Ute Zander Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 2010
Leistungsdruck im Beruf. Zoff im Privaten. Was tun, wenn nichts mehr geht? Die uralte Geschichte von David und Goliath aus der Bibel macht es vor: Der kleine David gewinnt den Kampf gegen den großen Goliath, gerade weil er sich seiner Schwäche bewusst ist. Ute Zander ermutigt zu einem ungewöhnlichen Ansatz: Niederlagen, so die Diplom-Psychologin, sollte man akzeptieren. In schwierigen Situationen bewusst und offen durch das Tal der Schwäche zu gehen, das ist die wahre Stärke und der Weg aus der Krise. In fünf Schritten zeigt sie, wie man mit Angst, Erschöpfung und Wut umgeht, neue Wege beschreitet und die gewonnenen Erfahrungen sinnvoll nutzt.
- 2007
Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Gesprächen und die psychologischen Mechanismen, die dahinterstehen. Es vermittelt Strategien, um in heiklen Situationen angemessen zu reagieren und die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Durch ein besseres Verständnis von sich selbst und anderen wird der Leser befähigt, in schwierigen Dialogen souverän und zielführend zu agieren.
- 2007
Über den Dingen stehen. Wer kennt sie nicht, die heiklen Gesprächssituationen in Beruf und Privatleben? Schlagartig scheint es nicht mehr um die Sache zu gehen, sondern um uns selbst. Wir fühlen uns unter Beschuss und haben Angst, eine schlechte Figur zu machen. Die Selbstachtung steht auf dem Spiel. Leider oft ausgerechnet dann, wenn uns eine Sache besonders wichtig ist, werden Grenzen und Spielregeln verletzt. Jetzt ist die richtige Reaktion gefragt. Deshalb ist Vorbereitung alles, wenn man immer selbstbewusst und souverän bleiben möchte. Wer sich selbst und den anderen kennt und die Mechanismen typischer Gespräche durchschaut, tut Schritt für Schritt das Richtige, wenn es heikel wird.
- 2006
Abstrakt zu malen ist für jeden Maler eine Herausforderung. Und wie kein anderes Malmaterial eignen sich Acrylfarben besonders zur Abstraktion von Motiven. Spielerisch führen die Autoren an die Ungegenständlichkeit heran, indem der Blick auf einzelne Bildelemente gelenkt wird. Zwei bis drei Schritt-für-Schritt-Übungen helfen dem Leser, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Ziel ist es, Gesehenes zu abstrahieren und bildnerisch wiederzugeben. Das Buch enthält eine umfangreiche Bildergalerie, die durch ihre Vielfältigkeit anregt, selber kreativ tätig zu werden.
- 2006
Drei Acrylbestseller – „Acrylstrukturpasten und -gele“, „Dekorative Acrylmalerei“ und „Collagen in Acryl“ – in einem dicken Sammelband zusammengefasst zu einem besonders günstigen Preis. Dieses Buch bietet umfassende Informationen, wie Acrylfarbe mit Pasten und Gelen verändert werden kann und zusätzlich mit Gold und Collageelementen zu interessanten Bildern führt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Fotos zeigen den Entstehungsprozess der Bilder zum Nacharbeiten. Viele Anregungen für einzigartige Bilder.
- 2004
Reich illustrierte Anleitung zur Anfertigung von Collagen in Verbindung mit der Acrylmalerei. Mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Übungen.
- 2002
Das Handbuch der Acrylmalerei. Materialien, Techniken, Beispiele und Übungen
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Umfangreiches Handbuch zu allen theoretischen und praktischen Aspekten der Acrylmalerei: Farben, Hilfsmittel, Malgründe und Werkzeuge, Maltechniken. Mit zahlreichen Bildbeispielen und Übungen für Porträt-, Sill-Leben und Landschaftsmalerei
