Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kerler Richard

    Alles über Computerberufe
    Die 66 Fehler im Management und wie Sie sie vermeiden
    Begriffe des Managements
    Geflügelte Witze
    München-wo?
    Kochen und Reisen in Oberbayern
    • 2011

      Wo man einmal im Leben gewesen sein muss: Dieser humorvolle Führer folgt dem Trend, auf Reisen etwas Besonderes erleben zu wollen. Er beschreibt die interessantesten, geheimnisvollsten, witzigsten und kuriosesten Plätze in unserem Land und gibt Hinweise für besondere Events. Der Autor führt zur längsten Burganlage, zum kältesten Ort, in die älteste Hafenkneipe, zum größten Promi-Auftrieb, auf die steilste Skiabfahrt, zu den einzigen Trottellummen, in das schönste Casino, zum Kameltrekking in den Schwarzwald, in das prächtigste Rokoko-Theater, in die Kopie des Schlosses Versailles, zur größten Miniatureisenbahnanlage, zum Gesundschlafen in einen Salzstollen, zum schiefsten Turm der Welt, zum längsten Nacktbadestrand und zu vielen anderen außergewöhnlichen Orten. Zu jedem genannten Platz gibt es eine Infoleiste, die Adresse und Kontaktdaten nennt. Reisen Sie durch Deutschland und lernen Sie seine Superlative kennen. Viel Spaß!

      Deutschland mal anders
    • 2008

      123 außergewöhnliche Erlebnisse: So kann man sie für sich verwirklichen Einmal im Leben zum Mond reisen, vom höchsten Kirchturm der Stadt dem selbst gefalteten Papierflieger hinterher schauen oder eine Nacht im Hotel aus Schnee und Eis residieren Alles nur Träume? Von wegen! Das Autorenduo Kerler/Gutmann liefert das handfeste Rüstzeug für die Planung und Umsetzung von 123 traumhaft schönen Ideen gleich mit! Der ultimative Guide zu unvergesslichen Erlebnissen, mit denen man sich und anderen eine Freude bereitet. Atemberaubende Fotos inklusive! Für alle Fans von 1000 Places to see before you die. Für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Event

      123 Dinge, die Sie schon immer erleben wollten ...
    • 2001

      Jede Landschaft, Region oder Stadt hat ihren speziellen Charakter und ihre kleinen Eigenheiten, die sie vom übrigen Land unterscheiden. Ob nun die Sprache und Literatur, die Geschichte und Anekdoten oder die Küche mit ihren Spezialitäten, diese Besonderheiten schätzen die Einheimischen ebenso wie die Besucher. Typisch bayerisch stellt in Geschichten, Gedichten und Liedern, in Sprüchen und Kochrezepten vor, was das Land und seine Menschen prägt und so liebenswert macht.

      Typisch bayerisch
    • 1994