Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heike Herrman

    Der Weltatlas
    Entdecke die Welt!, TING-Ausgabe
    Der Mensch
    Im Wald. Wissen und Rätseln
    Dinosaurier
    Weltatlas für Kinder
    • 2019

      Soziale Arbeit im Sozialraum

      Stadtsoziologische Zugänge

      Vom Fall zum Feld - mit dieser Devise wurde in den letzten zwei Jahrzehnten zusätzlich zur Einzelfallhilfe (spezialisiert auf bestimmte Problemlagen) eine Neuorientierung in der Sozialen Arbeit eingeleitet. Das Ergebnis ist eine vielfältige Soziale Arbeit im Sozialraum. Das methodische Handeln der Sozialen Arbeit muss erweitert und die Strukturen der Sozialen Organisationen wie auch der öffentlichen Hand verändert werden. Das Lehrbuch trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem es den Blick auf den Sozialraum schärft, einen Eindruck von den sehr unterschiedlichen Herangehensweisen in den Kommunen vermittelt und die Entwicklung einer professionellen Haltung anregt, die reflektiert mit der Vielfalt an Vorgehensweisen und nebeneinanderstehenden Ansätzen umgeht. Quelle: Klappentext.

      Soziale Arbeit im Sozialraum
    • 2017
    • 2016

      Dieser beeindruckende Tieratlas ist eine Reise zu den Tieren in aller Welt. Systematisch eingeteilt in Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Wirbellose und Gliederfüßer bietet das Buch einen Überblick über sämtliche Wildtiergruppen, vom heimischen Luchs oder Dachs über afrikanische Großkatzen bis zu den unglaublichen Formen und Farben der Insektenwelt. Die großformatigen, naturrealistischen Zeichnungen zeigen die wichtigsten Vertreter jeder Tiergruppe in einzigartig lebendiger und detailreicher Darstellung. Eine unerschöpfliche Quelle spannender Entdeckungen für Klein und Groß.

      Der große Kosmos Tieratlas
    • 2015

      Aufblättern und los geht die spannende, bilderreiche Reise rund um den Globus! Wunderschöne Karten beflügeln die Fantasie und die tollen Zusatzinfos eignen sich hervorragend für Referate in der Grundschule. Auch interessante übergreifende Themen wie das Europaparlament, Weltwunder und Vulkanismus werden dargestellt und erklärt. Fünf ausklappbare Übersichtsseiten stellen die wichtigsten Tiere und Pflanzen jedes Kontinents vor und bieten Verrücktes, Rekorde und Besonderheiten. Die herausnehmbare Weltkarte kann aufgehängt und besondere Orte mit den enthaltenen Flaggen-Stickern markiert werden. Ein weiteres Highlight: das enthaltene Länderquartett mit 200 Karten. Mit diesem Kinderatlas macht eine Reise um die Welt Spaß!

      Der Weltatlas
    • 2014

      Wasserrauschen und Hufgetrappel verrät die Zebra-Herden, wenn sie in der Serengeti den Mara-Fluss überqueren. Das berühmte Opernhaus von Sydney ist nicht nur zu sehen, sondern auch das Konzert darin zu hören. Über 850 Hörerlebnisse bietet dieses außergewöhnliche Sachbilderbuch über die Welt, die Kontinente, die Vielfalt der Tiere und Pflanzen auf unserem Planeten und nicht zuletzt dessen Bewohner. Panorama-Illustrationen geben einen ersten Eindruck von Weltmeeren und Kontinenten, der von kurzen Sachtexten flankiert wird. Achtung: Der digitale Hörstift ist nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten. Er ist separat im Handel erhältlich.

      Entdecke die Welt!, TING-Ausgabe
    • 2014

      Der W-Fragen-Erwerb stellt einen Teilbereich der kindlichen Syntaxentwicklung dar, die sich maßgeblich innerhalb der ersten drei Lebensjahre eines Kindes vollzieht. Eine wesentliche Rolle spielen dabei zwei Bewegungsoperationen, die sich auf die Position des Interrogativpronomens an die erste Stelle der W-Frage sowie die Position des Verbs an die zweite Stelle beziehen. In drei Studien wurde einerseits untersucht, ob deutschsprachige Kinder, die noch keine W-Fragen produzieren können, in der Lage sind, grammatische von ungrammatischen W-Fragen zu unterscheiden und andererseits, welche Leistungen sprachunauffällige und sprachauffällige deutschsprachige Kinder beim Verstehen und Korrigieren unterschiedlich komplexer W-Fragen (positive und negative W-Fragen) zeigen. Die Ergebnisse deuten auf ein frühes syntaktisches Wissen über W-Fragen im Spracherwerb hin und stützen damit die Annahme einer Kontinuität der kindlichen Grammatik zur Standardsprache. Auch scheinen sprachauffällige Kinder sich beim Erwerb von W-Fragen nicht qualitativ von sprachgesunden Kindern zu unterscheiden, sondern W-Fragen lediglich später korrekt umzusetzen. In beiden Populationen konnte ein syntaktischer Ökonomieeffekt beobachtet werden, der für eine spätere Umsetzung der Verbbewegung im Vergleich zur Bewegung des W-Elementes spricht.

      Zum Erwerb syntaktischer Aspekte von positiven und negativen W-Fragen im unauffälligen und auffälligen Spracherwerb des Deutschen
    • 2013
    • 2013

      Sichern Sie sich den roten Faden durch die Abrechnung der Kieferorthopädie! Mit diesem praktischer Ratgeber, werden Ihnen alle Situationen in der Kfo-Praxis widergespiegelt. Das Kurzverzeichnis handelt die Themenfelder von der Geschichte der Kieferorthopädie über die Beratung, Aufklärung und Dokumentation in der Kieferorthopädie bis hin zu neuartigen und bewährten Behandlungsmethoden ab. Alle relevanten Gebührenordnungen in einem Kurzverzeichnis Selbstverständlich werden Bema, GOÄ und GOZ 2012 sowie auch alle erforderlichen Erläuterungen zur GOZ 1988, die Sie (laut § 11 der neuen GOZ!) nach wie vor für sogenannte Altfälle heranziehen müssen, explizit erläutert. Tipp: Dieses Kurzverzeichnis ist auch bestens für Anfänger der Kfo-Abrechnung geeignet! Ihre Vorteile auf einen Blick Neues Übersichtssystem für eine klare Darstellung Inklusive der Grundlagen zur Kieferorthopädie Zusätzlich Formulare zur Unterstützung der Praxisorganisation Alle relevanten BEMA- und GOZ-Positionen der neuen und alten GOZ sowie der GOÄ zur Kieferorthopädie Prophylaxemethoden in der Kieferorthopädie Kieferorthopädische Fallbeispiele zur realitätsnahen Abrechnung

      Kurzverzeichnis Kieferorthopädie
    • 2012

      Nil und Amazonas sind die längsten Flüsse der Erde - wo sind sie auf der Landkarte? Der Junior Weltatlas lädt Kinder ab 4 Jahren ein, den blauen Planeten aus der Flugperspektive zu betrachten. Die Karten stecken voller bildhafter Informationen über Natur und Tiere, Kultur und Geschichte, Land und Leute. Originelle Klappen und ein Länder-Memo laden zum spielerischen Entdecken ein.

      Weltatlas für Kinder