Am Heiligen Abend des Jahres 1943 ersticht die junge Bronwen Davies einen Unbekannten, der sie auf dem Nachhauseweg vergewaltigen will. Die Leiche wird am nächsten Morgen gefunden und als Familienvater identifiziert. Als Bronwen erfährt, daß er am selben Abend im Bordell von Mrs. Pugh war, dort aber wegen Zahlungsunfähigkeit abgewiesen wurde, ist sie davon überzeugt, daß der Tote kein besseres Schicksal verdient hatte. Niemand verdächtigt sie. Eines Tages wird ein Mann mit Motiv, aber ohne Alibi für den Mord angeklagt.
Bernice Rubens Bücher
Bernice Rubens war eine britische Autorin, deren Werke sich häufig mit komplexen Familiendynamiken und den inneren Kämpfen ihrer Charaktere befassten. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfe Einblicke in die menschliche Psychologie und die Fähigkeit aus, tiefgründige Figuren zu schaffen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und thematischen Anliegen eroberte sich Rubens einen bedeutenden Platz in der Literatur, wobei ihre Erzählungen Fragen der Identität, Schuld und der Suche nach Sinn erforschten. Ihre Romane werden für ihre emotionale Tiefe und literarische Handwerkskunst geschätzt.






Musik bedeutet alles für die exzentrische Klavierlehrerin Madame Sousatzka. Deshalb widmet sie sich ihrem Lieblingsschüler, dem hochbegabten Marcus, voll strenger Aufmerksamkeit und zärtlicher Hingabe. Sein Talent zu fördern, ihn nach ihrem Willen zu formen, wird Madames Lebensinhalt. Doch als er sich reif für sein erstes Konzert fühlt, droht Madame Sousatzka der Abschied von ihrem geliebten Schüler, den sie mit allen Mitteln zu verhindern versucht. Ihre größte Rivalin um die Gunst von Marcus ist seine ehrgeizige Mutter, die zusammen mit einem windigen Agenten von der großen Karriere ihres Wunderkindes träumt. „Madame Sousatzka“, ist ein großartiger Roman über Einsamkeit, Eifersucht und die Macht von Träumen.
Sir Alfred Dreyfus verbüßt eine lebenslange Haftstrafe für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat. Dreyfus ist unschuldig - aber er ist Jude. Antisemitische Verschwörer haben ihn aus dem Weg geschafft. Doch hinter Gittern greift Dreyfus zu seiner stärksten Waffe: In seiner Autobiographie deckt der ehemals erfolgreiche Schulleiter die Umstände auf, die zu seiner Verurteilung führten. Das Bekenntnis führt Dreyfus auch zu sich selbst zurück, zu seinen jüdischen Wurzeln, die er für die Karriere verleugnen mußte.
Haus Hollyhocks ist ein nobles Altersheim an der Straße nach Dover, und deshalb erzählen die Bewohner stolz, sie wohnten kurz vor Paris. Die Warteliste ist lang und die Heimleiterin wählt sorgfältig aus. Auch Mrs. Feinberg hätte schlechte Karten, aber sie ist in Wien geboren, das gleicht einiges aus, und außerdem soll das Heim auch nicht als rassistisch in Verruf geraten. Das Leben in diesem exklusiven Heim entfaltet sich in vielen ineinander verschlungenen Episoden. Gleich zu Beginn stirbt eine 97-jährige Dame, auf deren Trauerfeier sich das ganze Heim sinnlos betrinkt. Der Tod der alten Dame entzückt Jeremy Cross, denn der ist wild entschlossen, alle zu überleben. In seinem Schrank hat er eine Liste aufgehängt, in die er voller Triumph jeden neuen Todesfall einträgt. Rubens hat mit viel Verve und Esprit eine großartige Geschichte geschrieben, skurril, sentimental und nie langweilig. Man möchte ewig weiterlesen.
Brothers
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
BROTHERS is a heart-breaking record of persecution and inhumanity; it is also a testament to human endurance, faith and love.
I Sent a Letter to My Love
- 214 Seiten
- 8 Lesestunden
Tells the story of Amy Evans' bold play for happiness, and her dangerous success.
Pick his brains - you know it makes sense. Well, what would you do? Your mentor and best friend, herald as the 'greatest novelist of our time', suddenly expires, and you find yourself bereft of a cherished companion's wit and wisdom. Your twelve-year stretch of writer's block, too, now seems like a life sentence. For Martin Peabody, the answer is simple. You remove your dead friend's brain, syphon off his thoughts, and use them as inspiration to revive your career and write a fitting testament to a great man - an autobiopsy, if you like. This superbly sharp and funny novel shows Booker-winner Bernice Rubens at her best.
The Elected Member
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
To celebrate the fiftieth anniversary of The Elected Member winning the Booker Prize, Abacus is reissuing Bernice Rubens's classic novel with a bold new cover.
Resting in a hospice for the terminally ill, Annie is dying. Supported by her oldest friend, Clemmie, who listens and sympathises, she looks back over her life. Each woman has had a disappointing marriage: Clemmie to a man who turned out to be gay; Annie to a man who left her under tragic circumstances. Gradually Annie reveals her story. At 18 a GI whom she never sees again impregnates her in the back of a truck. Living alone with her mother, she brings up her daughter to believe the child's father is a dead war hero. After a few years Annie marries Eric, a charming man. However when Mary, her daughter, discovers the truth she is horrified and goes to the US - to Milwaukee - to try and locate her genuine father. She returns with a man who claims to be him, but Annie is highly suspicious. Is Mary trying to get her revenge on the mother - and subsequently Eric - whom she feels betrayed her by lying about her true parentage?
