Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Nürnberger

    1. April 1951
    Der Erziehungsnotstand
    Die Bibel
    Die Machtwirtschaft
    Keine Bibel
    Mutige Menschen - Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
    Mutige Menschen - Widerstand im Dritten Reich
    • 2020

      Keine Bibel

      Das Alte und das Neue Testament – mit spannenden Erklärungen. Mit Farbschnitt und Lesebändchen

      4,0(2)Abgeben

      Nichts bräuchte die Welt derzeit dringender als die Geschichten der Bibel. Aber die Welt weiß das nicht, weil sie diese Geschichten vergessen hat, sagt Spiegel-Bestseller-Autor Christian Nürnberger. In ‚Keine Bibel‘ erzählt er die wichtigsten Geschichten nach und arbeitet ihren revolutionären Kern heraus. Die Bibel bietet radikale Botschaften für unsere Zeit: Gerechtigkeit soll herrschen Mächtige dürfen kritisiert werden Nicht ohne die Frauen Liebe deinen Nächsten wie dich selbst Flüchtlingen muss geholfen werden Keine Bibel für Leute, die jedes Detail wissen wollen, sondern die Grundlage von fast allem, was Menschsein bedeutet.

      Keine Bibel
    • 2019

      Es geschehen noch Zeichen und Wunder

      Die fünfzig schönsten Redewendungen der Bibel

      Wir "tragen jemanden auf Händen", hüten etwas "wie unseren Augapfel", arbeiten "im Schweiße unseres Angesichts" oder rennen von "Pontius zu Pilatus". Zahlreiche Redewendungen, die uns tagtäglich über die Lippen gehen, stammen aus der Lutherbibel. Das Buch – herausgegeben von den Spiegel-Bestsellerautoren Petra Gerster und Christian Nürnberger – stellt die 50 schönsten Aussprüche vor und erläutert informativ und kurzweilig deren Herkunft im biblischen Zusammenhang. Ergänzt werden die Texte durch stilvolle Fotos und Grafiken, die das Buch zu einem echten Hingucker machen. Ein frischer Blick auf eindrückliche Sprachbilder Luthers, die nicht mehr wegzudenken sind aus unserem Alltagswortschatz.

      Es geschehen noch Zeichen und Wunder
    • 2019

      Das Christentum

      Für Einsteiger und Insider

      Informative Einführung ins Christentum von Bestsellerautor Christian Nürnberger. Kann die christliche Botschaft heute noch Berge versetzen? Christian Nürnberger spürt dieser spannenden Frage nach, indem er zunächst zurückgeht zu den Ursprüngen des Christentums, zum Fundament. Er zeigt, welche Wirkung es über die Jahrhunderte entfaltet hat und schält den Kern der christlichen Botschaft heraus, der heute noch so aktuell ist wie damals. Ein informatives Buch sowohl für Glaubenseinsteiger als auch für praktizierende Gläubige.

      Das Christentum
    • 2018

      Eine Biografie über Nelson Mandela von Spiegel-Bestseller-Autor Christian Nürnberger und einem Blick auf das heutige Südafrika von Dr. Stephan Kaußen. Christian Nürnberger zeigt in seinem Porträt eindrucksvoll, wie der Student Nelson Mandela zu einem der größten Freiheitskämpfer der Welt wurde und schließlich der erste schwarze Präsident Südafrikas. Ein Mythos schon zu Lebzeiten, gefeiert wie ein Popstar und ein großes Vorbild bis heute. Was ist heute vom „Vater der Nation“ und seinen Idealen noch in Südafrika zu finden? Der Südafrika-Experte Dr. Stephan Kaußen wirft einen Blick auf das politische Erbe Mandelas und die aktuelle Situation der Menschen in Südafrika.

      Nelson Mandela
    • 2017

      Das Buch untersucht die Gründe für Glauben und Unglauben, beleuchtet Perspektiven von Gläubigen und Skeptikern sowie die Suche junger Menschen und Gespräche mit Sterbenden. Verschiedene Autoren teilen ihre Gedanken zu Freiheit, Frieden, Wissenschaft, Feminismus und persönlichen Glaubenswegen, und regen zur Reflexion über den Glauben an.

