globalisierung“, die unserer Gegenwart in vielem überraschend ähnlich ist.
Alberto Angela Bücher
Alberto Angela ist ein italienischer Paläontologe, Schriftsteller und Journalist, der als Wissenschaftspopularisierer in Italien bekannt ist. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wobei er oft einen fesselnden und verständlichen Stil verwendet. Durch seine Texte und Auftritte versucht er, Interesse an der natürlichen Welt und ihrer Geschichte zu wecken. Angela wird für seine Fähigkeit geschätzt, komplexe Themen in faszinierende Erzählungen zu verwandeln.






Noch nie wurde das Leben in der antiken Stadt kurz vor dem Untergang so anschaulich und unmittelbar erzählt Am 23. Oktober 79 n. Chr. feiert die illustre Gesellschaft Pompejis ein opulentes Fest. Der bebende Vesuv wird das bunte Treiben jäh beenden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rekonstruiert der renommierte Wissenschaftsjournalist Alberto Angela in einem hochspannenden Countdown Stunde um Stunde den Untergang der Stadt, den eine Handvoll Menschen tatsächlich überlebte. Alberto Angela führt durch belebte Gassen, in prächtige Salons, kleine Läden und an erst kürzlich versiegte Brunnen. Eine sinnliche Reise in die Welt der Antike, die tiefen Einblick gibt in das faszinierende Alltagsleben am Golf von Neapolis vor 2000 Jahren. Ausstattung: 32 S. farbiger Bildteil, 8 s/w-Abbildungen
Der faszinierende Alltag im Römischen Reich
Kaiser, Huren, Legionäre
Eine spannende Reise durch das Römische Reich – hier wird die Antike lebendig. Wir begeben uns auf einen faszinierenden Streifzug durch die Weiten des Römischen Reiches zur Zeit seiner größten Ausdehnung. Auf der Reise durch dieses antike Weltreich blicken wir auf die farbenprächtigen Schilde der Legionäre in Germanien und bewundern die kunstvollen Körperbemalungen der Barbaren in Schottland. Wir riechen das Parfum feiner Bürgerinnen in Mailand, in unseren Ohren erklingt das Schleifgeräusch der Athener Steinmetze ... ein unscheinbarer Sesterz ist dabei das Bindeglied, das alle diese Orte und Menschen und ihre Schicksale miteinander verbindet. Die kleine Münze geht von Hand zu Hand, und jedes Mal lässt Alberto Angela den Leser wieder eintauchen in eine neue fremde Welt, die unserer Gegenwart oft ähnlicher ist, als man denkt. Bereits erschienen unter dem Titel »Vom Gladiator zur Hure. Die Reise einer Münze durch das Römische Reich« im Riemann Verlag.
Wie liebten die alten Römer? Küssten die Leute damals genauso wie wir? Wie verführten Römer und Römerinnen einander vor 2000 Jahren? Und was passierte unter der Bettdecke, wenn zwei Menschen im Alten Rom verliebt waren? Gab es Verhütungsmittel? Reizwäsche? Und wie versuchte man, den Partner zu binden? Wie stand es um Treue und Betrug, akrobatische Stellungen und Liebesamulette? Welche Aphrodisiaka kamen zum Einsatz, um die „Performance“ zu steigern? Und wie waren Ehe und Scheidung geregelt? Alberto Angela entführt in das antike Reich von Lust und Liebe und zeigt, was zu Zeiten des römischen Kaisers Trajan das Karussell der Leidenschaften in Schwung hielt. Ausstattung: durchgehend s/w-Abb. + 16 S. Farbbildteil
Ein Tag im Alten Rom
Alltägliche, geheimnisvolle und verblüffende Tatsachen
Das Alte Rom wird lebendig: eine faszinierende Zeitreise in die antike Welt Wie wickelt man eine Toga? Wie teuer ist ein Sklave? Was bedeutet römisches Kamasutra? Wie bereitet man den besten Flamingo-Braten zu? Alberto Angela nimmt seine Leser mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch das Rom der Antike und wirft einen Blick in prächtige Patrizierhäuser, Kochtöpfe und Schlafzimmer. Dabei entdeckt er erstaunliche, geheimnisvolle und spannende Details aus dem Alltagsleben der alten Römer. Geschichte, wie sie lebendiger und anschaulicher nicht sein könnte! Ausstattung: mit s/w-Abbildungen
