Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Gruber

    15. März 1970

    Werner Gruber beschäftigt sich mit der Alltagsphysik, die uns umgibt, und verwandelt komplexe wissenschaftliche Konzepte in zugängliche und fesselnde Erkundungen. Sein einzigartiges Talent liegt darin, die Lücke zwischen akademischer Forschung und öffentlichem Verständnis zu schließen, oft durch lebendige populärwissenschaftliche Präsentationen. Grubers Ansatz zeichnet sich durch eine tiefe Wertschätzung für das Wunder aus, das der natürlichen Welt innewohnt. Er zielt darauf ab, die Wissenschaft zu entmystifizieren und ihre allgegenwärtige Präsenz und Relevanz in unserem täglichen Leben mit Klarheit und Humor aufzuzeigen.

    Ganz klar. Lehrerbegleitheft. Physik 4
    Wer nichts weiss, muss alles glauben
    Hollywood und die Physik
    Unglaublich einfach. Einfach unglaublich
    Flirten mit den Sternen
    Die Genussformel
    • 2019

      Flirten mit den Sternen

      Faszinierendes Universum: Galaktisches Grundwissen über Kosmos, Kometen & Co.

      4,0(6)Abgeben

      Was leuchtet da eigentlich am Himmel? Sind schwarze Löcher intelligent? Gibt es Außerirdische im All? Was ist wahr an Horoskopen? Und was macht der Astronom bei Wolken am Himmel? Werner Gruber, bekannter Physiker, Kabarettist und Mitbegründer der Science Busters, bringt Licht uns Dunkel. Mit anschaulich irdischen Fragen lädt er seine Leser zu einer Spritztour ins Weltall ein. Wo stehen Rote Riesen und Weiße Zwerge in sternenklarer Nacht? Was sind Sterne eigentlich, und warum leuchten sie? Gibt es außerirdisches Leben? Entdecken Sie die großen Geheimnisse des Universums, die populärsten Irrtümer der Astronomie und sammeln Sie ganz nebenbei spannendes Grundwissen über Sterne, Planeten und letzte Rätsel der Physik.

      Flirten mit den Sternen
    • 2010
    • 2010

      Moderne Physik ist die Erfolgsgeschichte der Menschheit. Denn die Naturgesetze gelten immer und überall und für alle. Für Außerirdische genauso wie für uns. Vor der Physik sind alle gleich. Fantastisch. Trotzdem war Physik lange das meistgehasste Fach in der Schule, galt ein Physiker nicht als Sexsymbol. Aber seit es die Science Busters gibt, ist alles anders. Die „Chippendales der Physik“ (Alfred Dorfer) beweisen als schärfste Science Boygroup der Milchstraße, dass Topwissenschaft und Spitzenhumor keine Feinde sein müssen! Sie stellen die wichtigen Fragen und können sie auch beantworten: Kann Beten tödlich sein? Was haben Orgasmus und Wachkoma gemeinsam? Wo kann man in einem Paralleluniversum am billigsten Urlaub machen? Wie bastelt man ein Blutwunder? Gelingt beim Lichtfasten das Abnehmen mit Energiesparlampen noch besser? Warum ist die Pest schuld am iPhone? Muss man für schweres Wasser Übergepäck zahlen? Kann die Auferstehung mit Antimaterie erklärt werden? Kann man Lamakot als MP3-Player verwenden? Wie feiern Goldfische Weihnachten? Kraftorte, Himalajasalz, Granderwasser – Evolutionsdruck durch Esoterik? Darf man mit einem homöopathischen Vollrausch noch Autofahren? Wissenschaft für alle. Interessant, verständlich und unterhaltsam. Denn: Wer nichts weiß, muss alles glauben.