      Glaubst du?. Was dem Leben Sinn gibt
    • 2016

      Ein unbedeutender Mönch aus der deutschen Provinz fordert den Papst und Kaiser heraus, setzt sein Leben aufs Spiel und gewinnt – was für ein Kerl, dieser Martin Luther! Dass er sich dann als Geächteter auf der Wartburg versteckt halten muss, macht ihn keineswegs mundtot. In nur elf Wochen übersetzt er das Neue Testament und wagt es, die Bibel für jedermann zugänglich zu machen. Als er dann auch noch die entlaufene Nonne Katharina von Bora heiratet und mit ihr eine Familie gründet, ist der Skandal perfekt. Martin Luther und seine Frau Käthe – wie Christian Nürnberger und Petra Gerster sie sehen, beeindruckend illustriert von Irmela Schautz.

      Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten
    • 2015

      Die verkaufte Demokratie

      • 367 Seiten
      • 13 Lesestunden

      In den Ketten der Machtwirtschaft Es ist ein schleichender Raubzug im Gang, und die Beraubten sind: wir alle. Als Beute einkassiert wird: die Demokratie, die Aufklärung, die Zivilgesellschaft. Statt dessen bekommen wir: den totalen Markt; eine rücksichtslose Interessenpolitik zu Lasten des sozialen Zusammenhalts; ein verfallendes Land, in dem Rechtspopulisten, religiöse Eiferer, alte und neue Nazis fruchtbaren Boden für ihre Parolen finden; die Aufkündigung des friedlichen Zusammenlebens weltweit. Das alles ist nicht plötzlich über uns gekommen, es ist ein Prozess, der vor über dreißig Jahren begann, planvoll und zum Nutzen einiger weniger. Eine scharfe, sehr genaue, mitreißend zu lesende Analyse über die dramatischen gesellschaftlichen Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte – Veränderungen, an die wir uns fast schon gewöhnt haben. Fast. Noch können wir uns wehren.

      Die verkaufte Demokratie
    • 2014

      Petra Gerster, geboren 1955, hat Slawistik und Germanistik studiert, war Redakteurin beim «Kölner Stadt-Anzeiger», Nachrichtenredakteurin beim WDR und arbeitet seit 1989 für das ZDF: zunächst als Moderatorin von «Mona Lisa», seit 1998 als Moderatorin der Sendung «heute». Sie erhielt den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, die Goldene Kamera für «Glaubwürdigkeit im deutschen Fernsehen» und den Burda-Medienpreis Bambi. 2001 erschien «Der Erziehungsnotstand» (mit Christian Nürnberger) und 2007 «Reifeprüfung. Die Frau von 50 Jahren», die beide zu Bestsellern wurden. Christian Nürnberger, geboren 1951, studierte Theologie, war Reporter der «Frankfurter Rundschau», Redakteur bei «Capital», Textchef bei «Hightech» und arbeitet seit 1990 als freier Autor. Er lebt mit seiner Frau Petra Gerster und zwei Kindern in Mainz. 2005 erschien «Die Bibel», 2007 «Das Christentum. Was man wirklich wissen muss».

      Der Erziehungsnotstand
    • 2014

      Christian Nürnberger erzählt von Frauen und Männern, die Mut zeigen: Mut, die Dinge anders zu sehen, Mut, etwas Neues zu wagen, Mut, mit der bisherigen Tradition zu brechen oder einer Übermacht die Stirn zu bieten: Ayaan Hirsi Ali, Peter Benenson, Bärbel Bohley, Bartolomé de Las Casas, Mahatma Gandhi, Martin Luther, Wangari Maathai, Nelson Mandela, Rosa Parks, Anna Politkowskaja, Alice Schwarzer und Bertha von Suttner.

      Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
    • 2009

      Christian Nürnberger erzählt von zwölf Frauen und Männern, die den Mut zum Widerstand hatten: Mut, Hitlers Pläne zu durchkreuzen, Mut, Hitlers Befehle zu verweigern, Mut, Menschenleben zu retten: Dietrich Bonhoeffer, Willy Brandt, Georg Elser, Mildred Harnack, Robert Havemann, Fritz Kolbe, Janusz Korczak, Helmuth James Graf von Moltke, Martin Niemöller, Sophie Scholl, Irena Sendler, Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Beeindruckende Lebensbeschreibungen für Jugendliche ab 13 Jahren. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2010

      Mutige Menschen - Widerstand im Dritten Reich