Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eva Müller

    Soziale Faktoren bei der Expatriation
    Album etud 1
    Gedanken aus meinem Leben
    Richter Gottes
    Dr.-Oetker-Einmachen
    Scheiblettenkind
    • 2024

      Eine Liebe, die sich über Grenzen hinwegsetzt. Eine Vergangenheit, die nicht ruhen kann. Eine Familie, die über Generationen hinweg zusammenhält. Sommer 1946: In einem bayerischen Dorf verliebt sich die junge Marga in den älteren Henryk. Sie stammt aus einer alteingesessenen katholischen Familie – er ist Jude und schlägt sich nach dem Krieg als Wanderkaufmann durch. Was er durchgemacht hat, erschließt sich ihr erst nach und nach, aber Marga kämpft für ihre gemeinsame Liebe. Henryk hat mit seinem Leben eigentlich abgeschlossen, als er Marga kennenlernt. Diese zweite Chance auf Glück, die sie ihm schenkt, grenzt für ihn an ein Wunder. Doch die Leute im Dorf finden Margas Interesse an Henryk unerhört. Solch eine Liebe dürfe doch nicht sein … Gegenwart: Jonathan, der erwachsene Sohn von Marga und Henryk, fühlt sich in seiner Heimat tief verwurzelt. Doch auch nach so vielen Jahren bekommt er noch immer die Abneigung zu spüren, die bereits sein Vater ertragen musste. Jonathan trägt die Bürde seiner Familiengeschichte in die nächste Generation und sucht seinen eigenen Weg, um mit ihr umzugehen. Eine zutiefst bewegende Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht: Durch den seit Generationen bestehenden engen Kontakt zur Familie, die hinter den Romanfiguren steckt, hat Eva Müller in detaillierter Recherche und mit viel Feingefühl einen vielschichtigen Roman geschaffen.

      Unsere Liebe war unerhört
    • 2023
    • 2022

      Scheiblettenkind

      Graphic Novel | Der erste autofiktionale Comic über Klassismus

      4,6(53)Abgeben

      »Scheiblettenkind«, »Schmuddelkuh«, »Assitussi« – das sind nur einige der Schimpfwörter, die sich Eva Müllers Protagonistin immer wieder in ihrer Jugend von Gleichaltrigen anhören musste. Schimpfwörter, mit denen sie, die nicht aus privilegierten Verhältnissen stammt, ausgegrenzt wurde und die sie auf ihren Platz verweisen sollten.In dieser autofiktionalen Graphic Novel erzählt sie ihre Geschichte und die Geschichte ihrer Familie. Sie erzählt in klaren, kraftvollen, eindrücklichen Bildern von erstaunlich ästhetischer Vielfalt über die bäuerliche Herkunft der Großeltern, vom westlichen Arbeitermilieu der Eltern, über das Aufwachsen in Unbildung und Armut, über soziale Scham, den Gestank von Frittierfett, über ihre Billigklamotten mit albernen Aufnähern, ihre Entfremdung von ihren Ursprüngen und schließlich ihre Emanzipation als Künstlerin ‒ und mit dabei ist immer die Schlange Selbstzweifel, die unabhängig von ihrem Erfolg bis heute nicht von ihrer Seite weichen will.

      Scheiblettenkind
    • 2021

      Die Trainingshefte für Lernende von Niveau A2 bis B1+ sind optimal geeignet, um eigenständig Grammatik zu wiederholen und zu trainieren – individuell an die Bedürfnisse jedes Lernenden und den eiligen Kenntnisstand anpbar.Sie bieten hilfreiches authentisches Material (Comics, Liedern, Witze, Videoclips…), um (bekannten) Grammatikstoff auf motivierende Art und Weise im Gedächtnis zu reaktivieren und individuelle Lücken, die in den letzten Schuljahren entstanden sind, zeitökonomisch und effektiv zu schließen Die kurzen Lernvideos auf Deutsch helfen den Lernenden, die Grammatikregeln selbstständig zu ergänzen. Die Lernenden testen ihre Kenntnisse mit Online-Checks (inkl. Lösungen) am Anfang und am Ende jedes Kapitels.

      Französische Grammatik anders trainieren. Schülerarbeitsheft + Klett-Augmented
    • 2020

      Ikonisches Wissen

      Deutsche Geschichte in italienischen Schulbüchern und das staatliche Bildungswesen im 20. Jahrhundert

      Binationale Verhältnisse hängen eng mit in der Bevölkerung verbreitetem Wissen und stereotypen Ansichten über die Geschichte des jeweils anderen Landes zusammen, so auch zwischen Deutschland und Italien. Was aber lernten Italiener in der Schule über deutsche Geschichte und wie entwickelten sich historische Wissensbestände und Urteile im Laufe der Zeit? Wer nahm Einfluss auf die Schulbücher und wie veränderten die Wechselfälle des 20. Jahrhunderts den Stoff? Die Studie zeigt, dass die italienische Selbstwahrnehmung mit der deutschen Geschichte verbunden ist, und analysiert die Struktur des Schulbuchwissens zwischen Wissenschaft und Massenmedien, zwischen Sinnstiftung, Erkenntnissuche und Propaganda. Sie gibt einen Überblick über Vorstellungen zur deutschen Geschichte in der italienischen Öffentlichkeit sowie über das italienische Schulsystem und seine Lehrpläne. Damit stellt sie einen Beitrag zu den Hintergründen aktueller Missverständnisse zwischen Deutschland und seinem Nachbarn dar.

      Ikonisches Wissen
    • 2018

      Mit dieser Sammlung von auflockernden Aktivitäten unterrichten Sie spontan und souverän in Übergangssituationen des Französischunterrichts der Oberstufe: Humor: Karikaturen u. a. von Uli Stein, La France vue par… Bandes dessinées , u. a. Aya de Yopougon, Le contrepied de Foé, Joséphine, Les Bidochon Videos : Werbespots von Intermarché und RATP, Trailer zu Home sowie Filmausschnitt aus Paris à tout prix Spiele , u. a. le speed-dating, « dessinez, mimez, décrivez », les mots tabous… Chansons , u. a. von Zaz, Bénabar, Nassi Alle Themen basieren auf abiturrelevanten Inhalten: les jeunes, l’amour, l’amitié les rapports humains, individu et société la France, l’Allemagne, l’Europe l’écologie l’immigration, la société multiculturelle Paris la francophonie le monde du travail Alle Inhalte trainieren die Sprechkompetenz durch kreative Aufgaben, z. B.: Karikaturbeschreibung, Sprechblasentext erfinden, Charakterisierung, Geschichten nacherzählen, Sprachmittlung, innerer Monolog, monologue minute , Dialog, Debatte, Meinungsäußerung… Alle Aktivitäten sind jederzeit leicht in das Unterrichtsgeschehen integrierbar , und direkt einsetzbar, schüleraktivierend , lehrwerksunabhängig sowie auf grundlegendes und erhöhtes Niveau übertragbar (Varianten zur Differenzierung ). Über allango erhalten Sie Videos, Chansons und Comics im Originalformat als Lösung (nur für Lehrkräfte).

      Motivation zwischendrin - Humor, BD, Videoclips, Spiele, Chansons, originelle Sprechanlässe für die Oberstufe
    • 2018

      Der Aufstieg des Faschismus in Italien und seine dauerhafte Etablierung an der Spitze des Staates sind nicht nur strukturell erklärbar und waren auch nicht unabwendbar. Der König, die alten Eliten und die Parteien trugen jeweils auf ihre Weise dazu bei, dass Mussolini seine Macht erlangen und festigen konnte. Die Kommunistische Partei Italiens entwickelte einen historischen Mythos über ihre besondere Rolle im Antifaschismus und in der Resistenza, verbunden mit dem Anspruch auf politischen Einfluss in der Republik. Die Autorin konfrontiert dieses Selbstverständnis mit Quellen und Forschungsergebnissen und untersucht die Zeit von der Gründung der Partei 1921 bis zu ihrem Verbot 1926. In dieser Phase wurden die oppositionellen Kräfte schrittweise ausgeschaltet, hatten jedoch zunächst noch Handlungsspielraum. Es wird analysiert, wie Mussolini und seine Partei die Etablierung gegen diese Oppositionen gelang und wie die Kommunisten den Faschismus wahrnahmen, welche politischen Pläne sie verfolgten und inwieweit sie diese umsetzen konnten. Zudem werden Indikatoren einer möglichen Sonderrolle überprüft, um zu zeigen, wie sich diese in politischen Verhaltensweisen oder Taten manifestierte.

      Zwischen Mythos und Militanz
    • 2017

      Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung sozialer Faktoren bei der Expatriation im Kontext der Globalisierung. Sie beleuchtet, wie familiäre Situationen und soziale Umfelder den emotionalen Zustand von Expatriates beeinflussen und somit entscheidend für den Anpassungsprozess sowie den Erfolg oder Misserfolg von Auslandsentsendungen sind. Durch die Analyse dieser Aspekte wird aufgezeigt, dass ein globales Denken nicht nur von den Mitarbeitern, sondern auch von deren Familien gefordert wird, um die Herausforderungen internationaler Einsätze erfolgreich zu bewältigen.

      Soziale Faktoren bei der Expatriation