Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carla Guelfenbein

    30. November 1959
    One in Me I Never Loved
    Nackt schwimmen
    Die andere Seite der Seele
    Stumme Herzen
    Der Rest ist Schweigen
    Die Frau unseres Lebens
    • Die Einladung, Weihnachten in einem Haus am See in Chile zu verbringen, trifft den rastlosen Kriegsreporter Theo unvorbereitet. Warum will Antonio, der Freund aus Londoner Studententagen, ihn gerade jetzt sehen, nach all den Jahren des Schweigens? Kaum am Flughafen angekommen, entdeckt Theo neben Antonio die Frau, die er nie hat vergessen können: Clara. Ohne zu ahnen, wie wenig Zeit ihnen bleibt, tasten sich die drei vorsichtig an ihre gemeinsame Vergangenheit heran und an den Sommer 1986, als ihre Freundschaft jäh zerbrach.

      Die Frau unseres Lebens
    • Das Wort trifft den kleinen Tommy wie ein Schlag, als er bei einem Familienfest unter dem Tisch hockt und lauscht: Selbstmord. Seine geliebte Mutter hat ihn freiwillig verlassen. Während der zarte Junge sich auf die Suche nach der verschwiegenen Wahrheit macht, ringen sein Vater, der arrivierte Chirurg, und dessen zweite Frau Alma ihrerseits mit all dem Unsagbaren, Ungesagten, an dem sie fast zu ersticken drohen. Wie Planeten mit einem heißen Kern aus Sehnsucht kreisen Tommy, Juan und Alma umeinander und bleiben sich auf ihren Umlaufbahnen doch fern. Erst als das Leben brutal dazwischenfährt, scheint so etwas wie Nähe wieder möglich – doch der Preis ist hoch. Carla Guelfenbein macht ihren Figuren ein Geschenk: sie lässt sie reden, von sich und denen, die sie lieben. In wechselnden Stimmen entfaltet sich so das Drama einer modernen Familie – bestürzend in seiner Unausweichlichkeit, aber auch voller Zärtlichkeit und Hoffnung.

      Der Rest ist Schweigen
    • In ihrem vielstimmigen neuen Roman geht Carla Guelfenbein vor allem einer Frage nach: Wie viel schulden wir den Menschen, die wir lieben? Die legendäre Schriftstellerin Vera Sigall lebt im Alter zurückgezogen in ihrem Haus in Santiago de Chile. Kaum jemand weiß von ihrer Verbindung zu dem berühmten Dichter Horacio Infante. In jungen Jahren hatten die beiden eine leidenschaftliche Liebesbeziehung, feilten gemeinsam an ihren Texten, feierten erste kleine Erfolge. Doch erst Jahrzehnte später, als Vera nach einem Unfall im Koma liegt, kommt eine junge Studentin auf die Spur einer ungeheuren Wahrheit.

      Stumme Herzen
    • Von einer der beliebtesten Autorinnen Südamerikas Ana, eine berühmte Fotografin, kehrt nach 21 Jahren in London zurück in ihr Heimatland Chile. Zurück bleiben ihr Lebensgefährte Jeremy und ihre Geliebte Elinor. Kaum angekommen in Chile wirbelt Ana die Familie mit ihrer unkonventionellen Art gehörig durcheinander, und bald kündigt sich Besuch aus London an. Ein feinsinniger Roman über eine Frau, die in ein altes, neues Leben findet – temperamentvoll und lebensmutig erzählt von Carla Guelfenbein.

      Die andere Seite der Seele
    • Der neue Roman der chilenischen Bestseller-Autorin Carla Guelfenbein erzählt von einer kompromisslose Liebe, die an den Abgrund der chilenischen Geschichte gerät: Morgana und Sophie verbindet eine innige Freundschaft, bis Sophie von der Liebe zwischen ihrem Vater Diego und Morgana erfährt. Diese Liebe ihrerseits wird von dem Putsch des Militärs auf die Probe gestellt, und die Ereignisse überstürzen sich: Begegnungen an ständig wechselnden Verstecken, eine Schwangerschaft, ein geplatzter Fluchtversuch. Jahrzehnte später folgt Sophie einer leisen Ahnung auf Versöhnung und versucht, das Schweigen über die damaligen Geschehnisse zu brechen. Eine Dreiecksgeschichte von betörender Sinnlichkeit und atemberaubender Spannung. 'Carla Guelfenbein zerlegt die Wirklichkeit, verdichtet sie, formt sie zu Geschichten um, die so nah an der chilenischen Realität sind, dass die Chilenen süchtig sind nach ihren Büchern.' Annabelle

