Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katharina Bußhoff

    Allererste Fingerspiele.Vom Schlafen und Träumen
    Allererste Fingerspiele
     Alle meine Sinne
    Viele, viele Fingerspiele
    Mix-Max - Kinder der Welt
    Duden: Was Mika alles mag!
    • Anniki kommt aus Finnland, Enuk aus Kanada isst am liebsten Eis. Und Malati aus Indien mag gerne Elefanten. Hier kann nach Herzenslust gespielt und vertauscht werden mit sieben Kindern aus aller Welt. Plötzlich hält Anniki Malatis Elefanten in der Hand. Und wessen Schuhe trägt sie da? Ein lustiges Verwandlungsbilderbuch mit Kindern aus aller Welt. Ab 2 Jahren

      Mix-Max - Kinder der Welt
    • Zappelfinger, Wackelhände – die schönsten Fingerspiele für jeden Tag! Neue und bekannte Fingerspiele, wie „Himpelchen und Pimpelchen“, „Ein Fähnlein auf dem Turme“ und „Kleine Schnecke, Schnecke“ sind in dieser liebevoll illustrierten Sammlung für Kinder ab 12 Monaten zusammengestellt. Ein ideales Geschenk mit Reimen für die gemeinsame Kuschelzeit zwischen Eltern und Kind . Ganz spielerisch und sanft wird die Handmotorik und das Rhythmusgefühl geschult und die Grundlage zum Spracherwerb gelegt. Die Bücher aus der Reihe „Duden Zwerge“ ab 12, 18, 24 und 30 Monaten begleiten Kinder Schritt für Schritt bei ihrer sprachlichen Entwicklung. Konzipiert in Zusammenarbeit mit Logopäden sowie der renommierten Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Pauen. Alle Bilderbücher sind in Inhalt und Form sorgfältig auf die jeweilige Altersstufe abgestimmt und unterstützen Eltern und Erzieher bei der optimalen Förderung ihrer Kinder.

      Viele, viele Fingerspiele
    • „Wenn der Mond am Himmel wacht, sagen alle gute Nacht.“ - beliebte Reime in Kombination mit neuen und bekannten Fingerspielen für Kinder ab 12 Monaten legen in diesem Band die Grundlage zum Spracherwerb und fördern Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit. Die Bücher aus der Reihe „Duden Zwerge“ ab 12, 18, 24 und 30 Monaten begleiten Kinder Schritt für Schritt bei ihrer sprachlichen Entwicklung. Konzipiert in Zusammenarbeit mit Logopäden sowie der renommierten Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Pauen. Alle Bilderbücher sind in Inhalt und Form sorgfältig auf die jeweilige Altersstufe abgestimmt und unterstützen Eltern und Erzieher bei der optimalen Förderung ihrer Kinder.

      Allererste Fingerspiele.Vom Schlafen und Träumen
    • Duden - von Anfang an richtig! bietet sechs Pappbilderbücher für Kinder ab 18 Monaten, die wichtige Alltagsthemen wie Anziehen und Essen behandeln. Niedliche Szenen fördern die Identifikation und das Vorlesen. Die Bücher unterstützen die sprachliche und kognitive Entwicklung und sind altersgerecht gestaltet.

      Meine kleine bunte Kinderwelt (VE 6 Bücher)
    • Wer baut die Häuser, in denen wir wohnen, fertigt die Schuhe, die wir tragen, backt den Kuchen, den wir essen? Das fröhliche Kinderlied »Wer will fleißige Handwerker sehn?« stellt wichtige und schöne Berufe vor – Maurer, Maler, Tischler, Schuster, Glaser, Schneider, Bäcker. Es beschreibt in prägnanten, lautmalerischen Bildern die Tätigkeiten, deren charakteristische Handgriffe die Kinder spielerisch nachahmen können. Es ist ein großer Sing- und Spielspaß, wenn es heißt: »Zisch, zisch, zisch, der Tischler hobelt glatt den Tisch« oder »Stich, stich, stich, der Schneider näht ein Kleid für mich«. Das Lied stammt aus einer Zeit, in der die klassischen Handwerkerberufe die Arbeitswelt prägten; dass sie auch im Zeitalter der Digitalisierung nicht weniger belangvoll sind, drückt das Buch auch mit seinen markanten, detailfreudigen detailfreudigen Illustrationen. aus. Die Kinder lernen die Arbeitswelt in ihrer Vielfalt kennen, die Freude an der Arbeit und auch die Achtung vor denen, die sie gekonnt und geschickt ausführen.

      Wer will fleißige Handwerker sehn?
    • Welche Farben kennt das Kind? Und wie nimmt es Farben und ihr Zusammenspiel wahr? Mit fantasievollen Bildern, die unsere moderne Alltagswelt ebenso zeigen wie die traditionellen Farben der Berufsstände, hat Katharina Bußhoff das bekannte Kinderlied illustriert. Aus vielen markanten Details und einprägsamen Szenarien entsteht ein buntes Entdeckerbuch, das einlädt zum Erkennen und Zuordnen der Farben, zu spielerischem Lernen und fröhlichem Singen.

      Grün, ja grün sind alle meine Kleider
    • Morgens früh um acht … Spielerisch die Uhr kennenlernen Wenn der kleine Wolf erwacht, ist es acht Uhr morgens und die Sonne scheint. Bis neun Uhr frühstückt er, um zehn hat er sich schon drei Bücher angesehen … Die Kinder begleiten den kleinen Wolf vom Aufstehen bis zum Zubettgehen und drehen jede Stunde den Zeiger der Uhr weiter. Wie spät ist es jetzt? Im Guckloch erscheinen die passenden Bilder und mit den einfachen Zahlenreimen lernen sie die Uhrzeiten fast von allein! Einfache Reime mit den Zahlen von 1-12, typische Gegenstände für jede Tageszeit, die das Verständnis erleichten - und eine richtige Uhr mit Zeiger und Guckloch!

      Wölfchen sagt guten Morgen