Übersetzt v. Aichele, Rose Farb. illustr. n. pag. Mit Briefen in Kuverts.
Nick Bantock Bücher
Dieser Autor erforscht tiefgreifende menschliche Emotionen und die Mysterien der Existenz durch sein innovatives Werk, das oft Text und bildende Kunst verschmilzt. Seine Schöpfungen, die sich durch einen unverwechselbaren Stil und neuartige Konzepte auszeichnen, fordern die Leser heraus, über die Natur von Beziehungen und Identität nachzudenken. Erfahrungen aus verschiedenen künstlerischen Disziplinen, von Malerei bis Bildhauerei, bereichern seinen einzigartigen erzählerischen Ansatz.






Das neue Projekt von Bestseller-Autor Nick Bantock ist ein Kreativ-Workshop, der eine abenteuerliche Reise zur eigenen Kreativität darstellt. Bekannt durch sein erstes Pop-up-Buch hat Bantock die Herzen seiner Leser erobert und bietet nun eine Plattform für Kunst, Selbstfindung und die Kraft der Imagination. Basierend auf erfolgreichen Kreativ-Workshops, die er seit Jahren leitet, verfolgt er die Prämisse: Alle Kunst führt zur Seele. Seine Bilder sind spielerisch und einladend, und er lädt die Leser ein, auf eine spannende emotionale Reise zu gehen, bei der sie sich selbst entdecken. Um neue Wege zu erkunden, gibt er inspirierende Übungen an die Hand, die der Fantasie keine Grenzen setzen. Auf dieser Tour zum Selbst wird das eigene kreative Potenzial wie ein Schatz gehoben, und Überraschungen sind garantiert. Für Bantock ist jeder ein Künstler, und er betont, dass Kunst ein spiritueller Prozess ist, der vom Engagement abhängt. Jede Erfahrung wird zur Nahrung für die Kunst, und letztlich lehrt Kunst, was das Leben bedeutet.
Mit aussagekräftigen, traumartigen Bildern und packendem Text haben die ersten beiden Bände dieser außergewöhnlichen Trilogie die schöpferische Phantasie der Leser und literarischen Kritiker auf der ganzen Welt in Atem gehalten. -Cosmopolitan- meinte -Die geheimnisvollste Liebesgeschichte des Jahres-, der -Stern- zählte sie zu den -schönsten Büchern des Frühherbstes- und -Elle- schrieb: -Ein bibliophiles Gesamtkunstwerk-.§Nun, in diesem letzten Band, wird der quälende Briefwechsel der beiden Künstler zu einem überraschenden Abschluß gebracht.
Die ersten beiden Bände dieser Trilogie begeistern mit traumhaften Bildern und fesselndem Text. Der letzte Band bringt den spannenden Briefwechsel der beiden Künstler zu einem überraschenden Abschluss. Kritiker loben die Reihe als geheimnisvolle Liebesgeschichte und bibliophiles Gesamtkunstwerk.
Die Wiederentdeckung der Leidenschaft
- 131 Seiten
- 5 Lesestunden
Griffin and Sabine 25th Anniversary Edition
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Special anniversary edition will include limited edition decorative stamps and a new limited edition postcard číst celé
The Forgetting Room
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
.".. to my grandson, Armon Hurt, I leave my house in Ronda, Spain and the uncertainty of its contents. May he discover his belonging." -- From the last will and testament of Rafael HurtagoSo begins Nick Bantock's latest novel, in which readers are invited to delve into the journal of Armon Hurt, a sad, discontented man who discovers his inner fire. When his artist grandfather dies, leaving him the family home in Spain, Armon travels to Andalusia with the intention of selling the property. Once there, however, he finds a sealed cardboard case containing a small oil painting and a surreal booklet.As he examines these mysterious artifacts, Armon realizes that he is holding both his grandfather's last communication to him and a puzzle. He begins to decipher the conundrum, and as each new answer leads to more questions, Armon finds himself painting furiously in his grandfather's old studio strangely compelled to create a picture that is somehow linked to his legacy.Featuring paintings, drawings, collages and paper foldouts, this in no ordinary novel. Captivatingly imagined and genuinely memorable in its deeply personal account of a man in search of himself, "The Forgetting Room" is a handmade treasure, a seamless blend of artistry and language and a tantalizing read.


