So blüht Ihr Schattengarten auf! Auch unter großen Bäumen, neben hohen Mauern oder in Nordlagen müssen Sie nicht auf üppige Blüten und sattes Grün verzichten. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Pflanzen gern ein Schattendasein führen, das alles andere als traurig ist. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Schattentypen von trocken bis feucht erkennen und was bei der Pflege der Pflanzen wichtig ist. Gestaltungstipps und -tricks, mit denen Sie Ihre schattigen Gartenbereiche wirkungsvoll in Szene setzen können, machen Lust aufs Experimentieren.
Jolanda Englbrecht Bücher






Ein Gartenbuch für gehobene Ansprüche, das moderne, klassische und romantisch verspielte Vorschläge für Traumterrassen bietet. Mit einzigartigen großformatigen Bildern und einem umfangreichen Praxisteil wird es zum Klassiker für Terrassen- und Gartensitzplatzfans. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Gestaltungsmöglichkeiten von Terrassen, einschließlich Mauern, Beeten, Sichtschutz und verschiedenen Terrassentypen wie Dachterrassen. Der Abschnitt zur Ausstattung behandelt Materialien für Bodenbeläge, Möbel, Sonnenschutz und dekorative Objekte. Der Praxisteil bietet Empfehlungen für Pflanzen wie Duftpflanzen, Kräuter, Obst, Gemüse und winterharte Stauden. Eine schön gestaltete Terrasse wird zum beliebten „grünen Wohnzimmer“ für viele Monate im Jahr. Das Buch zeigt, wie man die Terrasse mit Glanzlichtern und Blickpunkten in eine paradiesische Oase verwandelt, unterstützt von Texten der Gartenbuchautorin Jolanda Englbrecht und stimmungsvollen Bildern des Gartenfotografen Nik Barlo jr. Die Gestaltungstipps reichen von attraktiven Bodenbelägen bis hin zu passenden Sitzgruppen und üppigen Kübelpflanzen. Gedruckt auf hochwertigem Papier mit brillanten Farben und Schärfe, bietet es faszinierende Einblicke in die schönsten Gärten Deutschlands. Ein ideales Geschenk für Liebhaber von Bildbänden und Gartenliteratur.
Kräuter sind Kult! Der Tr geht zu Frische, mediterranem Urlaubsgefühl und Wellness pur - Kräuter fehlen auf kaum einer Fensterbank und in keinem noch so kleinen Garten. Ob als Mix mit bunten Salaten, als einlade Duftbank, lustiger Kopfputz auf Beetfiguren oder als Trittpolster zwischen Pflastersteinen - originelle Beispiele zeigen, was Kräuter alles mit sich machen lassen. Und auch formale Gestaltungsideen kommen nicht zu kurz. In Top-8-Porträts wird aufgereiht, was Rang und Namen hat im Kräuterreich, von den Kräuter-Klassikern, über Gourmet- bis zu Duftkräutern. Passe Accessoires und entsprechendes Pflegezubehör gehören natürlich auch dazu. Die Basic-Seiten zeigen unterschiedliche Wuchsformen, geeignete Gefäße, Wasserbedarf und Konservierungsmöglichkeiten. Und wenn man die Pflege- und Pflanztipps im Praxisteil beherzigt, stellt sich das richtige Kräuter-Feeling wie von selbst ein.
Wenig Zeit und trotzdem einen traumhaften Garten? Kein Problem. Investieren Sie ein bis höchstens zwei Wochenenden pro Monat, um ans Ziel zu kommen. Der “Weekend-Kalender” zeigt Ihnen dabei die wichtigsten Pflegearbeiten in Wort und Bild für jeden Monat. Sie erhalten alle wichtigen Tipps für die Gestaltung eines pflegeleichten Gartens, die nötigen Geräte und anfallenden Arbeiten, inklusive Zeitspar- und Erholungstipps für Vielbeschäftigte. Dazu gibt es auch noch ausführliche Pflanzenporträts, Pflanztabellen und neuartige Gestaltungs- und Dekorations-Ideen.