Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl August Varnhagen von Ense

    21. Februar 1785 – 10. Oktober 1858

    Ein deutscher Biograf und Diplomat, dessen literarisches Schaffen tiefe Einblicke in das Leben bedeutender historischer Persönlichkeiten bietet. Seine Erfahrungen als Soldat in der österreichischen Armee prägten wahrscheinlich seine nuancierte Perspektive auf die menschliche Natur und gesellschaftliche Dynamiken. Varnhagen von Enses Schreibstil zeichnet sich durch akribische Recherche und tiefes psychologisches Verständnis aus. Leser können sorgfältig ausgearbeitete Erzählungen erwarten, die die Komplexität der von ihm dargestellten Individuen beleuchten.

    Briefwechsel Zwischen Varnhagen Und Rahel; Volume 6
    Tagebücher von Karl August Varnhagen von Ense
    Aus dem Nachlass Varnhagen's von Ense
    Biographische Denkmale. Erster Theil.
    Leben des Generals Freiherrn von Seydlitz
    Betrachtungen und Bekenntnisse
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Biographische Denkmale. Erster Theil.
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Briefwechsel Zwischen Varnhagen Und Rahel; Volume 6
    • Tagebücher von Karl August Varnhagen von Ense

      Dritter Band

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Tagebücher von Karl August Varnhagen von Ense - Dritter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1862. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Tagebücher von Karl August Varnhagen von Ense
    • Briefe von Ulerander von Humboldt

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Briefe von Ulerander von Humboldt ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Briefe von Ulerander von Humboldt
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Zur Geschichtschreibung Und Litteratur: Berichte Und Beurtheilungen
    • Friedrich de la Motte Fouqué, August Ferdinand Bernhardi, Wilhelm Neumann, Karl August Varnhagen von Ense: Die Versuche und Hindernisse KarlsErstdruck: Berlin, 1808, anonym, wobei die Identität der Autoren in Fachkreisen bekannt war, da diese in Literatursalons bereits einzelne Kapitel präsentierten.Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlagabbildung: Pierre Paul Prud'hon, David Johnston, 1808Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, BerlinÜber den Autor:1777 in Brandenburg an der Havel in eine altadlige Hugenottenfamilie geboren, tritt Friedrich Heinrich Karl de la Motte Fouqué, dessen Taufpate Friedrich II. ist, sehr früh in die preußische Armee ein, mit siebzehn ist er bereits Fähnrich. 1802 lässt er sich scheiden und verlässt die Armee. Er heiratet die Gutserbin Caroline von Briest und lebt mit ihr auf Schloss Nennhausen im Havelland, wo beide sich der Schriftstellerei widmen. Längst ein angesehener Dichter führt ihn sein Patriotismus 1812 zurück in die Armee und er nimmt an den Befreiungskriegen teil. 1815 nimmt er als Major seinen endgültigen Abschied und kehrt zurück nach Nennhausen. 1831 stirbt Caroline, 1833 heiratet er ein drittes Mal und übersiedelt nach Halle an der Saale. Mit Friedrich de La Motte Fouqué stirbt am 23. Januar 1843 einer der ersten deutschen Dichter der Romantik.

      Die Versuche und Hindernisse Karls