Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christoph Kucklick

    21. Oktober 1963
    Das Mittelalter
    Griechenland
    11. September 2001
    Das unmoralische Geschlecht
    Das Reich der Pharaonen
    Die granulare Gesellschaft
    • 2023

      Als Hamburg im Feuersturm versank

      Operation Gomorrha 1943 und die Folgen

      Im Juli 1943 erlebte Hamburg sein „Gomorrha“ – so der Deckname der britischen Royal Air Force für ihren bis dahin verheerendsten Bombenangriff auf eine deutsche Stadt. Die Hansestadt ging in einem von zahllosen Brandbomben ausgelösten Feuersturm unter, etwa 35 000 Einwohner starben qualvoll. Mehr als 1000 deutsche Städte und Dörfer wurden im Verlauf des Zweiten Weltkriegs von alliierten Bombern in Schutt und Asche gelegt, rund 500 000 Menschen starben. Christoph Kucklick befaßt sich mit der Frage, ob das in seinem Ausmaß einmalige Flächenbombardement im Kampf gegen Nazi-Deutschland militärisch sinnvoll und moralisch legitimiert war – oder ein Kriegsverbrechen. Diese Frage wird in jüngster Zeit engagiert debattiert. Der Autor schildert den konkreten Ablauf der Angriffe auf Hamburg – sowohl aus der Perspektive der Bomberpiloten als auch der der Menschen in den Bunkern und Luftschutzkellern. In Wort und Bild entsteht so ein erschütterndes Panorama folgenreicher Entscheidungen, dramatischer Ereignisse und traumatischer Erlebnisse.

      Als Hamburg im Feuersturm versank
    • 2019

      GEO Special 02/2019 - Hamburg

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Hamburg wird in dieser GEO Special-Ausgabe als facettenreiche Stadt präsentiert, die von der Alster bis zur Elbe zahlreiche Highlights bietet. Neben klassischen Sehenswürdigkeiten wie der Reeperbahn und der Speicherstadt werden auch Geheimtipps enthüllt. Die Publikation beleuchtet aktuelle Themen und erzählt faszinierende Geschichten über den Hafen und die Elbphilharmonie. Zudem werden die Menschen, die das Stadtleben prägen, in den Vordergrund gerückt, von Werftarbeitern bis zu Dirigenten, und geben Einblicke in das Herz der Stadt.

      GEO Special 02/2019 - Hamburg
    • 2019

      Schroffe Felslandschaften, Hochlandrinder, Legenden von Seeungeheuern, Geschichten von Clans und Kilts – Verheißungen, die jedes Jahr zahllose Reisende nach Schottland locken. Auch die GEO Special-Redaktion fühlte sich magisch angezogen von einem Land, das viel mehr zu bieten hat, als diese altbekannten Bilder. Die Reporter entdeckten den Zauber der Bothies – einfacher Schutzhütten, in denen Wanderer kostenfrei übernachten können. Sie recherchierten, wie aus einer urwüchsigen Waldlandschaft das heutige Schottland wurde. Sie trafen Menschen, die ihre Heimat – die einsamen und rauen Inseln der Äußeren Hebriden – niemals verlassen wollen. Und sie entdeckten die Lebensart „Coorie“, mit der sich die Schotten hygge machen. Außerdem erkundeten die Reporter Edinburgh und Glasgow, erforschten die Whisky-Szene und Produkte made in Scotland.

      GEO Special 04/2019 - Schottland
    • 2019

      Überraschung! Ab der Ausgabe 06/2019 erscheint GEO Special im neuen Look: Es wird ein Bookazine – eine Mischung aus Buch und Magazin. Es ist also kleiner als bisher, das Papier wird dicker, fühlt sich rau und natürlich an, und auf einer herausnehmbaren Karte werden die Highlights der Destination geschildert. Denn eines bleibt natürlich wie gehabt: Jedes GEO Special dreht sich um ein Land, eine Stadt oder eine Region – Ausgabe für Ausgabe wählt die GEO-Redaktion mit Fachwissen und Leidenschaft die besten Geschichten und Fotografien aus. Diesmal für Japan! Reporter erkundeten Tokyo, Osaka und Kyoto. Sie wanderten durch die japanischen Alpen, erlebten kulinarische Wunder in den Küchen der Hauptstadt und praktizierten die magisch-religiöse Rituale des Shugendo. Sie trafen Tüftler, Künstler, Kenner und einfache Japaner – und erzählen von ihnen in einem GEO Special, das tief eintaucht in die Seele des Inselstaates im Pazifik.

      Japan
    • 2019

      Die 100 genialsten Erfindungen Steinzeit - Faustkeil: das erste Superwerkzeug 3000 v. Chr. - Bronze: Stoff für Kampf und Kunst 150 v. Chr. - Rom baut mit Beton 100 v. Chr. - Der Computer der Antike 1620 - Das erste U-Boot taucht ab 1879 - Glühlampe: Erleuchtung für die Welt 1917 - Es werde Norm: vom Segen der Gleichmacherei 1968 - PC: die Revolution mit der Maus 2018 - Künstliche Intelligenz: schlauer als gedacht

      GEO Chronik 03/2018 - 100 genialsen Erfindungen
    • 2019

      100 Triumphe der Medizin 2000 v. Chr. - Entstehung der Akupunktur 500 v. Chr. - Der erste Chirurg der Welt 1150 - Hildegard von Bingens Heilkunst 1796 - Sieg über die Pocken 1928 - Entdeckung der Antibiotika 1969 - Das künstliche Herz 2012 - Revolution in der Gentechnik 2014 - Neue Strategien gegen Krebs

      GEO Chronik 01/2017 - 100 Triumpe der Medizin
    • 2019

      100 Zeugnisse des Glaubens 9600 v. Chr. - Der erste Tempel der Menschheit 4000 v. Chr. - Die Erfindung des Paradieses 528 v. Chr. - Buddha: Wege zur Erleuchtung 30 n. Chr. - Jesus, Rebell der Nächstenliebe 12. Jh. - Wunderwerke sakraler Kunst 1450 - Die Stadt des Sonnengottes ab 1830 - Zeitalter der neuen Religionen 2017 - Die Botschaft des Dalai Lama

      GEO Chronik 02/2018 - 100 Zeugnisse des Glaubens