Eine Frau, die Weltgeschichte schrieb Seit über zweitausend Jahren beschäftigt Kleopatra die Fantasie der Menschen. Wir kennen sie aus Shakespearedramen und Hollywoodfilmen genauso wie als Chiffre für Luxus und Verführung. Doch wer war diese Frau wirklich? Alberto Angela nimmt uns mit zurück in die Zeit: Vom Mord Cäsars am 15. März 44 v. Chr. bis zur Schlacht bei Actium, aus dem Oktavian als Alleinherrscher hervorgehen wird, beschreibt er fesselnd und hautnah das Leben Kleopatras, dieser faszinierenden Frau. Königin von Ägypten, Liebhaberin der zwei mächtigsten Männer der damaligen Welt, geopolitische Kriegsstrategin. Ein Leben auf Messers Schneide zwischen Mord, Macht und Leidenschaft. Cäsar, Antonius, Oktavian – spannend wie ein Roman, erzählt Alberto Angela, wie Kleopatra die Schicksale dieser Männer miteinander verknüpfte und damit Weltgeschichte schrieb. Ihr Einsatz ist hoch, und sie selbst verliert am Ende alles. Doch ihr Mythos lebt. » Meine Nachforschungen ergeben das Bild einer unglaublich modernen Frau, die so ganz anders war, als wir es zumeist erwarten. Und genau dieser ›moderne‹ Zug ermöglichte es Kleopatra, eine so bedeutende Rolle in der Geschichte der Antike zu spielen. « Alberto Angela » Vielmehr verbindet Angela auf wunderbare Weise populäre, ja sinnliche Darstellung mit harter Quellenkritik, die aus einem soliden Wissen über das Zeitalter seiner Akteure schöpft. « WELT Online
Kleopatra. Die Königin, die Rom herausforderte und ewigen Ruhm gewann
Italiens Nr.1-Bestseller über die einst mächtigste Frau der Welt | Femina | Altes Ägypten | Römisches Reich | Cäsar
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
Königin, Geliebte, Kriegsstrategin. Wer war die Femme fatale der Antike wirklich? Seit über zweitausend Jahren beschäftigt Kleopatra unsere Fantasie. Wir kennen sie aus Shakespearedramen und Hollywoodfilmen genauso wie als Chiffre für Luxus und Verführung. Doch wer war die Femme fatale der Antike wirklich? Bestsellerautor Alberto Angela nimmt uns mit zurück in die Zeit: Wir schreiben das 1. Jahrhundert v. Chr., und Kleopatra regiert das reichste Land der Welt. Als ein Erbstreit um den ägyptischen Thron entbrennt, muss sie flüchten. Um ihr Königreich zu retten, beginnt sie Affären mit den mächtigsten Männern ihrer Zeit: Julius Cäsar und Marcus Antonius, Herrscher des expandierenden Römischen Reichs. Beide zieht sie in ihren Bann und schreibt damit Weltgeschichte. Allein bei Oktavian, dem späteren Augustus, beißt sie auf Granit. Ihr Einsatz ist hoch, und sie selbst verliert am Ende alles. Doch ihr Mythos lebt. Hautnah, mitreißend und lebendig zeichnet Alberto Angela das Porträt dieser faszinierenden Frau. DIE GESCHICHTE DER EINST MÄCHTIGSTEN FRAU DER WELT »Was sie so unwiderstehlich machte, war ihre Intelligenz.« Alberto Angela »Alberto Angela verbindet auf wunderbare Weise populäre, ja sinnliche Darstellung mit harter Quellenkritik, die aus einem soliden Wissen über das Zeitalter seiner Akteure schöpft.« WELT Online
Reach of Rome
- 411 Seiten
- 15 Lesestunden
Through lively and detailed vignettes all based on historical documents and archaeological finds, [this work] travels back in time and shows us a world that was perhaps not very different from our own, and in so doing reinforces its relevance for a new generation of readers.--Front jacket flap.
A Day in the Life of Ancient Rome
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
This voyage of exploration chronicles twenty-four hours in the life of a Roman patrician, beginning at dawn on an ordinary day in the year 115 A.D., with Imperial Rome at the height of its power.