Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dieter Hanitzsch

    14. Mai 1933
    Der total perfekte Lehr-Körper
    Knoblauch-Liebe
    Spenden-Quittung: Karikaturisten sehen Geld, Macht und Moral
    So treiben es die Bayern
    Wir Baiern sind ja gar nicht so
    Zeichnen kann jeder
    • 2025

      Knoblauch-Liebe

      Eine humorvolle & ernsthafte Liebeserklärung - mit Rezepten!

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Knoblauch war immer schon weit mehr als nur ein Gewürz. Knoblauch ist eine Lebenseinstellung, eine Leidenschaft, ein Wunderheiler, ein Aphrodisiakum und ein Erlebnis für alle Sinne. Das Buch ist eine Liebeserklärung an die Knolle. Hier verschmelzen Fakten und Hintergrundwissen mit Cartoons und humorvollen Anekdoten. Zudem erhalten Genussmenschen zahlreichen Anregungen für das Kochen mit Knoblauch.

      Knoblauch-Liebe
    • 2022

      Der Münchner Karikaturist Dieter Hanitzsch zeichnet jeden Freitag zu bundespolitischen, bayerischen und Münchner Themen in der Abendzeitung. In diesem Bildband sind 154 Karikaturen aus den Jahren 2018 bis 2022 gleichsam als heiter-ironische Chronik unserer Zeit vereint. Dieter Hanitzsch, geboren 1933, gelernter Braumeister, studierter Ökonom, talentierter Werbechef ("Gut.Besser. Paulaner"), erfahrener Fernsehredakteur, lebt lieber vom Zeichnen, was er exzellent beherrscht. Viele Auszeichnungen und Preise hat er dafür erhalten, darunter den Bundesverdienstorden 1. Klasse. Bei der Verleihung betonte Bundespräsident Joachim Gauck, es sei besonders Dieter Hanitzsch zu verdanken, "dass die Kunstform Karikatur wesentlich zur demokratischen Kultur Deutschlands gehöre."

      Karikaturen aus der Abendzeitung
    • 2010
    • 2006

      2006 ist die Fußballwelt „zu Gast bei Freunden“ - ein willkommener Anlass „die herrlichste Nebensache der Welt“ aus internationaler Perspektive Revue passieren zu lassen. Dieter Hanitzsch, Karikaturist, Journalist und Organisator, hat 200 Zeichnungen rund um den Fußballglobus zusammengetragen, die in neun Themenkapiteln präsentiert werden. Dieses große Karikaturenbuch wird mit einem Essay des „Fußballfreunds“ Dieter Hildebrandt eröffnet. In den schweren Zeiten des Hoffens, Bangens und Zitterns um unsere Jungs rät der Kabarettist: „Ich kann Ihnen dieses Werk nur dringend empfehlen.“

      GeBallter Humor
    • 2003

      Dieter Hanitzsch, geboren 1933 in Schönlinde (Böhmen). Gelernter Bierbrauer, Brauerei-Ingenieur und Diplomkaufmann, Werbeleiter (erfand den Slogan „Gut, besser, Paulaner“), dann Wirtschaftsjournalist beim Bayerischen Fernsehen bis 1985. Schon während des Studiums politische Karikaturen für die „Süddeutsche Zeitung“ und die „Abendzeitung“, München. Von 1980 bis 1992 „Hauskarikaturist“ der Illustrierten QUICK. Heute politischer Karikaturist für die „Süddeutsche Zeitung“, München, den General-Anzeiger„, Bonn und für “FOCUS„. Viele Bücher, die erfolgreichsten über Franz Josef Strauß. Spezialität: Porträtkarikaturen. Organisator vieler Karikaturen-Ausstellungen. Schwabinger Kunstpreis 1984, Erster Preis der “Gothaer Karikade„ 1995, Kulturpreis des Bezirks Oberbayern 1998, “Publizistikpreis" der Stadt München 2001. Lebt mit Ehefrau Mercedes und Sohn Stefan in München.

      Es ist nicht immer zum Lachen
    • 2001

      Aus den besten Hanitzsch-Zeichnungen von Ude entstand dieses Buch, das gleichzeitig die auffälligsten Eigenschaften des Oberbürgermeisters wie auch sein Talent unterstreicht, über sich selbst zu lachen, wenn auch nicht zu sehr.

      Ude: Karikaturen aus 10 Amtsjahren
    • 2001

      Fröhliche Bierwelt

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Dass man nicht alles gleich „bierernst“ nehmen muss, beweisen Dieter Hanitzsch und seine Kollegen aus der Karikaturen-, Comic- und Cartoon-Szene. Mit heiter geführtem Strich zeigen sie die ganze Vielfalt ihrer Kunst unter dem Motto „Fröhliche Bierwelt“. Die dazu passend gewählten Texte sind sozusagen das Pünktchen auf dem „i“. Dieter Hanitzsch, der bekannte Karikaturist (u. a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und den „Focus“), konnte für dieses Buch eine ansehnliche Zahl von Kollegen dafür begeistern, ihre Kunstwerke zur Verfügung zu stellen. Dass er dabei auch mit einer Reihe eigener Werke vertreten ist, versteht sich von selbst. Schließlich hat er in Sachen Bier eine Vergangenheit: Er uist gelernter und studierter Bierbrauer und Erfinder des Slogans „Gut-besser-Paulaner“. Sein Kollege Dr. Fritz Ludwig Schmucker durchforstete Weltliteratur und Volksmund und ist dabei auf interessante und außergewöhnliche Texte gestoßen.

      Fröhliche Bierwelt