Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hubert Boulard

    21. Jänner 1971 – 12. Februar 2020

    Hubert, ursprünglich in der bildenden Kunst ausgebildet, entdeckte durch eine entscheidende Begegnung seine Leidenschaft für Comics. Er hat seine künstlerischen Fähigkeiten in originelle Erzählungen umgewandelt, die oft von einer konzeptuellen Note und unerwarteten Wendungen geprägt sind. Seine Werke werden für ihre starke visuelle Identität und ihre Auseinandersetzung mit dunkleren, fesselnden Themen geschätzt. Hubert ist für seine unverwechselbare Stimme und seinen innovativen Erzählstil im zeitgenössischen Comic bekannt.

    Luft und Liebe
    Petit
    Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An
    In der Haut eines Mannes
    Tenebrae. Band 2
    Tenebrae. Band 1
    • Tenebrae. Band 1

      Erstes Buch

      4,7(3)Abgeben

      Es war einmal ein in Ungnade gefallener Ritter und eine wunderschöne Prinzessin, die von schrecklichen Monstern gefangen wurde. Um seine Ehre wiederzuerlangen, macht sich der Ritter im Auftrag dreier geheimnisvoller Hexen auf, um die Adlige zu befreien. Doch ist Arzhur der Ritter mehr Trunkenbold denn Held, und auch die junge Islen ist nicht das zarte Mädchen, das er erwartet hatte. Derweil spielen die drei Hexen ein mehr als doppeltes Spiel mit dem Schicksal der beiden… So altbewährt die Komponenten dieses phantastischen Zweiteilers erscheinen, so erfrischend sind die Variationen, die Autor Hubert in sein Szenario hineinflicht. Eine ideale Vorlage für das zeichnerische Talent von Vincent Mallié (»Der große Tote«), das bei diesem düsteren Fantasy-Märchen in vollem Ausmaß zur Geltung kommt.

      Tenebrae. Band 1
    • Tenebrae. Band 2

      Zweites Buch

      4,3(7)Abgeben

      Islen hat ihre Tiere mithilfe der schrecklichen Kräfte ihrer Mutter gegen ihren Vater, den König, aufgebracht. Auf der Flucht aus dessen Kerker lernt sie den gefallenen Ritter Arzhur besser kennen und erfährt, dass auch er dem Fluch seiner Herkunft entkommen will. Wird es den beiden verlorenen Seelen gelingen, ihr Glück zu finden? Wird Islen dem vergifteten Erbe ihrer mächtigen Mutter entgehen können? Die drei alten Frauen, die das Paar aus den Schatten beobachten, werden keinen einzigen Augenblick dieses dramatischen Schauspiels verpassen, in dessen Verlauf zahlreiche Masken fallen werden. So altbewährt die Komponenten dieses phantastischen Zweiteilers erscheinen, so erfrischend sind die Variationen, die Autor Hubert in sein Szenario hineinflicht. Eine ideale Vorlage für das zeichnerische Talent von Vincent Mallié (»Der große Tote«), das bei diesem düsteren Fantasy-Märchen in vollem Ausmaß zur Geltung kommt. Abschlussband der Miniserie

      Tenebrae. Band 2
    • Das Italien der Renaissance. Als die junge Bianca nach dem Willen ihrer Eltern mit einem ihr unbekannten Kaufmann verheiratet werden soll, entdeckt sie das Geheimnis, das die Frauen ihrer Familie über Generationen hinweg bewahrt haben: eine »Mannshaut«! Sobald Bianca diese überzieht, wird sie zu Lorenzo, einem jungen Mann von großer Schönheit. Sie kann nun inkognito die Welt der Männer besuchen und ihren Verlobten kennenlernen. Doch in ihrer Männerhaut befreit sich Bianca zusehends von den den Frauen ihrer Zeit auferlegten Grenzen und entdeckt die Liebe und die Sexualität. In ihrer subtilen Komödie stellen Hubert und Zanzim bis zum heutigen Tage vorherrschende Moralvorstellungen in Frage: Warum sollten Frauen eine andere Sexualität haben als Männer? Warum sollten ihre Lust und ihre Freiheit Gegenstand von Zwang und Verachtung sein? Wie schließlich wirkt die Moral als Herrschaftsinstrument? IN DER HAUT EINES MANNES ist ein freudvoller Aufruf zur Befreiung der Sitten!

