Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Herbert Schäfer

    12. Dezember 1968
    Zwischen den Fronten
    Poltergeister und Professoren
    Freiwild Verbraucher
    Fluss abwärts
    Unser kläglich Brot
    Tatort Lebensmittelmarkt
    • 2005

      Die Diagnose Alzheimer wird viel zu oft gestellt, so der Autor. Dann werden häufig Medikamente mit Wirkstoffen verordnet, die neuen Studien zufolge höchst umstritten sind. Das Buch zeigt die Möglichkeiten eines menschenwürdigen Umgangs mit den Patienten und deckt Geschäftemacherei und Packelei im Medizin-Business auf. Mit wichtigen Adressen im Anhang. Glaubt man den veröffentlichten Zahlen, soll es allein in Deutschland bis zu 1,6 Millionen Betroffene geben, über 100.000 in Österreich und 80.000 in der Schweiz. „Die Alzheimer-Lüge“ basiert auf umfangreichen Recherchen des Autors, Anstoß für das Buch waren dramatische Ereignisse in der Familie Herbert Schäfers, über die er beispielhaft berichtet. Ein wichtiges Aufklärungsbuch über ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer noch mit erheblichen Tabus und Vorurteilen behaftet ist.

      Der Weg ins Niemandsland
    • 2004

      Aufdeckbuch: Herbert Schäfer deckt böse Missstände im Umgang mit Lebensmittelkontrollen auf und gibt dem Konsumenten zahlreiche Tipps, worauf er beim Einkauf zu achten hat.

      Freiwild Verbraucher
    • 2003

      Die Geschichte vom gewissenhaften Polizeibeamten Roland Schlosser aus Landau, der auf das Grundgesetz baute, den Schutz der Menschenwürde wollte, einem schwarzen Angolaner half und deswegen gedrückt wurde. Der Verfasser, Herbert Schäfer, geboren 1926, studierte nach seinen bayerischen „Gendarmerie”-Jahren Rechtswissenschaft in Bonn, Köln und Mainz. Nach dem zweiten Staatsexamen trat er in den Dienst des Bundeskriminalamtes. 1969 wechselte er in die Freie Hansestadt Bremen als Leiter der Kriminalpolizei und wurde nach fünf Jahren Leiter des Landeskriminalamtes. 1986 als Leitender Kriminaldirektor pensioniert, ließ er sich als selbstständiger Rechtsanwalt (Schwerpunkt Strafrecht) in Bremen nieder, wo er heute noch lebt. Er ist Verfasser zahlreicher Fachaufsätze und kriminalistisch-kriminologischer Schriften. Bekannt wurde er u. a. durch die erfolgreiche Vertretung der polizeilichen Einsatzleiter in der „Geiselnahme Gladbeck” (Handlungsabschnitt Bremen) und in den gewalttätigen Krawallen in Rostock-Lichtenhagen sowie durch seine aktuellen Untersuchungen zum Mobbing und Bossing in der Polizei.

      Die Bürde mit der Würde
    • 1990