Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Cope

    Allein erziehen und optimistisch bleiben
    Allein erziehen und stark sein. Schwierige Situationen wahrnehmen, verstehen, lösen
    • Alleinerziehende müssen nicht noch perfekter sein als Eltern, die ihre Kinder gemeinsam erziehen. Daß diese Aufgabe nicht in ständiger Selbstüberforderung, in grenzenlosem Streß, Selbstzweifeln und tagtäglicher Kapitulation enden muß, belegt dieses Buch mit Lösungsvorschlägen, die den »Familientest unter verschärften Bedingungen« bereits bestanden haben. Der Band lehnt sich an die Darstellungsweise von Rudolf Dreikurs und Vicki Soltz in »Kinder fordern uns heraus« an: Auf die erzählende Schilderung eines sichtbaren Problems oder eines schwelenden Konflikts folgt eine knappe Erläuterung. Aus »10 Bitten - Von Kindern an ihre Eltern« 1. Toleriert uns so, wie wir sind. 2. Orientiert euch nicht nur an eurer eigenen Erziehung. 3. Laßt uns unseren Freiraum, und traut uns mehr zu. 4. Euer Lob ist wichtig und haut uns nicht um. Aus »10 Bitten - Von Eltern an ihre Kinder« 1. Akzeptiert, daß wir für euch sorgen und uns bemühen. 2. Konflikte sollen ausdiskutiert, nicht totgeschwiegen werden. 3. Zögert nicht, gesunden Menschenverstand zu gebrauchen. 4. Erlaubt uns, mal »lechts und rinks zu velwechsern«. 5. Platzt nicht gleich vor Wut, wenn wir andere Ansichten vertreten.

      Allein erziehen und stark sein. Schwierige Situationen wahrnehmen, verstehen, lösen
    • Ob schon immer solo oder nach der Trennung des Partners: Sie erziehen Ihre Kinder allein, geben nie auf, sind den Launen Ihrer Kinder ausgesetzt, respektieren ihre Eigenwilligkeiten und räumen ihnen Freiheiten ein. Wenn dann wieder einmal Konflikte anstehen und das Selbstbewußtsein angeknackst ist, ist es hilfreich, sich auf einige wenige bewährte Regeln zu besinnen. Diese werden Ihnen ein wenig Luft verschaffen - zum Nachdenken wie zum Planen. · Beziehen Sie Ihre Kinder in die Organisation des Alltags mit ein. · Übergehen Sie nicht ihre Gefühle Ihrer Kinder, denn auch sie müssen mit der Situation zurechtkommen. · Vergessen Sie den kleinen Ärger, klären sie die großen Streitereien so rasch als möglich. · Schöpfen Sie jeden Tag aus den kleinen und großen Erfolgen Kraft. · Überfordern Sie sich nicht! · Schauen Sie nach vorn und handeln dementsprechend. So können Sie auch besonders konfliktreiche Zeiten gelassener überstehen oder das Eingehen einer neuen Partnerschaft zuversichtlich angehen. Elisabeth Cope zeigt in über zwanzig Beispielen aus dem Alltag von Alleinerziehenden, wie Sie schwierige Situationen meistern. Es kommt nicht darauf an, perfekt zu sein, sondern sich in der Kunst des Möglichen zu üben.

      Allein erziehen und optimistisch bleiben