Die Flucht ist nur der Anfang Barbados, 1830: Der schwarze Sklavenjunge Washington Black schuftet auf einer Zuckerrohrplantage unter unmenschlichen Bedingungen. Bis er zum Leibdiener Christopher Wildes auserwählt wird, dem Bruder des brutalen Plantagenbesitzers. Christopher ist Erfinder, Entdecker, Naturwissenschaftler - und Gegner der Sklaverei. Das ungleiche Paar entkommt in einem selbst gebauten Luftschiff von der Plantage. Es beginnt eine abenteuerliche Flucht, die die beiden um die halbe Welt führen wird. Eine Geschichte von Selbstfindung und Verrat, von Liebe und Erlösung. Und eine Geschichte über die Frage: Was bedeutet Freiheit?
Esi Edugyan Bücher
Esi Edugyan wird für ihr meisterhaftes Erzählen und ihre aufschlussreiche Erkundung komplexer menschlicher Erfahrungen gefeiert. Ihre Prosa ist sowohl elegant als auch eindringlich und zieht die Leser in reichhaltig gestaltete Welten und tiefgründige emotionale Landschaften. Edugyans Erzählungen befassen sich oft mit Themen wie Identität, Geschichte und der anhaltenden Kraft des menschlichen Geistes, dargeboten mit einer unverwechselbaren Stimme, die lange nach der letzten Seite nachhallt.






Spiel's noch einmal
- 395 Seiten
- 14 Lesestunden
Hieronymus Falk ist ein junger und außergewöhnlich talentierter Jazztrompeter, der eine goldene Zukunft vor Augen hat. Zusammen mit den »Hot-Time Swingers« spielt er im Berlin der dreißiger Jahre in Kellerbars – heimlich, denn »schwarze Musik« ist nicht erlaubt. Seine Hautfarbe macht es nicht einfacher, die Gefahr, als Kind einer deutschen Mutter und eines afrikanischen Vaters von den Nazis verhaftet zu werden, steigt mit jedem Tag. Als jedoch die schöne Amerikanerin Delilah auftaucht, scheint nicht nur Hieros Traum wahr zu werden: Sie will die Band nach Paris holen – zu keinem Geringeren als Louis Armstrong, um mit ihm eine Schallplatte einzuspielen. Doch die Ereignisse überschlagen sich und reißen alle Beteiligten mit in eine ungewisse Zukunft …
Dreaming of Elsewhere
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Esi Edugyan interlaces fact and fiction, storytelling and dreaming to capture the essence of belonging.
The first ever essay collection from two-time Booker Shortlistee and Chair of the 2023 Booker Prize - now in paperback
The Second Life of Samuel Tyne
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
In this riveting narrative of family and middle-age angst, Esi Edugyan gives us Aster, an all-white suburban enclave. Far removed from the frenzied ways of city life, this small town at first seems an idyllic place to hide away, a place for a man like Samuel Tyne—an African immigrant caught in an impassive marriage, nursing a tenuous connection to his twin daughters, and harboring a growing hatred for his government job—to escape to. When his uncle Jacob suddenly dies, leaving him a rural estate, Samuel promptly packs up his reluctant family, and moves them to his uncle's crumbling mansion. But Samuel soon discovers that Aster is not the haven he had wished for. In fact, there's a strangeness to the town only to be outdone by the strangeness of his own daughters, who are particularly affected by the town's odd goings-on, including a number of mysterious fires. In short order, the new life Samuel Tyne envisioned for himself begins to disintegrate as a dark current of menace is turned upon his family. Already a book-club favorite, The Second Life of Samuel Tyne is a foreboding and mesmeric read from a welcome and dazzling new voice.