Werner Oswald Bücher






Mercedes Benz
Personenwagen 1885-1945
Deutsche Cabriolets
1945-2022
Das Buch bietet eine reich bebilderte Chronik aller in Deutschland gebauten Cabriolets, von den legendären Modellen der 1950er Jahre bis zu modernen Fahrzeugen wie dem Audi R8 und der Mercedes-Benz SL-Klasse. Es beleuchtet die Entwicklung vom günstigen Auto zum begehrten Luxusobjekt.
Audi 1910-2000
Auto Union - DKW - Horch - Wanderer
Die Audi AG hat eine reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. 1932 fusionierte Audi mit Horch, DKW und Wanderer zur Auto Union AG. Werner Oswald dokumentiert den Aufstieg von Audi zu einer der führenden deutschen Premiummarken und die Modelle, die diesen Erfolg ermöglichten.
Dieses einzigartige Standardwerk von Werner Oswald zeigt die riesige Vielfalt aller bei der Reichswehr und der Wehrmacht eingeführten Militärfahrzeuge. Von ersten Panzerautomobilen, über Zugmaschinen und Schlepper, bis hin zu Raritäten ist hier alles dabei. Die übersichtliche Gliederung macht technische und zeitgeschichtliche Entwicklungen und Zusammenhänge deutlich, die selbst sachkundige Betrachter bislang schwer zu durchschauen vermochten. Es gibt und gab bisher keine umfassendere Dokumentation über die Motorisierung der deutschen Streitkräfte bis 1945.
Mercedes-Benz
Lastwagen & Omnibusse 1896-1986
Als Daimler und Benz 1926 fusionierten, konzentrierten sie ihre Nutzfahrzeug-Fertigung in verschiedenen Werke, vor allem Mannheim und Gaggenau. Als diese zu klein geworden waren, ging in Wörth 1965 ein neues Werk in Betrieb. 20 Jahre später veröffentlichte Werner Oswald die Erstauflage dieser unvergleichlichen Übersicht, und sie hat bis heute nicht an inhaltlichem Wert verloren. Wohl aber waren Optik und Gestaltung in die Jahre gekommen, und wie bei der erfolgreich lancierten Neuauflage über die Personenwagen der Marke wird auch der überkomplette LKW-Band neu aufgelegt: in größerem Format und mit vielen neuen Bildern - ein Motorbuch im besten Sinne des Wortes.
Mit den Deutschen Autos erscheint in komprimierter Form sowie in moderner, attraktiver Aufmachung und mit neuen Farbbildern versehen das Hauptwerk des legendären Autochronisten Werner Oswald endlich wieder neu. Was sich nicht ändert, ist sein unnachahmlicher Stil und seine unübertroffene Sachkenntnis, mit der er die Geschichte der deutschen Automobilindustrie von ihren Anfängen bis - in diesem ersten Band - zur Mitte der 1970er Jahre erzählt. Dabei listet er penibel auf, was in diesem Zeitraum die Werkshallen der deutschen Automobilhersteller verließ und schafft dabei Klarheit bis zum letzten Nischenmodell.
BMW Automobile
1929-2000
Die faszinierende Entwicklung der BMW-Modelle im Laufe der Jahrzehnte: Kaum eine andere Automarke, deren Wurzeln in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurückreichen, hat bis heute ein so unverkennbares Profil entwickelt wie BMW. Das konventionelle Mittelmaß oder ein am Massenmarkt orientiertes Industrieschema kennzeichnet keines der Produkte dieser Marke. Dieser Band der Autoren Werner Oswald, Eberhard Kittler und Halwart Schrader bietet eine kompakte, zusammenfassende Dokumentation der von BMW produzierten Automobile und berücksichtigt dabei auch die Vorgänger Wartburg und Dixi - von den Anfängen 1929 bis zum Jahr 2000.