Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joanne Greenberg

    24. September 1932

    Dieser Autor, der unter einem Pseudonym schreibt, ist bekannt für seine scharfsinnigen Erkundungen der menschlichen Psyche und der Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Seine Werke befassen sich oft mit Themen wie Isolation, der Suche nach Identität und dem Kampf des Einzelnen gegen gesellschaftliche Normen. Durch einen kraftvollen Erzählstil und ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur erschafft der Autor unvergessliche Charaktere und Situationen, die bei den Lesern auf emotionaler Ebene Anklang finden. Die Arbeit dieses Autors untersucht die Grenzen menschlicher Widerstandsfähigkeit und das anhaltende Streben nach Verbindung.

    Joanne Greenberg
    Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen
    Mit diesem Zeichen
    Bevor du liebst
    Knechte des Königs
    Eine Zeit wie im Paradies
    Ohne sich zu berühren
    • Hannah Green (eigtl. Joanne Greenberg), 1932 in New York geboren, studierte inWashington, London und Denver. Heute lebt sie, verheiratet mit einem Psychotherapeuten, in Colorado und hat zwei Söhne.

      Ohne sich zu berühren
    • Hannah Green (eigtl. Joanne Greenberg), 1932 in New York geboren, studierte inWashington, London und Denver. Heute lebt sie, verheiratet mit einem Psychotherapeuten, in Colorado und hat zwei Söhne.

      Eine Zeit wie im Paradies
    • Im Mittelpunkt dieses sensibel erzählten Romans steht der taubblinde, hochintelligente 26jährige John Moon, der sich in eine junge Schauspielerin verliebt.

      Bevor du liebst
    • Mit diesem Zeichen

      • 265 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(8)Abgeben

      Janice und Abel können sich nur durch Gesten miteinander verständigen. Sie leben in einer Welt ohne Töne. Welche Schwierigkeiten und Demütigungen sie durch ihre Umwelt erleben und welche Freude und Schmerzen mit ihren gesunden Kindern, von ihrer Armut und ihrem Lebenswillen erzählt dieser mitfühlende, authentische und ungewöhnliche Familienroman.

      Mit diesem Zeichen
    • Dieses Buch erzählt die Geschichte der sechzehnjährigen Deborah Blau, die mit der Diagnose Schizophrenie in eine psychiatrische Klinik eingewiesen und nach mühsamer Behandlung und mancherlei Rückschlägen geheilt wird. Es ist die Schilderung einer Krankheit, mit der sich die Autorin als ein Stück eigener Geschichte identifiziert.

      Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen