Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carola Rackete

    Carola Rackete ist eine deutsche Autorin, deren Werk sich mit Themen des Umweltschutzes und der sozialen Gerechtigkeit befasst. Ihr Schreiben ist geprägt von umfangreicher Erfahrung in der Seefahrt und im Umweltaktivismus. In ihren Erzählungen beleuchtet sie die Komplexität ökologischer Herausforderungen und die Dringlichkeit kollektiven Handelns. Ihr Stil ist direkt und informativ und bietet den Lesern tiefe Einblicke in die Welt des Aktivismus und der Nachhaltigkeit.

    Handeln statt hoffen
    • 2019

      Kapitänin Carola Rackete traf die mutige Entscheidung, das Verbot des italienischen Innenministeriums zu ignorieren und mit der Sea Watch 3 den Hafen von Lampedusa anzusteuern, um 40 aus dem Mittelmeer gerettete Geflüchtete an Land zu bringen. Diese Aktion machte sie über Nacht weltweit bekannt und zu einem Vorbild für all jene, die sich gegen die systematische Verhinderung von Menschenleben einsetzen. In ihrem Buch erläutert sie, warum sie sich für Menschlichkeit, globale Gerechtigkeit und Naturschutz engagiert. Die Flucht von Menschen aus ihrer Heimat ist eng mit der Klimakrise und globalen Ungerechtigkeiten verknüpft. Sie betont die Dringlichkeit des Handelns, um die gemeinsame Zukunft auf unserem Planeten zu sichern. Rackete beschreibt einen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte, in dem die Zerstörung von Ökosystemen und der Zusammenbruch des Klimasystems drohen. Ihr Mut und ihr Eintreten für diese Werte machen sie zum Vorbild für eine ganze Generation. Das Buch ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur Unterstützung globaler Gerechtigkeit und Umweltschutz, um den Zusammenbruch der Zivilisation zu verhindern. Die Erlöse aus dem Buch kommen dem Verein borderline-europe zugute, der sich für die Rechte Geflüchteter einsetzt und gegen die Kriminalisierung von Helfern kämpft. Carola Rackete hat Nautik und Naturschutzmanagement studiert und engagiert sich seit 2016 in der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer.

      Handeln statt hoffen