Hilfe, der Schulrat kommt! Hexe Lilli hat die supergeniale Idee, ihrer Lehrerin ein wenig beim Probeunterricht zu helfen. Na, so einen verrückten Schultag hat die Klasse noch nicht erlebt!
Ellen Butzko Bücher






Wieso verschwinden plötzlich Kwiatkowskis Lieblingskaugummis aus dem Kiosk seiner besten Freundin Olga? Klar, dass sich der kleine Detektiv sofort auf Spurensuche begibt. Hat etwa die "Schlange" mit der Sache zu tun? Es kommt zu einem denkwürdigen Treffen in einer alten Fabrik ...(Verlagstext).
Die Klage des Schriftstellers über seine Kritiker als literarischer Topos: die konkreten Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Kritik werden am Fall Arthur Schnitzler beleuchtet. Zentrale Fragestellung ist, aus welchen Gründen und in welcher Form das Motiv Kritik/Kritiker Eingang in die Schriften Schnitzlers findet, der sich selber gerne als «meistbeschimpften Dramatiker» bezeichnet hat. Der erste Teil der Arbeit führt ein in die Probleme der zeitgenössischen Rezeption. Mit der Untersuchung der theoretisch-aphoristischen Schriften, der fiktionalen Werke und eines psychologisch-philosophischen Traktats werden drei verschiedene Formen der Entgegnung aufgezeigt und Analysen für die unüberbrückbaren Gegensätze zwischen Dramatiker und Kritiker - aus der Sicht Schnitzlers - dargeboten.
Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Eines Tages findet Lilli ein Hexenbuch neben ihrem Bett. Klar, dass sie es gleich ausprobieren will, um Hausaufgaben zu zaubern. Doch erst muss sie auf ihren kleinen Bruder Leon aufpassen - und plötzlich hat der Hasenohren! So beginnt für Lilli der aufregendste Nachmittag ihres Lebens.