Prominente aus Wirtschaft, Politik, Sport, Literatur, Kunst und Wissenschaft liefern Kluges und Humorvolles für dieses praktische Nachschlagewerk. Auch Klassiker kommen zu Wort, deren Erkenntnisse bis heute erstaunlich 'frisch' geblieben sind. Selbst wer keine Rede halten muss, kommt voll auf seine Kosten: In sechzehn Kapiteln erfährt der Leser allerhand Nützliches ('Vom Mut, es einmal ganz anders zu probieren'), Wissenswertes ('Kleiner Leitfaden zum beruflichen Erfolg') und Ermunterndes ('Immer schön nach vorne schauen'). Ergänzt wird die Sammlung durch ein Stichwort- und Personenverzeichnis.
Peter W. Engelmeier Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2002
Happy together
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
- 2000
Film!
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
§B§Ein Streifzug durch die Welt des Kinos§§S§Die spannende und zugleich vergnügliche Geschichte des Films spult sich an 84 Beispielen ab - von den Stummfilmklassikern des Expressionismus bis zu 'American Beauty', der oscargekrönten Satire des Jahres 1999. Jeder Film wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Den Auftakt bildet Charles Chaplins 'The Kid' aus dem Jahr 1920. Es folgt ein Querschnitt durch alle Genres des europäischen und amerikanischen Kinos: Screwball Comedies der 30er Jahre, Film noir der 40er, Western, Science-Fiction, Action, Thriller: Dazu gehören Kultfilme wie 'Casablanca' und 'Kinder des Olymp' genauso wie literarische Arbeiten von Regisseuren wie Marcel Carne, Francios Truffaut oder Rainer Werner Fassbinder. Für manch einen wird es auch Entdeckungen geben, etwa Arbeiten wie 'Wenn die Kraniche ziehen' von Michail Kalatosow, 'So wie wir waren, Cherie Bitter' von Sydney Pollack oder 'Broken Silence' von Wolfgang Panzer.§ Ein einleitender Essay über die Frühzeit des Kinos, Stab- und Besetzungslisten, Kurzviten von Regisseuren und Schauspielern sowie ein sehr ausführliches Register ergänzen diese abwechslungsreiche Filmrevue.§Ein Buch zum Schauen, Wiedersehen, Entdecken und Schmökern.
- 1996
- 1996
Das Buch vom Film
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Das Buch bringt die schönsten Bilder aus der bewegten, über hundertjährigen Geschichte der Traumfabrik mit den wichtigsten Informationen, Daten, Trends und Inhalten in eine kompakte, lesefreundliche Form.§Der Autor präsentiert filminteressierten Laien und Cineasten eine subjektiv ausgewählte, facettenreiche Geschichte des Films - voller Schicksale, Annekdoten, Skandale und Highlights. Features über Mode, Technik, Regisseure und Produzenten, Diven und Newcomer runden den Band zu einer reich bebilderten Chronik ab, die durch ein vollständiges Stichwortverzeichnis auch als Nachschlagwerk benutzbar ist.§Der Schwerpunkt des mit über 500 Abbildungen illustrierten Bandes liegt auf den großen Kino-Ereignissen der 70er, 80er und 90er Jahre.§Alle 'Oscar'-Gewinner der fünf wichtigsten Kategorien und das Programm der 'Ultimativen Kinofilm-Viedeothek' sowie zahlreiche Zitate berühmter Filmemacher ergänzen den Band.§
- 1994
- 1992
Internationale Stars auf über 1000 Fotos.Der Autor schöpft in diesem alphabetisch angelegten Bildband aus seinem eigenen Bildfundus.




