Eine faszinierende Reise in die äußere und innere Wildnis von Menschen und Tigern. Für Frieda, eine englische Primatenforscherin, sind Tiger nichts als wilde Tiere, ihr fremd in ihrer rohen Aggression. Aber seit sie in einem kleinen Zoo in Devon arbeitet, begegnet sie den Wildkatzen täglich. Nach und nach beginnt sie sich für das Wesen der Tiger zu interessieren; dann, sie zu verstehen, und schließlich, sie zu lieben. Durch sie lernt sie einen Teil von sich selbst neu zu entdecken und begibt sich auf eine Reise, die sie bis nach Sibirien führt, wo ihr eigenes Schicksal sich mit dem von Tomas, einem einsamen Mann in den Wäldern der Taiga, der kleinen Sina, einem wilden Mädchen, und dem der Tiger auf überraschende Weise verbinden wird. Eine lyrische, abenteuerliche, sinnliche, schlicht gewaltige Geschichte von einem Mann, einer Frau und einem Kind, deren heimlich miteinander verknüpfte Leben tief im Zeichen des Tigers stehen. „Dieses Buch ist selbst wie ein Tiger: zutiefst faszinierend, unberechenbar und von seltener Schönheit. Ein Roman über Tiere, der uns in unserem Menschsein berührt.“ Mareike Fallwickl
Polly Clark Bücher





Ocean – Gefangen im Blau
Ein packender Abenteuerroman über die Zerbrechlichkeit einer Familie und die Wucht der Natur »Zutiefst faszinierend.« Mareike Fallwickl über Polly Clarks Roman Tiger
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Ein fesselnder Pageturner mit Schauplatz hoher See Was dich nicht umbringt, macht dich stärker – so heißt es zumindest. Doch Helen scheint an einem schrecklichen Erlebnis fast zu zerbrechen. Da schlägt ihr Mann einen gemeinsamen Segeltörn vor – ein Abenteuer, das sie von dem Erlebten ablenken soll. Doch auf hoher See haben sie dann mit ganz unerwarteten Gefahren zu kämpfen … In ihrer Jugend haben sich Helen und Frank an Bord der Innisfree kennengelernt und ineinander verliebt. Jahre später sticht das Ehepaar mit Sohn Nicholas und Pflegetochter Sindi erneut in See, in der Hoffnung, dass ein Segeltörn über den Atlantik ihre fragile Familie wieder zusammenbringt. Denn Helen ist nicht mehr dieselbe, seit eine Tragödie ihr ein unverstellbares Opfer abverlangt hat und sie beinahe das Leben gekostet hätte – wäre sie nicht von einem Fremden gerettet worden, den sie nicht mehr aus ihren Gedanken kriegt. Helens Obsession und die Geheimnisse innerhalb der Familie machen den Törn zunehmend zu einem Albtraum – bis auch der Ozean sich gegen sie wendet und es plötzlich kein Entkommen mehr zu geben scheint … Ein ebenso mitreißendes wie brillant geschriebenes Drama, in dem eine Frau mit den überwältigenden Kräften der Natur und des Herzens konfrontiert wird. „Eindringlich und poetisch... spricht jede Frau an, die jemals geliebt hat und Angst hatte, zu verlieren.“ – Jane Campbell, Autorin von Kleine Kratzer
Ellipsis 2: Comma Modern Shorts
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
The second in a series of 3-in-1 short story collections presents half a dozen stories by each author that are linked through shared characters, settings, or themes. Starting in a former mining village in County Durham in the last year of Thatcher's government, the series moves through the cosmetically rebuilt landscape of northeast England. Each sequence interlinks differently to the in Anne Stevenson's series, different accounts of a town's demise contradict and question the notion of community; in Polly Clark's contribution dark secrets crowd in around each character as they attempt to flee; and in Fiona Ritchie Walker's sequence, the past is encased within the everyday objects her characters covet and hoard.
Polly Clark shows the complex and often brutal making of a self in her poems, from first passions, through losses and disappointments, to attempts to understand and forgive origins. schovat popis
Larchfield
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Larchfield is that rarest of rare first novels - a book that actually achieves its great ambition. I found it so immensely readable; it's brainy, verbally acute and knowing, with an ingenious literary historical premise that it impressively (and artfully) carries off right in front of your eyes. It's work of considerable talent Richard Ford