Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Attilio Brilli

    29. März 1936

    Dieser Autor ist als herausragender Historiker der Reiseliteratur bekannt. Sein umfangreiches Werk taucht tief in die Reisetätigkeiten vom Mittelalter bis heute ein und untersucht die Grand Tour, Reisen durch Italien, Fahrten in den Osten und Pilgerfahrten zu heiligen Stätten. Er beleuchtet die Motivationen der Reisenden, von künstlerischer Entdeckung über kommerzielle Expansion bis hin zu spirituellen Reisen. Seine Schriften werden für ihren enzyklopädischen Umfang und ihren aufschlussreichen Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung des Reisens geschätzt, was ihn zu einem unverzichtbaren Führer durch die Geschichte des menschlichen Wanderns macht.

    Il fragore delle acque
    Grand Tour of Europe
    Reisen in Italien
    Italiens Mitte
    Das rasende Leben
    Als Reisen eine Kunst war
    • 1999
    • 1998
    • 1997

      Als Reisen eine Kunst war

      Vom Beginn des modernen Tourismus

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(8)Abgeben

      Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgt anhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten die Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden, die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur > Grand Tour< aufbrachen und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Straßen Europas bevölkerten. In seiner Kulturgeschichte der > Grand Tour< legt Brilli besonderes Gewicht auf die praktischen Vorbereitungen und den realen Ablauf der Reise: Landkarten, Sprach- und Reiseführer, Pässe, Wechselbriefe, Empfehlungsschreiben, Gesundheitszeugnisse, Transportmittel, Herbergen und Gasthäuser. Er berichtet von fremden Sitten und Gebräuchen, schaut in Goethes Koffer oder Napoleons Reisenecessaire und hat selbst eine Fülle von Geschichten und Anekdoten im Gepäck.

      Als Reisen eine Kunst war
    • 1989