      In der Haut eines Mannes
    • Paris zu Beginn der Dreißigerjahre. Die Schwestern Agathe und Blanche zieht es aus der französischen Provinz in die Hauptstadt, wo sie als Zimmermädchen ihr Glück suchen. Während die lebenshungrige Agathe freudig durch die Tanzlokale zieht, fiebert Blanche allnächtlich ihrer Rückkehr entgegen. Bis Agathe eines frühen Morgens brutal aus dem Leben gerissen wird. Blanche schwört Rache und macht sich im Rotlichtmilieu der Stadt auf die Suche nach dem Mörder ihrer Schwester. Nicht lange, und sie wird selbst zur Gejagten... Mit ihrer mitreißende Geschichte um die bezaubernde Blanche, die als „Fräulein Rühr-mich-nicht-an“ zur Attraktion des Luxusbordells Pompadour wird, gelingt Hubert und Kerascoët ein anschauliches Sittengemälde der französischen Metropole in den Zwischenkriegsjahren.

      Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An
    • Petit

      Riesen wie Götter

      3,8(136)Abgeben

      Petit wird als letzter Spross eines Geschlechts grimmiger Riesenkönige geboren, doch gleicht er in seiner Statur den „gewöhnlichen“ Menschen. Vom konsternierten Vater bei der Geburt zum Tode verurteilt, wird Petit von der Königin heimlich in die Obhut einer Großtante gegeben, die in dem gewaltigen Schloss ihrerseits unter Arrest steht. Sie war den Menschen einst mit Respekt begegnet – unverzeihlich, sind diese doch die tägliche Nahrung eines jeden traditionsbewussten Riesen… Innerlich zerrissen muss sich der Junge entscheiden: Soll er wie seine würdevolle Tante in Eintracht mit den Menschen leben oder seiner – vermeintlichen – Bestimmung folgen? Ganz gleich, ob in ihm der freie Wille oder die Instinkte obsiegen, je mehr Petit heranwächst, desto näher rückt das Ende einer Dynastie. Gemeinsam mit dem Zeichner Bertrand Gatignol hat Hubert ein düsteres und hochkomplexes Anti-Märchen fernab aller Klischees erschaffen, in dessen Zentrum existentielle Themen wie Selbstfindung, Integrität und Familienzugehörigkeit stehen.

      Petit
    • Der Autor Hubert und die Zeichnerin Marie Caillou wollen die Krankheit Magersucht nicht beschreiben, sondern sie lassen sie uns durch die Augen der Betroffenen sehen. Hubert hat eine melancholische Liebesgeschichte geschrieben und Marie Caillou hat die Figuren in einer distanzierten, androgynen Schönheit gezeichnet, die uns in deren Welt zieht. Spätestens beim Lesen wir klar, wie nah wir dieser Krankheit fast alle irgenwann kommen.

      Luft und Liebe
    • The Great Man

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(84)Abgeben

      "The giant Ogre Gods have fallen and the human kingdom is in disarray amidst the smoke and rubble. Chamberlain Yori's ultimate victory hangs on one last detail Petit, the last of the giants, is still alive and hiding amongst the rebels of the wilderness ..."--Provided by publisher

      The Great Man
    • Half-Blood

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,9(49)Abgeben

      "Yori is a Half-Blood, the son of a noble-born and his mistress. Raised alongside the king's degenerate legitimate children, his intelligence and grace become the focus of their jealousy. After one fight too many, the bastard is thrown into the streets with his mother, where they face the harshness of common life. Alcoholism, prostitution, and the challenges of this new life forge in him a soul of iron, driving the young man to do anything necessary to take revenge on the paternal clan who evicted them so cruelly. And thus he begins a cold and Machiavellian climb."--Provided by publisher.

      Half-Blood
    • 3,8(31)Abgeben

      Bragante, also known as the Firstborn, has grown elderly and weak, so she decides to reveal the truth about her past to her granddaughter. She had a passion for books, and very early on felt the anguish of childbirth. Her elder status means she is responsible for educating the last-born, but she refuses to shield the child from the monstrosities that her father, the king, is known for. It is through unrelenting cunning that she might someday survive to take the throne. Exploring the origins of the Ogre Gods fantasy universe, this latest (and final) volume in the series introduces Bragante, known as the Firstborn among the giants, and the last to survive childbirth to the increasingly larger next generation. She has witnessed the evolution of her family and their increasing brutality, and vows to not let their wickedness pass on to the most recent "last born". Her tale is full of woe and intrigue, as well as strength, cunning, and conviction... This internationally celebrated series of dark fantasy tales have been described as Game of Thrones in a Brothers Grimm fairy tale, presented as if a Disney animated feature.

      First Born: The Ogre Gods Book Four