Es ist nicht immer einfach, sich selbst zu sein. Genau diese Erfahrung wird unser Schaf machen. Auch auf die Gefahr hin, ausgeschlossen zu werden. Aber zum Glück kann man anders sein und trotzdem seinen Platz finden ...
Stephan Valentin Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2017
Was für ein toller Tag! Enzo ist überglücklich. Seine Oma hat ihm das heiß ersehnte Tablet geschenkt! Für seine Eltern aber beginnt ein Albtraum: Enzo spielt ständig Videospiele. Tag und Nacht. Er vergisst dabei sogar zu essen. Und dann hält er sich auch noch für den Superheld seines Videospiels. Es muss etwas unternommen werden! Aber was? Haben Tim, Rosalie, Mia und Rocky vielleicht eine Idee? Videospiele begeistern Kinder schon früh in ihrer Kindheit. Sehr schnell können diese Spiele andere Aktivitäten in den Hintergrund drängen, so dass viele Kinder einen Großteil ihrer Freizeit vor dem Bildschirm verbringen. Wie man mit Videospielen richtig umgeht, zeigt sich in dieser Geschichte!
- 2017
„Und wenn ein Monster in meinem Zimmer ist?“,„Und wenn ihr abends ohne mich ausgeht?“ Dieses Album gibt viele amüsante und beruhigende Antworten auf Kinderfragen. Es vermittelt, dass Eltern und Kinder für einander da sind.
- 2016
Rosalie ist wirklich eine kleine Prinzessin. Kein Wunder! Sie ist ganz schön verwöhnt. Nun, ihre Eltern lassen ihr auch alles durchgehen. Tim, Mia, Enzo und Rocky sind genervt von ihr und außerdem etwas neidisch. Also beschließen sie, sich genau wie Rosalie zu verhalten. Doch dann passiert etwas, was alles verändert … Oh ja, Grenzen und Regeln zu respektieren ist nicht immer einfach. Aber wenn man einmal verstanden hat, dass Grenzen existieren, damit wir alle besser zusammenleben, dann sind sie gar nicht mehr so schlimm. Genau darum geht es in unserer Geschichte.
- 2016
Als Tim Sofia zum ersten Mal im Park während eines Gewitters erblickt, ist er fast wie vom Blitz getroffen. Sie ist ja so hübsch! Und Rocky hat nur noch Augen für ihre Hündin Kiki … Aber schon muss Sofia wieder weg und verliert dabei ihr Armband. Von diesem Tag an denkt Tim nur noch an sie. Er will sie wiedersehen und ihr das Armband zurückgeben. Wird es Tim gelingen, Sofia zu finden? Die erste Liebe kommt mit voller Wucht. Egal, wie alt man ist. Ein Kind, das sich verliebt, wird mit neuen Gefühlen konfrontiert, die sich stark von jenen der Freundschaft unterscheiden. Und manchmal ist der Liebeskummer nicht weit … Die erste Liebe und die dazugehörigen Gefühle – wie man mit all dem umgeht, davon handelt diese Geschichte.
- 2015
Alle Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind, zudem nehmen allgemeine Leitmotive wie Beschleunigung und Leistung Kinder und Eltern immer stärker in die Pflicht. Die Frage „Tue ich genug für mein Kind?" treibt die Eltern um; daher binden viele ihre Kinder zu sehr an sich, managen sich rundum und engen sie ein, anstatt sie zu freier, selbstbewusster Entfaltung zu begleiten. Deshalb richtet der Kinderpsychologe Dr. Stephan Valentin sich kritisch, aber zugleich wertschätzend an Eltern, Großeltern und Pädagogen. Er möchte Ihnen helfen, neue Wege in ihrer Erziehung zu finden und zu gehen. Und er ermutigt Eltern und andere Erziehende, auf Vertrauen zu setzen - damit das Kind das Ich finden und reif für sein Leben werden kann.
- 2012
Von der unersetzlichen Bedeutung des Spielens für das spätere Leben Kinder sind heute oft für sich, man sieht sie eher über ihren Gameboy gebeugt oder im Frühförder-Englischkurs als im ausgelassenen Spiel mit Freunden. Stephan Valentin zeigt auf, dass ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl bei Kindern für das spätere Leben entscheidend ist. Denn nur in der Gemeinschaft mit anderen Kindern werden sie zu Teamplayern und später zu erfolgreichen und glücklichen Erwachsenen.
- 2005
Viele Eltern kennen das: Ihr Kind will oder kann nicht schlafen, weint und schreit bis zum Morgengrauen. Dieser Streß muß nicht sein. Stephan Valentin und Eva Herman geben nützliche Hinweise für ruhige Nächte mit dem Kind und beantworten Fragen wie: Wo soll mein Kind am besten schlafen? Warum sind Wiegenlieder und Schlafrituale wichtig? Was kann ich machen, damit mein Kind sich geborgen fühlt? Mit aktuellen Informationen rund um den Schlaf, die dabei helfen, das kindliche Schlafverhalten besser zu verstehen.
- 2000
„Der Ameisenfeind“, das ist Jonas, keine zehn Jahre alt, und schon jetzt der Albtraum seiner Lehrer. Gegrillte Schnecken, ausgerissene Fliegenflügel, Spucke, die ins Gesicht der Großmutter klatscht - Jonas macht vor nichts halt. Doch eines Nachts muss der Junge mit seiner hochschwangeren Mutter aufs Land flüchten. In den drei darauffolgenden Tagen eskalieren die Ereignisse und damit Jonas’ Leben. Drei Tage, in denen sich der Leser fragen muss: Ist dieser kleine Junge eines Mordes fähig? „Ein Buch, das fesselt: Valentin erzählt atemlos, aufrüttelnd“ Süddeutsche Zeitung „Ein starker Debütroman“ Hannoversche Allgemeine Zeitung „Ein atemloser innerer Monolog“ Basler Zeitung „Starker Tobak: ein absolut aufwühlendes Buch, das niemanden kalt lassen kann“ Münchner Merkur