Ferdinand Avenarius Bücher






Deutsche Lyrik der Gegenwart seit 1850: Eine Anthologie mit biographischen Notizen
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Die Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1882 und wird von Antigonos herausgegeben, einem Verlag, der sich auf die Reproduktion historischer Werke spezialisiert hat. Ziel ist es, diese bedeutenden Texte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit das kulturelle Erbe zu bewahren.
Deutsche Lyrik der Gegenwart seit 1850
- 396 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Nachdruck bietet eine umfassende Sammlung deutscher Lyrik aus der Zeit seit 1850 und spiegelt die Vielfalt und Entwicklung der poetischen Stimmen im deutschsprachigen Raum wider. Die Ausgabe von 1884 wird in ihrer ursprünglichen Form präsentiert und ermöglicht einen tiefen Einblick in die literarischen Strömungen und Themen dieser Epoche. Ideal für Liebhaber der Lyrik und Historiker, die die Wurzeln moderner deutscher Dichtung erkunden möchten.
Ferdinand Avenarius, als Gründer der Zeitschrift Der Kunstwart bekannt, kritisierte scharf die Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg. In diesem Band präsentiert er eine Sammlung von Karikaturen, die er im historischen Kontext analysiert. Avenarius beleuchtet die manipulative Rolle der Propaganda sowohl der Entente als auch der Mittelmächte. Diese dritte Auflage aus dem Jahr 1921 bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und politischen Strömungen der Zeit und zeigt die Bedeutung von Karikaturen als Ausdrucksform des Widerstands gegen Krieg und Propaganda.
Die Kinder von Wohldorf
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Nachdruck von "Die Kinder von Wohldorf" bietet die Möglichkeit, in die Welt des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Originalausgabe aus 1887 wird in hochwertiger Form präsentiert, wodurch die zeitgenössischen Themen und Erzählweisen authentisch erlebbar werden. Leser können sich auf eine nostalgische Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl literarisch als auch historisch wertvoll ist.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921.