Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas M. Müller

    15. Oktober 1966

    Dieser österreichische Autor taucht tief in die Kriminologie und das Profiling von Tätern ein und bietet den Lesern einzigartige Einblicke in deren Denkweisen. Seine Arbeit untersucht akribisch die Motivationen hinter den abscheulichsten Verbrechen, gestützt auf ein tiefes Verständnis abweichenden Verhaltens. In seinen Schriften erforscht er das komplexe Zusammenspiel von Psychologie und Kriminalität und präsentiert Erzählungen, die sowohl intellektuell anregend als auch zutiefst beunruhigend sind. Sein unverwechselbarer Ansatz macht seine Beiträge zum Genre besonders fesselnd und zum Nachdenken anregend.

    Der Harz
    Vier Jahreszeiten
    Ich spiele. ab 12 Monaten
    Ein Jahr mit den Störchen
    Tiere im Wald
    Mein Weg zum Traumverein
    • Lesenlernen mit Fußballstar Thomas Müller! Thomas schießt Tore wie am Fließband für den Fußballverein in seinem Heimatdorf. Seine Mannschaft ist so gut, dass sie sogar an einem großen Turnier teilnehmen darf. Auch dort will Thomas allen zeigen, was er kann. Denn vielleicht geht dann sein großer Wunsch in Erfüllung und er wird von seinem Traumverein entdeckt. Mit Thomas Müller lernen auch lesefaule, aber fußballbegeisterte Jungs Lesen wie ein Weltmeister. „Mein Weg zum Traumverein“ ist eine autobiografische Geschichte mit vielen Bildern im Comic-Stil, einer beigelegten Autogrammkarte des Fußballstars und 16 Seiten Leserätseln und -spielen.

      Mein Weg zum Traumverein
    • Der Wald ist der schönste Abenteuerspielplatz! Auch viele Tiere fühlen sich hier rundum wohl: junge Füchse wagen sich aus dem Bau, Wildschweine nehmen ein Schlammbad und Hasenkinder warten im hohen Gras auf ihre Mutter. Das naturnah und liebevoll illustrierte Pappbilderbuch lädt kleine Tierfans ein, die scheuen Waldbewohner, darunter auch Eichhörnchen, Eule, Reh und Maus, ganz aus der Nähe zu betrachten und dabei viele spannende Dinge über sie zu lernen. Die Pappbilderbücher mit Klappen vermitteln erstes Sachwissen schon für die ganz Kleinen. Robuste Pappseiten mit kindgerechten Texten und detailgetreuen Illustrationen laden zum Anschauen und Vorlesen ein.

      Tiere im Wald
    • Wer kennt und liebt ihn nicht, den eleganten weißen Vogel mit den roten Strümpfen? In diesem Sachbilderbuch begleiten wir »Meister Adebar« durch das Jahr: Wir beobachten, wie das Storchenpaar hoch oben auf dem Dach des Bauernhofs seinen Horst bezieht und wie die Küken schlüpfen. Wir sind auf Wiesen und Feldern bei der Futtersuche dabei, erleben die ersten Flugversuche der jungen Störche und begleiten sie im Herbst auf ihrer langen Reise in ihr Winterquartier in Afrika. Im Frühling treten wir gemeinsam den Rückflug an. Dann nimmt ein neues Storchenjahr seinen Lauf! Mit gewohnt „federleichtem“ Pinselstrich macht uns Thomas Müller mit diesem schönen Großvogel vertraut und bringt uns seinen Lebensraum ganz nah.

      Ein Jahr mit den Störchen
    • Das Pappbilderbuch „Puppe, Ball und Eisenbahn“ für Kinder ab 12 Monaten fördert das Wiedererkennen von Alltagsgegenständen. Klare Illustrationen laden zum Entdecken ein. Teil der „Duden Zwerge“-Reihe, unterstützt es die sprachliche Entwicklung und ist auf die jeweilige Altersstufe abgestimmt.

