Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rene Block

    Der Hang zum Gesamtkunstwerk
    Für Augen und Ohren
    Giuseppe Chiari
    Joseph Beuys
    René Block. Ich kenne kein Weekend
    René Block im Gespräch mit Gabriele Knapstein
    • Als Galerist von Beuys, Richter und Polke sowie als Kurator bedeutender Ausstellungen und Biennalen gilt René Block als eine der zentralen Figuren der Neo-Avantgarde. Die vorliegende Publikation versammelt Schriften und Interviews von Block, die meist anlässlich von Ausstellungsprojekten entstanden und in chronologischer Reihenfolge als Originalquellen zusammengestellt sind. Kapitalistischer Realismus, Fluxus, Neue Musik, der Stellenwert der Grafik, die Geschichte des Multiples sowie die Entdeckung des Balkans und der Türkei als Gegenentwürfe zur westlichen Kunstwelt bilden zentrale Themen. Block gelingt es, Kunstgeschichte lebendig zu erzählen. Neben einem Vorwort von Marius Babias, einer Einleitung von Birgit Eusterschulte und einem Text von Philip Ursprung beinhaltet die Publikation eine Bibliografie sowie vollständige Chronologien zu Blocks Ausstellungen, Projekten sowie seiner berühmten Editionen.

      René Block. Ich kenne kein Weekend
    • Klaus Staeck als Künstler und Verleger und wichtige Galeristinnen und Galeristen, die Joseph Beuys auf seinem künstlerischen Weg begleitet haben, nämlich Anneliese Jährling (Galerie Parnass, Wuppertal), René Block (Berlin), Anny De Decker und Bernd Lohaus (Wide White Space Gallery, Antwerpen), Bernd Klüser (München), Erhard Klein (Bad Münstereifel) und Heinz Holtmann (Köln), erzählen in Interviews sehr persönlich von ihren Begegnungen, Erlebnissen und Projekten mit Joseph Beuys. Die Schilderungen der Zeitzeugen werden ergänzt durch die Abbildung zahlreicher Text- und Bilddokumente und eröffnen manche neue Einsicht zu einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.

      Joseph Beuys
    • 40 Jahre: Fluxus und die Folgen

      Kunstsommer Wiesbaden 2002

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dokumentation über den Kunstsommer Wiesbaden 2002, veranstaltet vom Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, organisiert von René Block und Regina Bärthel. Der Band enthält Texte von René Block, Regina Bärthel, Martin Glaser, Frank Gertrich, Ulrike Gross, Barbara Steiner und anderen über die Geschichte der weltweiteen Fluxus-Bewegung, deren Folgen und weiterführenden Spuren. Auf zumeist farbigen Abbildungen sind die Veranstaltungs- und Ausstellungsorte zu sehen, ergänzt mit Texten und Werkbetrachtungen einzelner Künstlerinnen und Künstler.

      40 Jahre: Fluxus und die Folgen
    • Drei Hubwagen und ein Blatt Papier

      Editionen 1966-2022. Gesamtverzeichnis

      René Block (geb. 1942) hat sich als Galerist für Gegenwartskunst in Berlin seit den 60er Jahren einen überregionalen Ruf erworben und vor allem als Veranstalter von Joseph Beuys’ Aktionen gewirkt: Mit der Kojote-Aktion I like America and America likes Me schrieb er 1974 in seiner neu eröffneten New Yorker Galerie Kunstgeschichte. Auch als Auftraggeber und Verleger vieler Multiples ist er berühmt geworden. Zu seinen bekanntesten Auflagenobjekten gehören The Critic Laughs von Richard Hamilton sowie das Schlittenobjekt von Joseph Beuys. Anlässlich seines 80. Geburtstags in diesem Jahr richtet das Neue Museum Nürnberg eine Retrospektive seiner Multiple-Editionen aus. Es handelt sich um insgesamt ca. 115 Werke von 69 Künstlerinnen und Künstlern, die in dem begleitenden Katalog mit dem schönen Titel Drei Hubwagen und ein Blatt Papier vorgestellt werden.

      Drei Hubwagen und ein Blatt Papier