Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Tomiska

    Die Geburt von Raum und Zeit
    Das kosmische Spiel
    Die Werkstatt der Natur
    Physik, Gott und die Materie
    • 2016

      Eine spannende Geschichte vom Werden unserer Welt, klar und verständlich bis an die Forschungsfront. Alles ist stimmig und fundiert, ohne Spekulationen, nur Fakten, die spannend erzählt werden. Was sind Raum und Zeit tatsächlich? Lässt sich die Außenwelt objektiv erkennen? Wie sieht sie aus und woher stammt sie? Das Buch erkundet das Leben der submikroskopisch kleinen Quantenbausteine, aus denen Gold, Diamanten und Eisen bestehen. Es wird erklärt, warum bewegte oder der Schwere ausgesetzte Maßstäbe und Uhren unterschiedliche Längen und Zeiten anzeigen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum Quantengebilde keine Figur haben dürfen und was wir über die Natur wissen. Wie entsteht unsere menschliche Erlebniswelt in Raum und Zeit, die wir als das absolute Gesicht des Kosmos ansehen? In einem lebendigen Mix werden die Antworten der modernen Physik präsentiert. Erstmals wird das dynamische, neue Bild der Wirklichkeit gezeigt, das aus der Verbindung der einfachen Quintessenzen der Relativitäts- und Quantentheorien resultiert. Der Autor, ein Theoretischer Physiker und Professor für Physikalische Chemie, möchte das Wissen der modernen Physik alltagstauglich machen und in eine verständliche Sprache übersetzen, um es Teil unseres Kulturlebens werden zu lassen.

      Die Geburt von Raum und Zeit
    • 2010

      Wissenschaft und Glaube werden oft als Gegensatz gesehen. Doch ganz große Forscher wie zum Beispiel Albert Einstein waren oft gläubig. Gott und Wissenschaft sind keine Gegensätze, behauptet der Physiker Josef Tomiska. Er erklärt allgemein verständlich die Denkweisen der Religion und der Wissenschaft. Wie haben sich die Weltbilder auseinanderentwickelt? Und: Wie und warum passen sie zusammen, ja ergänzen sich sogar? Ein Buch, das den Leser in seinen Bann zieht und aufgrund der vielen neuen Ansätze zum Denken anregt.

      Physik, Gott und die Materie