Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Edith Beleites

    10. Juni 1953
    2 Männer, 2 Frauen - 4 Probleme
    Die Hebamme von Glückstadt
    Männerpension
    Zehn Etagen bis zum Glück
    Claras Bewährung
    Hotel Elfie
    • 2020

      Im besetzten Hamburg 1810 kämpft die junge Bäckerin Caroline um das Überleben ihrer Bäckerei. Trotz ihrer Abneigung gegen die Franzosen entwickelt sich eine leidenschaftliche Beziehung zu Jean, einem französischen Schreiber. Während sie sich über Backkunst streiten, entsteht eine Liebe, die ihre Zukunft bedroht.

      Der Duft von Zimt
    • 2014

      Ein Geschwisterpaar, Will und Asheley, wird in einem mexikanischen Gefängnis wegen dreifachen Mordes verhört. Asheley liebt ihren Bruder, hat aber Angst vor ihm. Die Morde sind geschehen, und nur die Geschwister können die Wahrheit erklären.

      Brother Sister - Hört uns einfach zu
    • 2010

      Graf Dracula spricht Klartext über das Leben als Untoter, die Wahrheit über Unsterblichkeit und die Klischees rund um Vampire. In seinem Tagebuch teilt er seine Erinnerungen an schöne und blutige Momente und setzt dem Medienrummel um Vampire die blutige Wahrheit entgegen.

      Mein Tagebuch
    • 2009

      London im 18. Jahrhundert. Bei ihrer Ausbildung zur Hebamme gerät die junge Schülerin Lilly zwischen die Fronten, denn Hebammen und männliche Geburtshelfer streiten erbittert um die «richtige» Art der Geburtshilfe. Während die Hebammen für die natürliche Geburt kämpfen, propagiert der Arzt Smollett den Einsatz der neuen Geburtszangen, welche große Risiken für Frau und Kind bergen. Um sich selbst ein Bild zu machen, schleicht sich Lilly als Junge verkleidet in Smolletts Geburtshaus, wo ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden – und sie selbst in höchste Gefahr gerät.

      Die Hebammen von London
    • 2008

      Frank McLynn beleuchtet in "Warriors" die Köpfe legendärer Kriegsstrategen wie Spartakus, Attila, Richard Löwenherz, Cortés, Tokugawa Ieyasu und Napoleon. Er untersucht ihre Motive, Stärken und Schwächen und definiert den Begriff „Krieger“. Begleitet von einer BBC-Serie bietet das Buch spannende Einblicke in die Psychologie dieser historischen Figuren.

      Warriors - Die großen Kriegsherren. Von Attila bis Napoleon
    • 2007

      Eine neugierige Hebamme, ein Toter, eine Stadt vor dem Untergang Glückstadt im Jahr 1642: Der Bau eines Rathauses erregt die Gemüter. Ein angesehener Baumeister wird hinzugezogen und findet heraus, dass überall in der neu gegründeten Stadt versäumt wurde, den Boden gründlich zu rammen. Doch niemand will die Wahrheit hören. Als ein Toter in der Baugrube gefunden wird, heißt es bald: Mord. Hebamme Clara macht sich an die Aufklärung des Falls ...

      Die Frau des Baumeisters
    • 2006

      Die Liebe ist echt, aber ist es die Braut auch? Glückstadt 1640: Der junge Graf Lilholm, der aus verarmter Familie stammt, erwartet sehnsüchtig die Ankunft seiner Braut Dorothea. Er kennt sie nur von einem Bildnis, und doch war es Liebe auf den ersten Blick. Schon bald nach der Hochzeit wird deutlich, dass ein dunkles Geheimnis die junge Frau umgibt. Und ihre Familie weigert sich, die Mitgift zu zahlen. Hebamme Clara versucht dem jungen Paar zu helfen. Ihre Nachforschungen führen sie direkt in die Hauptstadt, nach Kopenhagen …

      Die versprochene Braut
    • 2005

      Von Glückstadt nach Kopenhagen: Hebamme Clara auf der Suche nach einem verschwundenen Kind 1636: Hebamme Clara entbindet bei einer dramatischen Geburt im Glückstädter Schloss eine junge Adelige von einem gesunden Jungen. Am nächsten Tag ist die Frau samt Säugling verschwunden. Erst als die engagierte Hebamme zwei Jahre später auf Einladung des dänischen Königs Christian IV. in Kopenhagen ist, trifft sie die junge Sophie wieder. Keiner jedoch will etwas von einem Kind wissen. Als Clara Drohungen erhält, ist ihre Neugierde endgültig geweckt.

      Das verschwundene Kind
    • 2004

      Eine selbstbewusste Hebamme, ein Stadtmedicus und eine geheimnisvolle Seuche Glückstadt 1634: Eine so gebildete und warmherzige Hebamme wie Clara hatte Glückstadt noch nie. Aber der Pastor sieht es gar nicht gern, dass sich Clara auch um die schwangeren Dirnen kümmert. Da kommt ihr eine Einladung nach Hamburg zu ihrer Freundin Johanna ganz recht. Als sie dort bei einem Notfall ein Kind mit der Geburtszange holt, droht ihr Schlimmes: Den Hebammen ist jeglicher Einsatz geburtshelferischer Instrumente untersagt. Und ausgerechnet jetzt bricht in Glückstadt eine geheimnisvolle Krankheit aus. Ein faszinierender historischer Frauenroman

      Claras Bewährung
    • 2003

      Die Hebamme von Glückstadt

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(18)Abgeben

      Ein bewegender historischer Frauenroman über Schwangerschaft und Geburt im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit Das Jahr 1632: Schweren Herzens und doch voller Neugierde verlässt die junge Hebamme Clara das ihr vertraute Hamburg, um elbabwärts ihr Glück in Glückstadt zu suchen. Die Lieblingsstadt des dänischen Königs Christian IV. wartet jedoch mit einigen Überraschungen für die temperamentvolle Hebamme auf. Auch die angestammten Laienhebammen stehen der Neuen anfangs mit Skepsis gegenüber. Sie scheinen Recht zu behalten, als eine von Clara betreute Geburt misslich verläuft …

      Die Hebamme von Glückstadt