      Nackt schwimmen
    • Lambda Literary: Most Anticipated Book of the Month A poignant collage of stories of women young and old, this novel from an Alfaguara Prize–winning author explores both the need to be seen and the need to disappear. In present-day New York, Margarita grapples with insecurities on her fifty-sixth birthday. She feels neglected by her husband, and suspects he’s having an affair with one of his students. Mysteries surrounding two friends offer both a distraction and unexpected insight: Anne, the concierge of her apartment building, has suddenly vanished without a trace, leaving Anne’s mother to confront a long-held secret. Juliana, now in her eighties, is eager to find the woman who changed the course of her life more than sixty years ago. With a seamless blend of reality and fiction, Carla Guelfenbein takes us back to the 1940s to provide answers, drawing on the intimate letters that Chilean poet Gabriela Mistral wrote to her lover and executor, Doris Dana, in the years after their first meeting at Barnard College. Struggling under the weight of Gabriela’s intense attachment, the much younger Doris enjoys a passionate night of sex and alcohol with a childhood friend while they’re apart. Far from the chaste, self-sacrificing image imposed on Mistral after her death because she never married, the characters of One in Me I Never Loved reflect womanhood in all its complexities, challenging the limits on their freedom and sexuality.

      One in Me I Never Loved
    • In the Distance with You

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,7(86)Abgeben

      Originally published in Spanish, this book offers a profound exploration of themes such as love, longing, and distance. Through its poignant narrative, it captures the emotional complexities of relationships and the impact of physical separation. The author skillfully weaves together personal reflections and universal experiences, inviting readers to reflect on their own connections and the ways distance can shape them.

      In the Distance with You
    • Una pareja construye durante años una intensa relación, paralela a la vida que cada uno lleva en su país, reuniéndose en distintas ciudades del mundo y manteniendo una obsesiva comunicación escrita y telefónica. La protagonista es una escritora que vive en Londres y que se ha separado hace un tiempo tras la muerte de su hijo. Al conocer a F., un abogado chileno atractivo y presuntuoso, se le despierta el deseo de forma inmediata y voraz y se rehabilita en el cariño, la confianza y la capacidad de disfrutar. Pero los desencantos están lejos de acabarse. Escrita con una prosa veloz y evocadora, La naturaleza del deseo explora las zonas del cuerpo, la mente y el mundo donde los deseos nacen y se expanden hasta dominarlo todo. Carla Guelfenbein logra una novela sobre lo enceguecedora que se puede volver la pasión y sobre lo poderoso de las ilusiones o ficciones que nos inventamos para seguir creyendo en algo, y que a menudo pueden llevar al abandono y la desesperación.

      La Naturaleza del Deseo / The Nature of Desire
    • Podstata touhy

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(24)Abgeben

      Ona je úspěšná spisovatelka s čerstvým traumatickým zážitkem, on charismatický právník a světoběžník. Oba jsou v nejlepších letech a oba pocházejí z Chile. Brzy po jejich setkání v Londýně je pohltí vzájemná vášeň a žár, předznamenávající bouřlivý milostný vztah na dálku. Vytoužená setkání obou milenců kromě nespoutaného sexu a erotických experimentů naplňují i hovory o literatuře a sdílení nejhlubších tajemství, vynalézavé milostné hry neustále boří a posouvají jejich vnitřní hranice. Prvotní slastný opar však postupně mizí a místo něj se s rostoucí intenzitou dostavují jiní souputníci lásky – žárlivost, majetnickost, lži a nedůvěra. Poslední zoufalý pokus milenců opustit začarovaný kruh a najít novou cestu naopak dospěje k šokujícímu konci. Jako se lidská mysl zdráhá přijmout to, co se vzpírá rozumovému vysvětlení, i hlavní hrdinka ve svém útržkovitém vyprávění věcně a bez zbytečných příkras rekapituluje tento úsek svého života, snaží se pochopit a dojít ke smíření. Schůzku za schůzkou, město za městem sledujeme vývoj vztahu dvou kosmopolitních osobností, jejich bezbřehou vášeň i temnou posedlost, evokující ikonický Bertolucciho film Poslední tango v Paříži.

      Podstata touhy