      Wer nichts weiss, muss alles glauben
    • 2008

      Schon im 17. Jahrhundert sorgte ein gewisser Physiker namens Denis Papin in der Royal Society für großes Aufsehen, als seine neue Erfindung – der Druckkochtopf - bei der ersten Vorführung explodierte. Die zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie wiederum nutzte die Geheimnisse der Wissenschaft vor allem, um beim Kochen Zeit für ihre Forschungsarbeit zu gewinnen. So könnte man meinen, dass sich Genuss und Physik ausschließen. Nicht so bei Werner Gruber: Denn für den Science-Popstar fängt guter Geschmack dort an, wo er für andere aufhört. Und was so manche Oma als gut gehütetes Küchengeheimnis arglistig mit ins Grab genommen hat, entzaubert der „Marcel Prawy der Physik“ (FALTER) mit viel Humor und simpler Physik. Wie gelingt das saftigste und knusprigste Grillhuhn der Welt? Was macht den Semmelknödel erst besonders flaumig? Wie löst man das Wiener Rosinengugelhupfproblem? Welche Speisen gelingen in der physikalischen Blitzküche? Was ist eine perfekte Weihnachtsgans? Und wie gewinnt man garantiert an jedem Buffet? Werner Gruber erklärt mit unglaublichem Fachwissen die kleinen chemischen und physikalischen Tricks der großen Köche und räumt dabei gleich mit so manchen populären Kochirrtümern auf. Und wenn der Star der Molekularküche Ferran Adrià sagt: „Ernährung = Essen + Emotion“, dann geht Werner Gruber einen Schritt weiter und sagt „Genuss ist relativ.“

      Die Genussformel
    • 2007

      Hollywood und die Physik

      Was wir im Kino wirklich sehen

      2,5(2)Abgeben

      Filme beeindrucken und täuschen mit verschiedensten Effekten – von Dinosauriern über Laserschwerter bis hin zu schier übermenschlichen Kräften und unerklärlichen Phänomenen. Doch wie bringt das Kino seine Astronauten zum Schweben? Wie sehen Aliens wirklich aus? Wie lässt man Dinge richtig explodieren? Und schließlich: Warum werden Kinofilme im Fernsehen nicht kürzer? Dieser Band zeigt, welche naturwissenschaftlichen Gesetze dahinter stecken, wie die Tricktechnik sie zu überwinden versucht und was wir daraus für den Alltag lernen können. Ein kleines Kompendium filmischer Täuschungen – Sie werden die Welt mit anderen Augen sehen …

      Hollywood und die Physik
    • 2006

      Märchenbuch für 4- bis 7-Jährige Elternausgabe Inhalt: - sechs illustrierte Märchen für 4- bis 7-Jährige - zu verschiedenen Bereichen: Physik, Biologie und Astronomie - Erläuterungen zu den jeweiligen naturwissenschaftlichen Phänomenen Kinder begleiten in den Märchen zum Beispiel die kleine Sonne auf ihrer abenteuerlichen Reise durch das Weltall oder den kleinen Lichtstrahl bei seiner Entdeckungstour. Weitere Märchenthemen sind: - die Schwerkraft - die Reise eines Bakteriums durch den menschlichen Körper - die Entstehung von Regen Einsatz: - die Eltern können den Kindern die Märchen vorlesen und mithilfe der Erläuterungen zu den naturwissenschaftlichen Phänomenen auch auf weiterführende Fragen der Kinder eingehen Vorteile: - Spannende Märchen zur naturwissenschaftlichen Grundbildung - zusätzlich Förderung der sprachlichen Kompetenz und der Basiskompetenzen

      Die Reise der kleinen Sonne
    • 2006

      Was hält die Welt zusammen? Wie entsteht ein Gedanke? Hat der Tormann eine Chance beim Elfmeter? Wie baut man den perfekten Papierflieger? Was passiert beim „Kuscheln“? Wann heisst es „Kampf dem Gulasch“? Was ist eine Opferwurst? Wie entschärft man selbst eine Bombe? Was tun, wenn Außerirdische im Garten landen? Bei Werner Gruber fängt Physik dort an, wo sie für andere aufhört. Dabei müssen Sie nicht erst eine Rasierklinge verschlucken oder ein Überlebenstraining in der Wüste buchen, um Physik hautnah zu erleben. Sie haben ständig mit ihr zu tun: Sie rühren in Ihrem Milchkaffee und wundern sich, dass er Schaum schlägt? Sie denken angesichts Ihrer unaufgeräumten Wohnung an die Chaostheorie, und seit dem letzten Horrorfilm beschäftigt Sie die Frage, wie Sie sich bei einem Flugzeugabsturz richtig verhalten sollen und einen Absturz aus 6000 Meter Höhe ohne Fallschirm überleben. Alles ist Physik! Hier wird die Welt (neu) erklärt, es warten erstaunliche Phänomene aus Alltags- und Extremsituationen, werden Entdeckungsreisen in der Welt der Physik unternommen, Tipps für den Alltag gegeben und so manch verblüffendes Rätsel der Naturwissenschaft entschlüsselt. Spannend, interessant, faszinierend und auf alle Fälle hilfreich. Physik mit Augenzwinkern profund erklärt. Lesen! – bevor es zu spät ist.

      Unglaublich einfach. Einfach unglaublich