      Ich spiele. ab 12 Monaten
    • Der Harz

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      5,0(1)Abgeben

      Warum ist der Harz das höchste Gebirge Hollands? Was hat der Harz mit Bußgeldern für Verkehrssünder zu tun? Welche Manöver werden in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge ausgeführt? Passen der Harz und Vegetarier zusammen? Wie hoch lag jemals der höchste Schnee auf dem Brocken? Und warum steht ausgerechnet im Harz die Wiege der Kornbrennerei? Fragen über Fragen – die Antworten erfahren Sie in diesem Buch. Außerdem erklärt Thomas Müller, was den Harz mit Brasilien verbindet, wie das Hamburger Wappen in den Harz gekommen ist und was genau eigentlich der Harzer Roller ist. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie den Harz ganz neu!

      Der Harz
    • Eine intakte Kulturlandschaft ist wie ein buntes Mosaik aus Wiesen, Weiden, Feldern und Hecken – ein einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Den Tieren, die hier ihr Zuhause haben, widmet sich dieses großformatige, prachtvoll illustrierte Buch und zeigt das bunte Leben in Feld und Flur in seiner ganzen Vielfalt. Manche Tiere verdanken diesem Lebensraum sogar ihren Namen! Aber nicht nur Feldmaus, Feldhase, Feldhamster und Feldlerche sind hier beheimatet, sondern noch unzählige weitere Vögel und Säugetiere. In diesem Buch lernen wir die wichtigsten und interessantesten kennen.

      Hamster, Storch und Schwalbenschwanz
    • Was kriecht und krabbelt und fliegt denn da? Im Garten gibt es so viele Tiere zu entdecken! Im Teich quakt munter ein Frosch, im Gebüsch raschelt ein Igel, und auch vor Wespen müssen wir keine Angst haben. In diesem Buch mit seinen liebevoll gestalteten Ausklappseiten lassen sich diese und weitere Gartenbewohner wie Rotkehlchen, Schmetterling, Siebenschläfer und Schnecke aus der Nähe betrachten und durch kurze, aussagekräftige Sachtexte besser kennenlernen.

      Tiere im Garten
    • Tief verschneit liegt der Waldesrand vor uns. Nur Spuren im Schnee zeugen von den vielen Tieren, die jetzt besonderen Herausforderungen gegenüberstehen. Wo suchen Hamster, Dachs und Kreuzotter Zuflucht? Was machen Fische und Vögel im Winter? Wie schützen sich Eidechsen, Schnecken und Bienen vor Eis und Schnee? Thomas Müllers kindgerechte Texte und seine meisterhaften Tierillustrationen auf schneeweißem Grund versetzen uns in diesem atmosphärischen Buch in eine ganz besondere Winterstimmung. Wir begleiten Schneehuhn, Reh und Haselmaus und viele weitere Tiere durch die kalte Jahreszeit und können nur staunen über so manche Strategie der großen und kleinen Überlebenskünstler.

      Schneehuhn, Reh und Haselmaus
    • Koch oder Kellner? Meeresforscherin oder Pilotin? Schon früh überlegen Kinder sich, was sie später einmal machen könnten: Autos reparieren, zum Mond fliegen, Tigerbabys gesundpflegen, Verbrecher jagen. Und dabei sind der Möglichkeiten ja noch so viele! Thomas Müller zeigt einige davon und gibt damit einen Vorgeschmack auf die Freuden und Tücken im Leben von Zahnärzten, Buchhändlern, Hausmeistern, Erbsenzählern und manch anderen und verleiht dem Wort >>Berufsbild<< damit eine ganz eigene Bedeutung. Und am Schluss beweisen Herr Schmidt (der Koch) und Herr Leopold (der Kellner) allen, dass sie ihr Handwerk verstehe. (Quelle: Verlagshomepage)

      Herr Schmidt ist Koch