War Jesus verheiratet und Maria Magdalena seine Frau und Jüngerin? Auf einem Kongress in Rom 2012 präsentiert Harvard-Professorin Karen King ein Papyrusfragment, das Dogmen der katholischen Kirche infrage stellt. Die lesbaren Worte deuten darauf hin, dass Jesus mit Maria Magdalena verheiratet war und sie auch als seine Jüngerin bezeichnet wird. Die Aufregung über diesen Fund war groß, sowohl unter Klerikern als auch unter Bibelwissenschaftlern. Investigativ-Journalist Ariel Sabar begibt sich auf die Suche nach der Herkunft des Fragments und deckt eine brillante Fälschung auf. Die wahre Geschichte des Papyrus, der die Religionsgeschichte hätte verändern können, entfaltet sich über verschiedene Stationen – von Harvard über das ehemalige Stasi-Hauptquartier bis nach Florida. Sabar untersucht die Welt antiker Schriften und präsentiert einen spannenden Fall, der an einen Mystery-Thriller erinnert. Seine umfassenden Recherchen zeigen, wie der Fälscher die Fachwelt manipulierte und täuschte. In diesem True-Crime-Buch erzählt Sabar von seinen erstaunlichen Entdeckungen und der fast stattgefundenen Umwälzung der Kirchengeschichte.
Ariel Sabar Bücher
Ariel Sabar ist ein gefeierter Autor und Journalist, dessen Werk sich mit tiefgründigen Erforschungen von Identität, Geschichte und Kultur beschäftigt. Durch fesselnde Erzählungen und sorgfältige Recherche deckt er die komplexen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf. Seine Schriften, die in führenden Publikationen erschienen und bedeutende Auszeichnungen erhalten haben, konzentrieren sich oft darauf, die Geschichten unkonventioneller Persönlichkeiten und vergessener Historien aufzudecken. Sabars Bücher und Artikel laden die Leser auf Reisen in ferne Länder und in die Tiefen menschlicher Erfahrung ein und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.


In a remote corner of the world, forgotten for nearly three thousand years, lived an enclave of Kurdish Jews so isolated that they still spoke Aramaic, the language of Jesus. Mostly illiterate, they were self-made mystics and gifted storytellers and humble peddlers who dwelt in harmony with their Muslim and Christian neighbors in the mountains of northern Iraq. To these descendants of the Lost Tribes of Israel, Yona Sabar was born. Yona's son Ariel grew up in Los Angeles, where Yona had become an esteemed professor, dedicating his career to preserving his people’s traditions. Ariel wanted nothing to do with his father’s strange immigrant heritage—until he had a son of his own. Ariel Sabar brings to life the ancient town of Zakho, discovering his family’s place in the sweeping saga of Middle-Eastern history. This powerful book is an improbable story of tolerance and hope set in what today is the very center of the world’s attention.